Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Themen, die nichts mit dem Unimog zu tun haben, können hier gepostet werden.
#408187
Hallo Mogler,

wenn ich sowas lese, bin ich ganz froh das sich mein Mog selbst mit Luft für die Reifen versorgen kann!

ticker.mercedes-benz-passion.com/2013/01/shell-verkauft-luft-120-tankstellen-machen-mit/

:mauer :mauer :mauer :fluch


Gruß Michael
#408203
Servus Michael,

und für das Wasser zum reinigen der Windschutzscheibe könnten sie doch auch einen Euro verlangen :ironie , um solche Tankstellen sollte man einen Bogen machen.

Gruß Klaus
#408213
Moing ihr Oberfrangn und Ex-Oberfrangn und alle Andren,

mal gehässig gesagt - wer bereit ist, für "besseren Sprit als bei den Freien" ein paar Pfennige (sorry, "Cent") hinzulegen, der ist sicher auch bereit für komprimierte Umgebungsluft Geld abzudrücken. In der "Frankenmetropole Nürnberg" gabs dazu ein Paradebeispiel: in der Erlanger Straße hatte der Marktkauf vor ein paar Jahren noch eine Tankstelle - immer recht günstig. Genau gegenüber war's zuerst ne Shell, später wurde ne Agip draus - immer etwas teurerer (manche träumen von besserem) Sprit. Und es gab immer genug Leute, die nicht zum Marktkauf fuhren...

Nebenbei - ne Luftsäule mit Digitalanzeige und Druckvorwahl gab's z.B. in Flörsheim am Main schon seit den Neunzigern. Ohne Gebühr! (Ok, das Ding war auch öfter kaputt)

Und den Städtern bleibt oft gar nix andres übrig als ihre Reifen an der Tanke aufzufüllen - demnach werden wohl über kurz oder lang auch die andren Anbieter nachziehen, da man da ja den schnellen Euro machen kann. Selbst bei uns am Land (bes. Neubausiedlungen) haben viele nicht mal mehr einen kleinen Kompressor bzw. Luftpumpe daheim - oder trauen sich das nicht mal mehr zu die Luft richtig einzustellen.

Schöne moderne Welt - es is wirklich nicht alles schlecht was neu is, aber viel zu viel nur noch auf Profit ausgerichtet... :evil:

Ich werd nur darin bestätigt meinen Sprit weiter bei den freien Anbietern zu holen, da bin ich z.B. auch ohne ADAC-Karte noch deutlich billiger dran als bei Shell etc - und die Luft kostet auch (noch) nix. :twisted:

mfG
Axel
#408224
Monig Mittelfrange :)

das mit der freien Tankstelle bei dir werde ich demnächst ausprobieren können, bin mal wieder zwei Tage bei dir in der Nähe auf Fortbildung
(Burg Feuerstein).

Gruß Klaus
#408284
Nabend Jungs.

Wie, es gibt bei euch noch Tankstellen wo man Luft nachfüllen kann?!

An den meisten Tankstellen gibt es doch außer dem Sprit nur noch Zeitungen und Zigaretten. Dafür aber mehr Auswahl an Fresserei als in einem Supermarkt!

Okay, eine Sorte "Mehrbereichs -Motor und -Getriebeöl 0W-100" kann man hier
und da noch bekommen. Das ist dann für alle Fahrzeuge geeignet und lt. Aussage
der Studentin hinterm Tresen sogar für die Servolenkung geeignet... :roll:

Ich sag nur "Servicewüste Deutschland"...

Kopfschüttelnde Grüße,
der Olli
#408325
1€ für Reifendruck prüfen....? Ich habe da so eine Idee... :twisted:

Hat denn keiner von uns einen russischen MZKT-79221 rumstehen???

Bild



Gruß Michael
#408347
schmitti hat geschrieben:Servus Michael,

jetzt übertreibst du es, oder ? :shock:

Gruß Klaus
Keine Angst, ich will keine Topol-M auf die Tanke schießen, ich will nur die 16 Reifen auffüllen...


Gruß Michael

PS: Ob es den auch mit Zwillingsbereifung gibt? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
#408352
Hallo Michael,

da brauchst du ja schon einen Tag Urlaub nur um den Reifendruck zu prüfen, geschweige denn die Reifen zu füllen. Na und mit der Fahrzeughöhe könnte es auch Probleme geben, ist halt kein Stadtauto das Teil. :D

Gruß Klaus
#408366
Hallo

Da haben die Schwaben aber noch eine größere Herausforderung für die Lufttanke.
Bild

Die Jungs hier wollen auch gerade mal Frischluft
Dateianhänge:
Roadtrains GulfRamp.JPG
Roadtrains GulfRamp.JPG (919.71 KiB) 2014 mal betrachtet
#408387
moin,

mit dem gelben Angelgerät mit der langen Rute weiter oben kann man vermutlich den Tankstellen noch Luft spenden. Mir fehlt da mangels Nutzung der Überblick, aber deren Luftanlagen kommen doch wohl kaum auf zweistellige (Bar-)Drücke. Wäre mal interessant zu wissen, wo die Schwachstelle im System ist bzw wo in der Tankstellenanlage dann der Kessel hochgeht :D

Bei einem gezogenen Baukran wäre meinem Onkel das beinahe mal passiert. Der hatte etwas wenig Luft drauf, also schnell den uralten Kompressor aus der Werkstatt geholt und angeschlossen. Schnell merkte er jedoch, dass der Reifen eher noch platter wurde. Zum Glück beulte sich der Kessel des Kompressors noch nicht im selben Maße aus wie der Reifen...
Der Reifen brauchte irgendwas im zweistelligen Bar-Bereich, der Kompressor endete bei 8 bar...
Da lobe ich mir mein 12 bar-System zuhause, demnächst auch fest installiert ohne freifliegende Schläuche.

Ich habe mal einen "transportablen Drucklufteimer" von ca. 10L Inhalt bei einer Tankstelle gesehen. An der Station füllbar, und dann kann man ohne Schlauch einmal um das Fahrzeug herumgehen zum Überprüfen. Bei den oben gezeigten Beispielen sicherlich schön.

mfg
Fabian

Hallo, kennt jemand noch einen Lieferant für […]

Ölwechsel Radvorgelege 427/10

Hallo HINWEIS: Die obere Schraube vorn ist immer d[…]

UNIMOG Spotter

Hallo Andreas, schöne und seltene Sichtung. […]

A 000 401 99 13