FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier geht es um Umbauten & Reisen mit dem Unimog.
Benutzeravatar
BY Unimatze

#143874
Hallo Leute,

ich habe einen Dornier Shelter für meine 404 Pritsche und möchte ihn reisetauglich gestalten. Leider gehört dazu auch eine Erhöhunh um ca 30cm dazu, da ich kein Klappdach und kein Hubdach realisieren will.
Ich muss also die Kiste einfach auftrennen und alles verlängern. Mir ist klar, daß es nicht nur Blecharbeiten sind, sondern Träger und vieles mehr bearbeitet werden muss. Hat das schonmal jemand durchgemacht ud Erfahrungen gesammelt?
Bei Ormocar unter www.ormocar.de werden Klappfenster in verschidenen Größen für 100,-- Euro angeboten. Taugen die was? Kosten doch normal das 3-4-fache.

Schöne Grüsse.

Matze
BY Stefan.H

#143985
Moin,
erhöht hat die kleine Kabine wohl noch keiner. Aber einen große Kabine wurde schon häufiger gekürzt. Zu finden ist das im alten Maggie Deutz Forum.
Ist die kleine Kabine nicht eh schon hoch genug, wenn sie auf der Pritsche steht, von den Proportionen passt das nicht mehr so richtig zum Fahrzeug
Gruß Stefan
Benutzeravatar
BY Unimatze

#144006
Hi Stefan,
ja das mit den Proportionen ist so ne Sache, hast recht, es wird schon recht hoch, aber 167cm ist halt für mich keine Stehhöhe.
Da ich den Shelter nach hinten verlängere, wie einen Alkoven, bin ich soundso am Großumbau.
Ich schau mir mal das von Dir genannte Forum an und dann mal sehn.

Vielen Dank und Grüße aus Ettlingen.

Matze
Benutzeravatar
BY Unimatze

#145852
Servus,

also ich hab mir jetzt einfach aus 40x40 Schüco-Industrieprofil einen stabilen Rahmen gebaut, den ich hinten am Shelter anflansche. Darauf kommt 2mm Alublech und innen 60mm Styrodur mit Sperrholz obendrauf. Sollte ne stabile Sache werden, da dort in dem Vorbau ja mein Klappbett draufkommt und drunter Ersatzräder oder Enduro.
Ich will den Shelter in 300mm vom Boden auftrennen und innen mit Kanthölzern auf Innenhöhe 2m bringen. Dann von Aussen 2mm Alublech drauf und ggf. Verstärkungen in den Ecken um noch mit Kran verladbar zu sein.
Die Frage ist das Aufschneiden rundrum. Mit was geht das am besten? Mit Flex oder Stichsäge? Ich werd´s einfach ausprobieren und dann berichten.

Grüße.

Matze
BY Dirk/Marl

#145882
Frag mal Dagmar aus dem ALG-Forum (Allrad.LKW-Gemeinschaft), die hat schon mal eine Shelter umgebaut.
Ich glaube Dagmar ist/war auch hier aktiv.
Dirk
Benutzeravatar
BY Unimatze

#146014
Uih.
Ich hab gemerkt, dass mein Shelter ja nur eine 30mm Schaumstoff-"Isolierung" hat!! Aussen hat er 2mm Alublech und innen ca 1mm. Durch die Z-Profile dazwischen habe ich keine thermische Trennung. Im Gegenteil. Im Winter saukalt und im Sommer hot?!?! Geht so natürlich nicht.
Also auf die Innenseite 20mm Styrodur drauf, dann ist es bündig mit den Aluschienen. Auf die Alu-Schienen im Bereich der Einbauten Holzleisten 20mm hoch und dazwischen wieder 20mm Styrodur, also insgesamt 40mm und thermische Trennung. So sollte es gehn. Schade, ich hatte es mir einfacher gewünscht.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Matze
Benutzeravatar
BY Unimatze

#146015
Hallo Konrad, danke für den Tipp. Sieht echt gut aus das Teil. Muss mal schaun wo ich es besorgen kann. Wenn nicht, nehm ich nen kleinen Lufttrennschleifer.

Greets.

matze
BY Dirk/Marl

#146114
Stell doch mal bitte Bilder ein vom Aufbau des Shelters und von deinem Umbau. Wieviel aufwand es ist etc.
Dirk
Benutzeravatar
BY Sztoy

#147109
Warum arbeiteste mit Holz ?
Alu ist doch leichter...... vor allem ist die verarbeitung doch besser darzustellen, wenn du eh mit profilblech arbeiten möchtest... da Du
scheinbar oben alles aufsägst sollte ja wieder stabilität rein.. meine
frau ist auch 168cm und steht im shelter..... allerdigns zeppelin....
willste haben :-)) nein nicht die frau.. den shelter :-)
Benutzeravatar
BY Unimatze

#151213
Hi,


mit den Kanthölzern will ich das obere Teil nur auf die richtige Distanz bekommen. Die Dinger fliegen nachdem ich die Alubleche drin habe raus. Also kein Holz mehr drin. Ich warte immer noch auf die gelaserten und gekanteten Alu-Ecken, denn ohne fang ich nicht an zu schneiden.

Meint Ihr 40mm Styrodur-Isolationsdicke reichen aus um im Sommer kühl und im Winter warm zu übernachten? Dann müsste ich nicht den 70mm Zwischenraum des Shelters ausschäumen.

Sobald ich anfange zu schneiden stell ich Bilder ein.

Greets.

matze
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER