Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier geht es um Umbauten & Reisen mit dem Unimog.
#121375
Moin, moin

Hab´ein paar weitere "Nützlichkeiten" fertig gestellt.

Da wäre als erstes die Armlehne an der Fahrertür. Hatte zwischen dem Fahresitz und der Tür noch unheimlich viel Platz und wußte nicht wohin mit dem linken Arm, jetzt hat er seinem Platz (ist wie beim Manta-fahren)

Bild


Als zweites wären da die VA-Abdeckung für den Gasherd. Die Küche ist ohnehin sehr klein, gekocht wird meistends draussen. Somit hat sich eine Abdeckung des Gasherdes angeboten, die nur beim kochen hoch geklappt wird. Das ganze natürlich "pistenfest" mit Schraubösen verschraubt und nicht nur einfach lose aufgelegt.

Bild


Bild


Bild


Und noch die Markise. Plane mit Kederkante hatte ich noch, ebenso Kederschiene, altes Zeltgestänge und Alu-Kastenprofil. Noch ein bißchen Kleinmaterial für ca 20,00 Euro dazu und schon war die Markise fertig.
Klar, eine fertige zum kurbeln ist bequemer, aber diese ist leichter. Bei Nichtgebrauch rolle ich die Plane auf und sie verbleibt oben am Wagen. Das Gestänge verschwindet im 100er "PE-Rohr" von Geberit, mit Schraubdeckel.

Bild


Bild


Bild


So, das war´s erstmal

Gruß Gerd
#156149
Hallo Gerd,
ich habe einen 406 und bin fleißi am basteln um demnächst verreisen zu können. Du hast so schöne Sitze eingebaut. Welche sind das wenn ich fragen darf und wie hast Du Sie am Boden befestigt? Was sagt denn der TÜV dazu?
Vielen dank schonmal vorab.
gruß MArkus
#156153
Moin, moin Markus

Die Sitze sind vom Ford Fiesta (Schrotthändler). Auf dem Bild kannst du die Haltewinkel sehen die ich im Fahrerhaus verschweißt habe. Darauf sind dann die Sitze, mit den original-Sitzschienen verschraubt.
Na ja, der TÜV, den habe ich garnicht gefragt. War danach auch schon öfters wieder hin (muß jedes Jahr hin, da 5,0 To zul.Gesamtgew.). Hat bisher niemand gemeckert. Ist aber auch alles sehr stabil gemacht, mit den original-Sitzschienen. Ich behaupte mal sogar stabiler wie im Fiesta.
Muß aber noch was zu den Sitzen sagen:
Mein Fahrerhaus steht auf Silentblöcken, das bringt schonmal zusätzliche Höhe, desweiteren sind die Sitze auch dicker / höher, also weitere zusätzliche Höhe. Danach hatte ich das Lenkrad auf den Knien liegen, mußte mich zum lenken regelrecht bücken, zum kuppeln usw. bekahm ich die Beine garnicht hoch.
Also habe ich die Lenksäule verlängert. Nicht selber, sondern vom Schlosser gemacht, richtig mit einem eingesetzten Dorn (Seele, Verstärkung) in die hohle Lenksäule im Bereich der Verbindung (Schweißnaht). Die Verlängerung fällt so garnicht auf.
Mußt also bei der Sitzwahl usw auf die "Einbauhöhe" achten. Am besten vorher Sitzprobe machen.
Auf meiner HP, bzw. Bildergalerie sind noch diverse Fotos vom Umbau.
Vielleicht hilft ja das eine oder andere Foto weiter.

Bild


Gruß Gerd
WHB

Erledigt!

Schaltkasten kaputt?

Hallo im 406 gad es unter dem Code M36 verst&aum[…]

:arrow: Unimog - MB trac Ersatzteile NEU von A […]

:arrow: Wochensonderangebot 2025 KW 08: 20% Rab[…]