Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#260949
YoEddy2 hat geschrieben:Ich weiß was ich weiß........... und das Reicht mir .....und die die es Nicht Glauben wollen -können-möchten ...die mit Verlaub können mich mal ......x
mach ich aber nicht :lol:

Moin Ralf,
es leuchtet mir nicht ganz ein, warum du jetzt den Beleidigten spielst.

Wir machen dich nur darauf aufmerksam, dass es weder theoretisch noch praktisch möglich ist, dass ein 404.1 mit originalem Antriebsstrang und originaler Bereifung (nach meiner Kenntnis ist das bei deinem 404 der Fall) bei 4200/min über 100 km/h schnell ist.
Er (und alle anderen 68.000 gebauten) läuft bei der Drehzahl 93km/h und es gibt keine Möglichkeit, das zu ändern, ausser man baut sich andere Untersetzungen - die es nicht zu kaufen gibt, also selbst angefertigt werden müssten - in die Differenziale und/oder die Vorgelege oder montiert erheblich größere Reifen (z.B. 12.00-20, die man aber weder in die Radhäuser noch eingetragen bekommt).
Wenn dein 404 tatsächlich 110km/h erreicht, geht definitiv dein DZM falsch, das könnte z.B. daran liegen, dass er auf 8 statt auf 6-Zylinder eingestellt ist, sofern er sein Signal von der Zündspule bekommt.
Das würde in etwa die Differenz von 1000/min, die zwischen gefahrener Geschwindigkeit und Motordrehzahl liegt, erklären.
Bei 110km/h dreht der Motor mit knapp 5000/min, bei 115km/h mit 5200/min.

Auf jeden Fall interessiert mich der Motor, vielleicht könntest du mir mal die Gußnummer des ZK (steht links über den Zündkerzenbohrungen) und das Verdichtungsverhältnis (steht darunter hinter einer "umgedrehten" 3) mitteilen.

Ganz sicher hast du, wenn dein 404 über 100km/h läuft, keinen Serienmotor mit 82 PS.
Möglicherweise ist ein gut laufender M180.942 oder M180.952 (beide haben in der Serie schon 91 PS und wurden auch im 404 verbaut) oder gar ein M180.954 ( aus der Heckflosse bzw. dem /8 ) verbaut.

So, nu samma wieda guat :trink1:

Gruß Ulli
#260959
@ Ulli:

Ralf müsste auch einen niedrigverdichteten haben. Hatte damals aus der Quelle auch zwei Motoren gekauft, der eine lauft nun in Carls Mog und der andere steht noch in seiner Kiste verpackt in Langenberg.

Leider gibts dort keine mehr, der Preis war einfach unschlagbar :cry:

Mein 404 laeuft aber wenn er mal richtig warm gefahren ist nach Navi auch knapp 110 km/h - und das ohne ihn auf Teufel komm raus zu treten oder Bodenblech zu fahren! Aber wann macht man das mal...
Nach dem Tacho darf man ja bei solchen Geschwindigkeiten eh nichtmehr gehen...



@ Mog-Max:

Ich hoffe die PN wegen der Mailadresse kam diesmal an?
#260960
Ach Ulli,
Bin doch net Beleidigt 8) Hast Du was Falsch Interpretiert :wink:

Interessant was Du da schreibst von den anderen Motoren !
Mal sehen welchen ich da gekauft habe ? Aber der wahr in einer Kiste mit allem drum und drann in so einem Silberalumaterial Verpackt und Konserviert! Aber sah für mich Identich mit dem Motor aus der drinn war :lol:

Werde mal bei Gelegenheit diese Nr. suchen von der Du da Sprichst !

Gruß Ralf
Vorstellung

Hallo Forum, mal eine Frage in die Runde. War die[…]

Hallo Forum, ich suche für meinen 411 mit alt[…]

Hallo aus Hohenzollern

Kupplungstausch ist beim 411er Westfalia auch ohne[…]

Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Hallo Django, Du bist ja nun schon eine Weile Mit[…]