- 14.07.2007, 18:51
#158797
hallo,
bin neu hier und bring auch gleich ne umfangreiche frage mit, in der hoffnung das ihr mir helfen könnt
.
folgendes:
ich möchte mich mit holzhandel und einschlag vorerst nebengewerblich selbständig machen und möchte dafür einen größeren unimog kaufen (also den "großen eckigen" nicht den "kleinen runden").
Der unimog soll vorerst für den seilwinden und holzspalter betrieb eingesetzt werden, gegen später evtl noch n rückewagen und n normalen anhänger fürn brennholztransport ziehen.
da ne holzzange für den unimog zu teuer sein wird, müsste sie am rückewagen sein, oder steh ich mit dem gedanken falsch?
unimog sollte auf günstigere treibstoff umgestellt werden können (gas oder pöl) und ne standheizung entweder haben oder bekommen.
was empfehlt ihr mir für einen?
lieber nen komunalen oder was anderes?
der komunale wird ja alle anschlüdde haben die ich brauche oder?
worauf muss ich achten in bezug auf mein einsatzgebiet, welche anschlüsse und ausstattungen brauch ich bzw. wäre sinnvoll?
MB-trac oder Traktor steht bei mir nicht zur debate da die wege die überbrückt werden müssen relativ groß und auch bergig sind.
danke im voraus.
grüße
christian
bin neu hier und bring auch gleich ne umfangreiche frage mit, in der hoffnung das ihr mir helfen könnt

folgendes:
ich möchte mich mit holzhandel und einschlag vorerst nebengewerblich selbständig machen und möchte dafür einen größeren unimog kaufen (also den "großen eckigen" nicht den "kleinen runden").
Der unimog soll vorerst für den seilwinden und holzspalter betrieb eingesetzt werden, gegen später evtl noch n rückewagen und n normalen anhänger fürn brennholztransport ziehen.
da ne holzzange für den unimog zu teuer sein wird, müsste sie am rückewagen sein, oder steh ich mit dem gedanken falsch?
unimog sollte auf günstigere treibstoff umgestellt werden können (gas oder pöl) und ne standheizung entweder haben oder bekommen.
was empfehlt ihr mir für einen?
lieber nen komunalen oder was anderes?
der komunale wird ja alle anschlüdde haben die ich brauche oder?
worauf muss ich achten in bezug auf mein einsatzgebiet, welche anschlüsse und ausstattungen brauch ich bzw. wäre sinnvoll?
MB-trac oder Traktor steht bei mir nicht zur debate da die wege die überbrückt werden müssen relativ groß und auch bergig sind.
danke im voraus.
grüße
christian