- 10.05.2009, 12:03
#260949
Moin Ralf,
es leuchtet mir nicht ganz ein, warum du jetzt den Beleidigten spielst.
Wir machen dich nur darauf aufmerksam, dass es weder theoretisch noch praktisch möglich ist, dass ein 404.1 mit originalem Antriebsstrang und originaler Bereifung (nach meiner Kenntnis ist das bei deinem 404 der Fall) bei 4200/min über 100 km/h schnell ist.
Er (und alle anderen 68.000 gebauten) läuft bei der Drehzahl 93km/h und es gibt keine Möglichkeit, das zu ändern, ausser man baut sich andere Untersetzungen - die es nicht zu kaufen gibt, also selbst angefertigt werden müssten - in die Differenziale und/oder die Vorgelege oder montiert erheblich größere Reifen (z.B. 12.00-20, die man aber weder in die Radhäuser noch eingetragen bekommt).
Wenn dein 404 tatsächlich 110km/h erreicht, geht definitiv dein DZM falsch, das könnte z.B. daran liegen, dass er auf 8 statt auf 6-Zylinder eingestellt ist, sofern er sein Signal von der Zündspule bekommt.
Das würde in etwa die Differenz von 1000/min, die zwischen gefahrener Geschwindigkeit und Motordrehzahl liegt, erklären.
Bei 110km/h dreht der Motor mit knapp 5000/min, bei 115km/h mit 5200/min.
Auf jeden Fall interessiert mich der Motor, vielleicht könntest du mir mal die Gußnummer des ZK (steht links über den Zündkerzenbohrungen) und das Verdichtungsverhältnis (steht darunter hinter einer "umgedrehten" 3) mitteilen.
Ganz sicher hast du, wenn dein 404 über 100km/h läuft, keinen Serienmotor mit 82 PS.
Möglicherweise ist ein gut laufender M180.942 oder M180.952 (beide haben in der Serie schon 91 PS und wurden auch im 404 verbaut) oder gar ein M180.954 ( aus der Heckflosse bzw. dem /8 ) verbaut.
So, nu samma wieda guat :trink1:
Gruß Ulli
YoEddy2 hat geschrieben:Ich weiß was ich weiß........... und das Reicht mir .....und die die es Nicht Glauben wollen -können-möchten ...die mit Verlaub können mich mal ......xmach ich aber nicht

Moin Ralf,
es leuchtet mir nicht ganz ein, warum du jetzt den Beleidigten spielst.
Wir machen dich nur darauf aufmerksam, dass es weder theoretisch noch praktisch möglich ist, dass ein 404.1 mit originalem Antriebsstrang und originaler Bereifung (nach meiner Kenntnis ist das bei deinem 404 der Fall) bei 4200/min über 100 km/h schnell ist.
Er (und alle anderen 68.000 gebauten) läuft bei der Drehzahl 93km/h und es gibt keine Möglichkeit, das zu ändern, ausser man baut sich andere Untersetzungen - die es nicht zu kaufen gibt, also selbst angefertigt werden müssten - in die Differenziale und/oder die Vorgelege oder montiert erheblich größere Reifen (z.B. 12.00-20, die man aber weder in die Radhäuser noch eingetragen bekommt).
Wenn dein 404 tatsächlich 110km/h erreicht, geht definitiv dein DZM falsch, das könnte z.B. daran liegen, dass er auf 8 statt auf 6-Zylinder eingestellt ist, sofern er sein Signal von der Zündspule bekommt.
Das würde in etwa die Differenz von 1000/min, die zwischen gefahrener Geschwindigkeit und Motordrehzahl liegt, erklären.
Bei 110km/h dreht der Motor mit knapp 5000/min, bei 115km/h mit 5200/min.
Auf jeden Fall interessiert mich der Motor, vielleicht könntest du mir mal die Gußnummer des ZK (steht links über den Zündkerzenbohrungen) und das Verdichtungsverhältnis (steht darunter hinter einer "umgedrehten" 3) mitteilen.
Ganz sicher hast du, wenn dein 404 über 100km/h läuft, keinen Serienmotor mit 82 PS.
Möglicherweise ist ein gut laufender M180.942 oder M180.952 (beide haben in der Serie schon 91 PS und wurden auch im 404 verbaut) oder gar ein M180.954 ( aus der Heckflosse bzw. dem /8 ) verbaut.
So, nu samma wieda guat :trink1:
Gruß Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver