Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#990
Hallo Mogler,
Ich habe bei meinem Ersatzteilhändler Bremsbeläge von JURID für meinen 68er 406gekauft. Sie sind nur leider etwas zu klein. Mein Ersatzteilhändler meint aber, es gibt mehrere Größen zur Auswahl. Kann mir jemand von Euch die richtige Größe nennen ?

Bis dann H.Badur
#2821
Hallo Mogler,
Ich habe bei meinem Ersatzteilhändler Bremsbeläge von JURID für meinen 68er 406gekauft. Sie sind nur leider etwas zu klein. Mein Ersatzteilhändler meint aber, es gibt mehrere Größen zur Auswahl. Kann mir jemand von Euch die richtige Größe nennen ?

Bis dann H.Badur
#10476
Die Trommelbremsbeläge für den 406 gibt\'s in 3 Stärken: 6,5mm für neue Trommeln, 7,0mm (Reparaturstufe I) für Trommeln mit bis zu 1mm Verschleiß und 7,5mm (Reparaturstufe II) für Trommeln mit bis zu 2mm Verschleiß.

Die Trommelduchmesser und deren Zuordnung zu den Reparaturstufen habe ich leider nicht im Kopf, die stehen z.B. im Tabellenbuch, das es für relativ kleines Geld bei Thilo\'s Mutter gibt.

Wenn Dein Trommeldurchmesser, gegebenenfalls nach dem Ausdrehen der Trommeln (Tät\' ich nur machen lassen, wenn Riefen drin sind), zwischen zwei Reparaturstufen liegt, solltest Du eigentlich (gemäß Werkstatthandbuch) die Beläge der nächstgrößeren Reparaturstufe aufnieten und dann abdrehen lassen. Soll aber auch ohne gehen.

Schöne Grüße,

Andreas
Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo Jürgen Nun ja so ein 406 ist eben auch […]

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]