Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#8913
Hallo Stephan,

welch ein Zufall, dass sich vor 3 Wochen meine gaspedalfeder verabschiedet hat.
Besten Dank noch einmal an \"Stefan Fuchs\" von den Oberbayern für die prompte
übersendung einer Ersatzfeder. (Hast beim Nikolausstammtisch ein Bier gut!!)

Der gewickelte Teil der Feder wird auf den gebogenen Teil der Pedalumlenkung
(mit Kugelzapfen) aufgefädelt. Dabei ist zu beachten, dass der als \"U\" gebogene Teil der Feder oben am Pedalplech eingehängt werden kann und das mit 90 ° gebogene
Ende der Feder am Bodenblech hinter dem Gaspedal zur Anlage kommt.

Die Feder vorspannen und das Gestänge durch die kleine Öffnung zum Motorraum durch eine \"gekonnte Drehung\" ;) einfädeln und den Rest des Gasgestänges auf den
Kugelkopf aufklipsen.

Gasgebende Grüße

Heino
#9206
Hallo Heino, also dieses gebrauchteTrummens ist kein Bier wert, habe ich doch gegen zwei Bier zwei neue Federn erstehen können, von denen ich Dir auch noch eine vermacht hätte, mittlerweile hat sie aber mein maschinenbauender Haus- und Hofmechanikus in irgendeine andere sternlose Maschine verbaut, jedoch sind diese Federn scheinbar schon noch einzeln zu bekommen.
Mit der Feder hätt ich mich übrigens fast blamiert, hab schon welche für Kupplung oder Bremse eingepackt gehabt, bevor bei einer Inaugenscheinnahme am Unimog plötzlich ein OHA - auftrat, also mal schnell fünf Minuten vor Schalterschluß die Ersatzteilkisten durchwühlt und das gute Stück geborgen, nachmittags hab ich dann bei unserem örtlichen Unimogguru - nicht zu verwechseln mit einem gewissen Unimogpapst - neue Ersatzteile erhalten, da hätte ich eine von in St. Wolfgang dabei gehabt...
Trotzdem frohe Gasgeberei damit und im Garantieanspruchsfalle einfach melden, da wär wieder was da.
Grüsse aus dem Oberbayerischen
Stefan Fuchs
#7867
Hi,

also wer so eine Feder braucht, die sind noch lieferbar.
Ich hab letzte Woche beim Sternpartner meines Vertrauens erst eine gekauft. Die Teilenummer ist A404 993 05 20.
Ist aber kein Bier wert. Hat mich wohlgemerkt beim Sternpartner! 1,07 EUR + Märchensteuer gekostet. Wo gibt es noch ein Bier für 1,24 EUR?
Ist zwar ne 404er Teilenummer, ist aber die gleiche Feder im 411er drin.

Gruß
Olaf
#307960
Hallo Franz,

ich habe leider kein Bild parat. Die Feder hat ein gerades Ende und eines mit einem Haken. Der Haken kommt seitlich an das Pedal (etwa in der Pedalmitte) und das gerade Ende stützt sich am Boden hinter dem Pedal ab.

Die Feder ist bei meinem 411er auf der rechten Seite des Pedals zwischen Pedal und Fußraumseitenblech.

Ich hoffe, das hilft.
#574588
Hallo zusammen,
Bei der Suche nach einem Einbau Foto der Gaspedalfeder bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.

Die Beschreibungen haben sehr geholfen.
Aber da Bilder mehr als Worte sagen hier noch 2 der eingebauten Feder.

Und da ich auch auf der Suche war wie. Die Handbremshebelfeder eingebaut werden muss und ich ebenfalls hier gelandet bin hänge ich auch davon noch ein Bild an auch wenns nicht so ganz zum Thema zu passen scheint :lol:


Viele Grüße aus hambach, Nils
Dateianhänge:
20240320_094355.jpg
20240320_094355.jpg (946.8 KiB) 1120 mal betrachtet
20240320_094406.jpg
20240320_094406.jpg (467.28 KiB) 1120 mal betrachtet
20240320_094432.jpg
20240320_094432.jpg (724.87 KiB) 1120 mal betrachtet
Schmitz411 liked this

Hallo Ich frage deshalb ,weil die 404.1 Kabine m[…]

Elektrik Unimog 427/10 24V BJ 91

Hallo Seit der Einführung der Baureihen 417/[…]

ZF Gemmer Lenkung für einen U411

Hallo Zusammen, Harald hat nicht Teile für d[…]

Hallo Christoph, danke für die Information. […]