- 03.10.2006, 12:55
#126247
Moin, moin
Ich muß zugeben, daß ich diesen Thread bereits in einem anderen Forum veröffentlicht habe. Da es sich aber um einen "Info-Thread" handelt, brüskiere ich ja niemanden durch dieses "Doppelposting". Ich möchte einfach nur viele "Hobby-Kollegen" erreichen. Vielleicht ist diese Lösung ja was für den einen, oder anderen.
Bei mir sind Säure-Batterien zum starten und GEL-Batterien zum versorgen installiert. Beide haben eine unterschiedliche "Ladecharakteristik". Die GEL´s habe ich nie "richtig voll" bekommen.
Dieses "kombinierte laden" von GEL + Säurebatterien habe ich jetzt bei mir gelöst.
Zwischen den Batteriebänken habe ich einen B2B-Lader von Sterling geschaltet. Dieses Gerät ist in allen möglichen "Ladekombinationen" lieferbar, sodaß nicht nur von 12Volt nach 12Volt (wie bei mir), sondern auch von 24Volt (Start) nach 12Volt (Bord) geladen werden kann
Im Prinzip passiert folgendes:
Die Säure-Batterien werden geladen, womit auch immer. Mit der LiMa, dem "normalen" Ladegerät, oder den Solarkollektoren. Das B2B-Ladegerät "merkt" den Ladevorgang, schaltet durch und läd die GEL-Batterien, also B2B. Dabei wird die Spannung auf 14,4 Volt (wenn GEL´s eingestellt sind) "hochgepowert" und mit IUoUo-Kennlinie geladen. Das ganze ist elektronisch gesteuert. Es wird zwischen Hauptladung, Ausgleichladung und Erhaltungsladung unterschieden. Wenn an der Säure-Batterie keine Ladung mehr stattfindet, oder die Mindestspannung, wegen z.B. dauerhaft größerer Abnahme, unterschritten wird, geht das Gerät wieder auf Standby und trennt die Batteriebänke. Es wird also kein Batterie-Trennreleas mehr benötigt. Ich habe meines noch sitzen lassen und nur den D+ von der LiMa im Schaltkasten abgeklemmt. So kann ich im Notfall, oder Defekt, dieses wieder aktivieren und habe den "alten" Zustand wieder.
Folgende "Ladekombinationen" sind lieferbar:
12-12Volt, 50A, Bestell-Nr.:BBC121250
12-24Volt, 50A, Bestell-Nr.:BBC122450
24-24Volt, 30A, Bestell-Nr.:BBC242430
24-12Volt, 30A, Bestell-Nr.:BBC241230
Hier der Link zum Sterling- B2BLieferanten: http://www.shipshop.de
Gekauft habe ich meinen Lader allerdings bei SVB in Bremen. Die haben zwar Sterling-Produkte im Angebot, aber noch nicht den B2B-Lader im Katalog. Haben den extra für mich bestellt, war kein Problem und ging sehr schnell. War sogar noch 10,00 Euro günstiger. Da ich in Bremen arbeite kaufe ich lieber dort, da habe ich einen Ansprechpartner "mit Gesicht" und nicht nur eine Internetadresse, für den Fall, "wenn mal was ist".
Hier der Link zu "meinem Lieferanten": http://www.svb-Yachtzubehör.de
Was ich festgestellt habe:
Da meine Batterien alle voll waren, zumindest nach dem vorherigen Verständnis (jetzt will ich sie ja "voller machen"), konnte ich die Leistungen noch nicht richtig testen. Ich habe aber auf jeden Fall festgestellt, daß die Spannung an der Ausgangseite zur Bordbatterie jetzt höher liegt. Folgendes habe ich gemessen (an der zu ladenden Bordbatterie):
Ladegerät:
Vorher: 12.80 Volt und 1,70 Ah-Ladeleistung
Nachher: 13,10 Volt und 2,50 Ah-Ladeleistung
LiMa (im Leerlauf):
Vorher: 13,70 Volt und 3,50 Ah-Ladeleistung (obwohl ich einen 14,50 Volt LiMa-Regler von Hella habe, die Differenz ist wohl Verlust wegen der Leitungslänge, bzw. -Querschnitt)
Nachher: 14,40 Volt und 7,50 Ah-Ladeleistung
Wie gesagt, alles bei vermeindlich vollen Batterien.
Wenn die GEL´s später mal leer sind erwarte ich deutlich höhere Leistungen. Angeblich soll der Lader bis zu 50 Ah-Ladeleistung schaffen.
Entäuscht bin ich über mein Ladegerät (wenn man dieses überhaupt als solches bezeichnen kann). Es ist so ein Teil, welches in ein Anzeige- und Schaltpanel eingebaut ist, aus dem Campingbereich. Ich glaube, solche "Campingteile" taugen nichts für uns, sind nur Spielkram für´n Wochenend-Campingausflug. Diesen gesamten Bereich werde ich wohl als nächstes komplett neu aufbauen. Im Prinzip benötige ich nur noch ein "normales" Ladegerät mit anständig Leistung, da ja immer nur die Säure-Starterbatterien geladen werden. Die GEL´s mit der IUoUo-Kennlinie werden ja über den B2B-Lader geladen.
