Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#1313
Wir haben in den letzten Tagen unseren 421 Bj. 66 mit einem OM615 mit 40PS auf einen OM616 mit 52PS umgebaut. Als wir nun eine Probefahrt machen wollten haben festgestellt das sich kein Gang mehr einlegen lässt d.h. die Kupplung lösst nicht.
Der Kupplungsgeber ist allerdings nachgestellt und rückt aus und die Scheibe ist ein neues DC Originalteil......

Nun meine Fragen:
1.: Weiss jemand was man da sonst noch alles umbauen muss?
2.: Die Zapfwellenkupplung funktioniert. Warum nur die? (Doppelkupplung mit
Getriebezapfwelle)
3.: Brauche ich dann auch eine neue Kupplungsglocke bzw eine neue Andrückplatte?

Wäre wirklich froh wenn mir einer helfen könnte sonst muss ich alles nochmal machen...

Danke Michael
#3144
Wir haben in den letzten Tagen unseren 421 Bj. 66 mit einem OM615 mit 40PS auf einen OM616 mit 52PS umgebaut. Als wir nun eine Probefahrt machen wollten haben festgestellt das sich kein Gang mehr einlegen lässt d.h. die Kupplung lösst nicht.
Der Kupplungsgeber ist allerdings nachgestellt und rückt aus und die Scheibe ist ein neues DC Originalteil......

Nun meine Fragen:
1.: Weiss jemand was man da sonst noch alles umbauen muss?
2.: Die Zapfwellenkupplung funktioniert. Warum nur die? (Doppelkupplung mit
Getriebezapfwelle)
3.: Brauche ich dann auch eine neue Kupplungsglocke bzw eine neue Andrückplatte?

Wäre wirklich froh wenn mir einer helfen könnte sonst muss ich alles nochmal machen...

Danke Michael
#12306
So ein sch...

Wir haben alle originalteile verwendet...

Was meinst Du was nicht richtig eingehängt sein könnte?

Eine der Lagerfedern?

Hoffentlich nicht... Kann es dann sein dass die Zapfwellenkupplung trotzdem funktioniert?

gruss Michael

guten Abend, ein eher kleiner Tandem, Einachser o[…]

Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, dann ist Dein Verständniss […]

Hallo den U1400 gibt es serienmößig m[…]

Hallo Steffen ab welcher Geschwindigkeit? Eventuel[…]