Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Unsere Unimog-Freunde aus Österreich haben nun auch eine Anlaufstation.

Moderator: Unitrac

#389174
Hallo!

Ich hab jetzt seit ca. 2 Jahren einen 406.121. (http://www.unimog-community.de/index.ph ... ic&t=55675)
Den CE-Schein hab ich mittlerweile auch gemacht und mit dem Unimog auch das ein oder andere.
Jetzt wäre schon die längste Zeit wiedereinmal ein Pickerl fällig und eigentlich auch die ein oder andere Reparatur, zumindest nehme ich das an.
Mein Problem ist, dass mir einerseits die Zeit fehlt (Vollzeitjob, Familie mit zwei kleinen Kindern und sonst gibt's auch immer was zu tun) und teilweise auch die Werkstatt/Garage auf Grund der Größe des Fzgs.
Ich war dann mal beim nächsten Lagerhaus mit Werkstatt und hab dort mal nachgefragt, wie es denn mit Unimogs aussieht und bekam die Antwort: "Ja Unimog können wir auch"
Naja so wirklich restlos überzeugt hat mich das nicht, zumal ich auch sonst keine Erfahrungen mit dieser Werkstatt habe.

Aber vielleicht hat ja wer von Euch hoffentlich positive Erfahrungen mit Werkstätten in Sachen Unimog oder kennt wen, der wen kennt, der Mechaniker ist und mit Unimogs Erfahrung hat. Es geht mir darum das Fahrzeug mal durchzuschauen, um einen Überblick zu bekommen, was für Arbeiten fürs Pickerl gemacht werden müssen bzw. sonst noch so anstehen. Dann kann ich mir einen Plan machen, wie die Arbeiten durchgeführt werden können. Natürlich nehme ich auch gerne Hilfe von privaten Unimog-Schrauberkollegen an.

Zur Info, Unimog steht in Gumpoldskirchen, Bez. Mödling, NÖ.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Lg,
Marcus.
#389231
Hallo Marcus

Ich würde die nächsten MB Werkstadt aufsuchen?
Und dort mal schauen was sie sagenß
Die Werkstädten die alles machen wiesen meist nur die hälfte?
Ich habe meinen 406 Erst vor kurzem nach längern wieder ein Pickerl späntiert, es war einiges an Arbeit aber es lohnt sich.

Grüße aus dem Ennstal
Hannes
#389447
Hallo Marcus!
Ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen, ich war eine Woche im Ernteeinsatz :D

Zumindest durchchecken könnte ich Dir anbieten, nach örtlichen Gegebenheiten Dich auch bei diversen, nicht zu grosse Arbeiten unterstützen, ruf mich einmal an, ich sende Dir meine Tel.Nr. mit PN
#389794
@ Hannes
Danke für den Tipp. An eine MB-Werkstatt hab ich auch schon gedacht, aber ich denke das wird zu teuer werden. Habe auch nichts dagegen selber Reparaturen durchzuführen. Die wenige Zeit ist einfach mein Haupthinderungsgrund und wenn man Reparaturen zum ersten Mal durchführt, dauerts einfach immer am Längsten.

@ Herbert
Ernteeinsatz mit Mog hört sich traumhaft an. Ich hoffe dieser Traum verwirklicht sich auch mal für mich. Aber vorher ist reparieren angesagt.
PN ist angekommen.

Lg,
Marcus.
#390110
Hallo Marcus

Ich habe in der Werkstadt schauen lassen was zu machen ist, und dann nach der Arbeit selbst Repariert.
Jeden Tag ein paar Stunden und es ging schön gemütlich dahin.
Ich bin bei einen Betonwerk LKW-fahrer und wir haben ein Landwirtschaft
da bleibt meist eine Nachtschicht für denn Mog übrig? Aber es hat sich gelohnt ich habe jedesmal eine Freude wenn ich denn Mog bei der Arbeit einsetzen kann.

Alles gute mit deinem Mog

Grüße aus dem Ennstal
Hannes
U427 / U1400 mit WSK

Hallo, perfekt! Danke für eure Inputs- mit d[…]

Getriebe Problem 411

Hallo Marc, Das Problem dürfte oben im Schalt[…]

Und hier noch motor und getriebe als Bilder

Hallo Moggler, Einen Drehzahlmesser habe ich nicht[…]