So, das war´s aber erstmal
Gruß Gerd
Ich muß zugeben, daß ich diesen Thread bereits in einem anderen Forum veröffentlicht habe. Da es sich aber um einen "Info-Thread" handelt, brüskiere ich ja niemanden durch dieses "Doppelposting". Ich möchte einfach nur viele "Hobby-Kollegen" erreichen. Vielleicht ist diese Lösung ja was für den einen, oder anderen.
Bei mir sind Säure-Batterien zum starten und GEL-Batterien zum versorgen installiert. Beide haben eine unterschiedliche "Ladecharakteristik". Die GEL´s habe ich nie "richtig voll" bekommen.
Dieses "kombinierte laden" von GEL + Säurebatterien habe ich jetzt bei mir gelöst.
Zwischen den Batteriebänken habe ich einen B2B-Lader von Sterling geschaltet. Dieses Gerät ist in allen möglichen "Ladekombinationen" lieferbar, sodaß nicht nur von 12Volt nach 12Volt (wie bei mir), sondern auch von 24Volt (Start) nach 12Volt (Bord) geladen werden kann
Im Prinzip passiert folgendes:
Die Säure-Batterien werden geladen, womit auch immer. Mit der LiMa, dem "normalen" Ladegerät, oder den Solarkollektoren. Das B2B-Ladegerät "merkt" den Ladevorgang, schaltet durch und läd die GEL-Batterien, also B2B. Dabei wird die Spannung auf 14,4 Volt (wenn GEL´s eingestellt sind) "hochgepowert" und mit IUoUo-Kennlinie geladen. Das ganze ist elektronisch gesteuert. Es wird zwischen Hauptladung, Ausgleichladung und Erhaltungsladung unterschieden. Wenn an der Säure-Batterie keine Ladung mehr stattfindet, oder die Mindestspannung, wegen z.B. dauerhaft größerer Abnahme, unterschritten wird, geht das Gerät wieder auf Standby und trennt die Batteriebänke. Es wird also kein Batterie-Trennreleas mehr benötigt. Ich habe meines noch sitzen lassen und nur den D+ von der LiMa im Schaltkasten abgeklemmt. So kann ich im Notfall, oder Defekt, dieses wieder aktivieren und habe den "alten" Zustand wieder.
Folgende "Ladekombinationen" sind lieferbar:
12-12Volt, 50A, Bestell-Nr.:BBC121250
12-24Volt, 50A, Bestell-Nr.:BBC122450
24-24Volt, 30A, Bestell-Nr.:BBC242430
24-12Volt, 30A, Bestell-Nr.:BBC241230
Hier der Link zum Sterling- B2BLieferanten: http://www.shipshop.de
Gekauft habe ich meinen Lader allerdings bei SVB in Bremen. Die haben zwar Sterling-Produkte im Angebot, aber noch nicht den B2B-Lader im Katalog. Haben den extra für mich bestellt, war kein Problem und ging sehr schnell. War sogar noch 10,00 Euro günstiger. Da ich in Bremen arbeite kaufe ich lieber dort, da habe ich einen Ansprechpartner "mit Gesicht" und nicht nur eine Internetadresse, für den Fall, "wenn mal was ist".
Hier der Link zu "meinem Lieferanten": http://www.svb-Yachtzubehör.de
Was ich festgestellt habe:
Da meine Batterien alle voll waren, zumindest nach dem vorherigen Verständnis (jetzt will ich sie ja "voller machen"), konnte ich die Leistungen noch nicht richtig testen. Ich habe aber auf jeden Fall festgestellt, daß die Spannung an der Ausgangseite zur Bordbatterie jetzt höher liegt. Folgendes habe ich gemessen (an der zu ladenden Bordbatterie):
Ladegerät:
Vorher: 12.80 Volt und 1,70 Ah-Ladeleistung
Nachher: 13,10 Volt und 2,50 Ah-Ladeleistung
LiMa (im Leerlauf):
Vorher: 13,70 Volt und 3,50 Ah-Ladeleistung (obwohl ich einen 14,50 Volt LiMa-Regler von Hella habe, die Differenz ist wohl Verlust wegen der Leitungslänge, bzw. -Querschnitt)
Nachher: 14,40 Volt und 7,50 Ah-Ladeleistung
Wie gesagt, alles bei vermeindlich vollen Batterien.
Wenn die GEL´s später mal leer sind erwarte ich deutlich höhere Leistungen. Angeblich soll der Lader bis zu 50 Ah-Ladeleistung schaffen.
Entäuscht bin ich über mein Ladegerät (wenn man dieses überhaupt als solches bezeichnen kann). Es ist so ein Teil, welches in ein Anzeige- und Schaltpanel eingebaut ist, aus dem Campingbereich. Ich glaube, solche "Campingteile" taugen nichts für uns, sind nur Spielkram für´n Wochenend-Campingausflug. Diesen gesamten Bereich werde ich wohl als nächstes komplett neu aufbauen. Im Prinzip benötige ich nur noch ein "normales" Ladegerät mit anständig Leistung, da ja immer nur die Säure-Starterbatterien geladen werden. Die GEL´s mit der IUoUo-Kennlinie werden ja über den B2B-Lader geladen.
So, das war´s aber erstmal
Gruß Gerd