hallo moggler....
wollte euch mal ein paar informationen bezüglich "F1- mogg´s geben...
in meinem 404 S habe ich den guten alten M110 motor mit 156 ps eingebaut... also das getrieb wie beim 401 / 411 / 404 gelassen,
wie auch kupplung, kühler, achsen und aufhängung...
lediglich eine visokühlung habe ich dem "F1 mog" spendiert, wie eine 5cm
erhöhung der hütte. (sonst paßte die doppelnocke nicht unter die abdeckung in der kabine)
fazit des umbaus: der 404 macht richtig spaß... so das das überhohlen der lkw´s auf der BAB ein kinderspiel ist. tempo 95 ist überhaupt kein problem (mit dem alten M180 motor und den 82ps aber wohl) spitzenwerte von 120km/h sind auch ohne probleme drin..
auch habe ich den spritverbrauch von ca 25 - 30 l auf 15 - 17l gesenkt.. trozt der leckeren leistung.
ihr könnt ja mal bei "youtube" unter 404 SE suchen..

)
ABER: 120 mit dem mog macht nicht wirklichen spaß..... gerade das
fahrverhalten und die bremsen sind dann "am ende"....
doch wenn der 404 im bereich 80 bis 90 km/h gefahren wird hast du immer noch eine satte leistungsreserve unter der haube... und das ist was ich dann auch im wald mit bis zu 6qm holz auf der pritsche brauche... bzw. die eifel läßt sich dann mit dem drehmoment aus 2.8 liter hubraum leichter bezwingen...
also: mehr leistung und mehr drehmoment verkraften getriebe und achsen (der flansch zwischen getriebe und antriebsachse ist dann die "sollbruchstelle").....jedoch würde ich mit höheren geschwindigkeiten beim 401 / 411 aufgrund des fahrwerks die finger von lassen....
DOCH:
ich habe aber schon von der möglichkeit gehöhrt am 411 an der einspritzpumpe zu drehen....
so das der 411 einen 421 in allen lagen stehen läßt....
also viel spaß beim "oldtimertunig"
doppelgenockte grüße aus BN
magnus