Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#309067
Hallo Unimogfreunde,

hab unseren Häcksler aus der Scheune geholt, gewaschen, lackiert, neue Messer eingebaut, neues Förderband und neue Keilriemen montiert.

Entschuldigt bitte, dass mein 411 nicht gewaschen ist.
Gruß

Hubert
Dateianhänge:
Bild0265_1.jpg
Bild0265_1.jpg (83.96 KiB) 10309 mal betrachtet
Bild0260_1.jpg
Bild0260_1.jpg (96.6 KiB) 10309 mal betrachtet
Bild0258_1.jpg
Bild0258_1.jpg (97.83 KiB) 10309 mal betrachtet
#309081
Hallo Hubert,

sehr schön, da ist es auch egal, wenn der Unimog dreckig ist.
Ich finde es immerwieder gut, dass auch die alten Anbaugeräte restauriert werden. Die gehören doch einfach zum Hobby dazu.

Hast Du die Möglichkeit den Hächsler auch artgerecht zu halten oder nutzt Du ihn sogar noch in der Landwirtschaft?


@lugge
ich denke der wird auf der Strasse umgehängt, sodas er hinterher läuft.

Glückauf

Lutz
#309120
Hallo Hubert,
sehr schönes Gerät!
Ich finde es auch ganz toll, das diese alten (spezial) Unimoggeräte doch immer wieder auftauchen und auch erhalten werden.
Leider ist schon vieles den Weg ins Recycling gegangen oder umgebaut worden auf Standard-Schlepper.

Hast du auch den passenden Häckselwagen dazu?

Gruß
Jochen
#309142
@Lukas

Für die Straßsenfahrt wird der Antrieb hinten am Häcksler hochgeklappt.
Die Zugdeichsel wird nach links in Mitte Häcksler geschwenkt und dann
hängt man den Häcksler hinten an den Unimog

@Lutz
Zum Häckslen habe ich nichts mehr.
Der Häcksler wird weiterhin in der Scheune stehen.

@Jochen

Ich habe noch die zwei dazugehörigen Esterer Häckselwagen GG 5,7to
Die nutze ich jetzt für den Transport von Hackschnitzel.
Dies ist auch der Grund, weshalb ich meinen Mog nicht wasche, da bei nächster Gelegenheit der Holzhacker kommt und mein Mog wieder eingestaubt wird.

Gruß
Hubert
#309218
Hallo Hubert!

Habe in meinen Unterlagen eine umfangreiche Dokumentation gefunden. Habe mal einige der 35 Seiten eingescannt.

Wenn du Interesse an einer Kopie hast, melde dich kurz.

Ingo
Dateianhänge:
K800_img003.JPG
K800_img003.JPG (84.69 KiB) 9838 mal betrachtet
K800_img002.JPG
K800_img002.JPG (76.42 KiB) 9838 mal betrachtet
img001.jpg
img001.jpg (89.54 KiB) 9838 mal betrachtet
#309235
Hallo Ingo,

Danke für das Einstellen deiner Dokumente, jetzt weiß ich auch wofür die Riemenscheibe und das Loch in meiner Stoßstange waren.
Wieder ein Teil der Vergangenheit meines UNIMOG offen gelegt.

Gruß
Patrick
#313498
Hallo Unimogfreunde,
gestern waren meine Häckselwagen wieder im Einsatz:
2 X Esterer Silofix beladen mit Hackschnitzel (Okt. 2010)

Nur vom Unimog + Speiser + Häckselwagen hab ich leider kein Foto
und wirds so schnell nicht geben.

Grüße

Hubert Wittmann
Dateianhänge:
Bild0354_1.jpg
Bild0354_1.jpg (97.04 KiB) 9002 mal betrachtet
Bild0352_1.jpg
Bild0352_1.jpg (97.56 KiB) 9002 mal betrachtet

Hallo in die Runde, wenn das Angebot aus 2023 noc[…]

Moin nach Afrika, Also jetzt ....Die 10er sind gr[…]

Hallo nach längerer Pause meinerseits! Wie i[…]

Schaltkasten kaputt?

Hallo Die verstärkten Lager wirken sich auf d[…]