Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#17432
Hallo Leute,
diese Thema steht bei mit demnächst auch an, daher meine Frage:
Es gibt die Bremsbeläge mit verschiedenen Stärken, zu denen man die
Bremstrommeln ausdrehen sollte..! Profiwerkstätten (..die gibts fast nimmer!!)
drehen sogar mit einer speziellen Vorrichtung, die auf die Radnabe paßt,
die Beläge auf das Maß der Trommel. Hat da von Euch schon jemand
diesbezüglich Erfahrung?????

Gruß

Fred
#17438
Hallo!

Ja, bei der Belagstärke muss man aufpassen, ruck zuck passen die nimmer unter die Trommel, oder sind zu dünn im anderen Fall.
Ich hatte damals aus Mangel an Erfahrung bei DC einfach Beläge für meinen 404 bestellt und hab dann festgestellt das die nicht passten, Trommel war einfach zu klein. War halt BW Fahrzeug mit absolut wenig km, da ist wohl noch nie was ausgedreht worden.
Da die Trommel aber keinerlei Riefen oder so hatte, hab ich einfach die aufgenieteten Beläge in den Schraubstock gespannt und einigermaßen gleichmässig mit grobem Schleifpapier bearbeitet bis es gepasst hat.
Ist aber ne riesen Sauerei und wohl auch nicht optimal. Aber Bremswerte beim TÜV später waren optimal, muss man halt nur schauen das man gleichmässig abnimmt und nach bissle fahren mal vorsichtshalber nochmal Trommel runter und schauen wie sie sich einschleifen.
Aber denke mal Trommel ausdrehn sollte dir jede LKW Werkstatt machen können, oder ein größerer Bremsendienst.
#17459
Hallo,

wenn die Möglichkeit besteht, würde ich immer die Beläge bearbeiten, damit diese in die Trommeln passen, und nicht umgekehrt: Bremsbeläge kann man, wenn die originalen irgendwann nicht mehr lieferbar sind, auch aufkleben oder sonstwas, bei Trommeln sieht\'s da schwieriger aus. Und die BW-Bestände halten auch nicht ewig...

[Editiert am 8/5/2003 von DaPo]
#17549
Hallo Frost,
der \"Spezialabzieher\" besteht aus den beiden Schrauben, die Atreju schon genannt hat.
Neben den beiden Bohrungen, in die Senkkopfschrauben eingesetzt sind, gibt es noch 2 weitere Bohrungen mit M10 Gewinde in der Trommel. Die Senkkopfschrauben rausdrehen und in die M10 Gewinde jeweils eine Schraube 40mm oder länger eindrehen. Dabei die Schrauben gleichmäßig eindrehen, damit die Trommel nicht verkantet. Schon ist die Trommel ab.

Hallo Gerd, hier sieht man die konischen Schrauben[…]

...zu dem Messingdeckel... durch das Röhrch[…]

ein U290/300 ist mit 177PS auch nicht stärk[…]

....... wenn die "Grosse" nur 20[…]