Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#306413
Hallo,
mitlerweile bin ich mit der Restauration meines Unimog 406 Bj.1980 soweit vorrangekommen, daß ich nun die Armaturentafel komplettiere. Nachdem ich also meinen Handgashebel eingebaut habe ( alle Teile so wie im WHB abgebildet und mit neuem Raster ) läßt sich der Gashebel meiner Meinung nach zu leicht drehen. Es sollte doch so sein, daß das Handgas in jeder beliebigen Stellung des Hebels stehen bleibt. Bei mir dreht sich der Hebel immmer bis an die Kante am Raster zurück. Gibt es eine Möglichkeit das Ganze "straffer" zu stellen?

Gruß Eric.
#306562
Hallo Stefan,
vielen Dank für den Tip. Ich habe diesen Deckel aber schon so fest gedreht, wie es per Hand eben geht. Die Verzahnung auf der Welle, auf der der Handgashebel sitzt scheint mir etwas konisch zu werden, je weiter der Hebel darauf geschoben wird. Ich kann mir nur vorstellen, daß noch irgend eine Scheibe oder so fehlt?

Gruß Eric
#306568
hmm ich hab jetzt die Einzelteilzeichnung nicht da - damals wie ich meinen
repariert hab, hatte ich nen Ausdruck ausm Ersatzteilkatalog da.
Da gehört auf jeden Fall ne dickere (3mm oder so) Kunststoffscheibe
mit rein, hast du die?

hast du schonmal die Suchfunktion befragt?

http://www.unimog-community.de/index.ph ... ndgashebel
#306660
Hallo Stefan,
die Kunststoffscheibe habe ich. Danke für den Link. Ich habe sie auch so verbaut, wie auf dem 3. Foto zu sehen. So war sie bei mir auch drin. Im WHB ist zwar eine Explosionsdarstellung mit allen Teilen drin, nur leider ohne eine entsprechende Auflistung der Teile. Ich werde alles nochmal zerlegen und mir nochmal genau ansehen. Vielleicht findet sich noch was.

Gruß Eric.
#390256
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem: Wenn ich ganz normal fahre und vom Gaspedal runtergehe um in den nächsten Gang zu schalten, dann schnellt bei diesem Vorgang der Handgashebel zurück und der Unimog geht fast aus. Danach muss ich den Handgashebel wieder höherdrehen und beim nächsten Schalten am Besten festhalten, damit de Mog nicht ausgeht.

Weiß jemand, wie der Standgashebel hält, auch wenn man das Gaspedal loslässt?

Bild


Gruß Florian
#390313
Hallo Eric,



der Mechanismus beruht auf sog. Reibscheiben, die hinter dem Armaturenbrett angeordnet sind.

Diese Reibscheiben werden über zwei Zuganker aufeinandergepresst, Schlüsselweite 10, die im eingebauten Zustand nur von der Motorseite zugänglich sind.


Du musst die beiden Muttern stärker anziehen, dann bleibt der Handgashebel auch stehen.
#390315
Hallo Florian,


für Dich gilt dasselbe, Du musst nur zusätzlich den Klemmnippel, mit dem die Länge des Stahldrahts eingestellt ist, vorher versetzen, damit das Standgas höher kommt.
#390324
Hallo Michael,

vielen Dank schonmal für deine Antworten!

Ich hab allerdings noch ein paar Verständnisprobleme. Ich hab das mal in einem Bild markiert, das von der Motorraumseite aufgenommen wurde.

Ist das so korrekt wie angezeichnet?

Wobei ich keine Mutter erkennen kann...

Grüße
Florian
Dateianhänge:
Ansicht von hinten.
Ansicht von hinten.
Handgas hinten.JPG (64.29 KiB) 6156 mal betrachtet
#390357
Hallo Florian,


richtig!

Draht verkürzen ist klar und dort, wo das Fragezeichen hinzielt sind 2 Muttern, jeweils eine rechts und eine links vom Spannbock, mit welchem die Reibscheiben stärker zusammengepresst werden.

Gefühlvoll anziehen!
#390360
Hallo Eric und Florian


das Denken kommt von selbst, sobald man erstmal angefangen hat.

Ich habe nachgedacht und bei mir noch einige Fotos der Baugruppe gefunden.

Die selbstsichernden M6 Muttern müssen gefühlvoll angezogen werden. Dadurch werden die Reibscheiben dazwischen zusammengepresst und geben Halt.
#390372
Hallo Michael,

leider befindet sich bei mir rechts und links daneben keine Mutter, die ich anziehen kann, hier ein Bild

Bild


Kannst Du mir vielleicht noch einen Tipp geben, wie ich besser an den Draht komme um diesen zu kürzen, denn für die Bilder habe ich die Kamera einfach weit in den Motorraum gestreckt aber mit einem Schraubenschlüssel komme ich nicht gut drann.

Gruß
Florian
#390405
Hallo Florian,


diese Ausführungsform kenne ich nicht. Hier müssen andere Kollegen weiterhelfen.


Das Verkürzen ging bei mir am einfachsten nach dem Ausbau. Ich habe die Mechanik einfach nach innen in den Fahrerraum gezogen.
Unimog 417 Bremsleitungen hinten

Hallo, hier ein Bild vom Verlauf der Bremsleitung.[…]

Moin ihr beiden, danke erstmal! @christophlehmann[…]

Unimog 421 elektrische Förderpumpe

Hallo kaputgehen kann vieles. Wenn Wasser im Sprit[…]

U 411 Dieseldruck

Hallo Hans beim 411 würde ich 1 bis 1,5bar a[…]