Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#794
Hallo Leute,

Am 411 mit neuer Achse wird ja die Differenzialsperre mit Druckluft geschaltet. Wei funktionaiert das genau? Druck drauf = Sperre ein? Wird der Druck vom Ventil eingeschlossen oder springt die Sperre raus, wenn der Druck im Kessel entweicht z.B. nach Abstellen des Motors? Welchen Druck braucht die Sperre?

Stephan
#2625
Hallo Leute,

Am 411 mit neuer Achse wird ja die Differenzialsperre mit Druckluft geschaltet. Wei funktionaiert das genau? Druck drauf = Sperre ein? Wird der Druck vom Ventil eingeschlossen oder springt die Sperre raus, wenn der Druck im Kessel entweicht z.B. nach Abstellen des Motors? Welchen Druck braucht die Sperre?

Stephan
#9599
hallo,

druck drauf= sperre ein. druck weg (leitung eintlüften): sperre raus.

ob die automatisch ausgeht, ist eine gute frage. müßte man ausprobieren: einfach den druck aus dem kessel ablassen und horchen. ich denke nicht, daß das ventil den druck einschließt - wenn dann auch nur irgendwas dahinter minimal undicht wäre, würde sich die sperre ja ausschalten.

diese frage ist hier auch schon öfter gestellt worden - man müßte mal suchen ... auch die druckwerte wurden schon mal angegeben - lagen so bei 2 bar, glaube ich.

Andreas
Ölwechsel Radvorgelege 427/10

Hallo Harry du hast die" neuen" […]

972 Warneinrichtung

Hallo Micha, Bist du sicher, dass es unbedingt ei[…]

UNIMOG Spotter

nach Langerzeit mal was seltenes vor die Linse bek[…]

An alle schon mal ein herzliches Dankeschön f[…]