Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#977
Bin mit meinem 411er noch nicht so vertraut und habe auch keine Unterlagen, die zum Bj. passen. Ich habe festgestellt, dass er auch in warmem Zustand kurz vorgeglüht werden muss, damit er gestartet werden kann.
Ist das normal ?
Danke im voraus.
#2808
Bin mit meinem 411er noch nicht so vertraut und habe auch keine Unterlagen, die zum Bj. passen. Ich habe festgestellt, dass er auch in warmem Zustand kurz vorgeglüht werden muss, damit er gestartet werden kann.
Ist das normal ?
Danke im voraus.
#12187
Hallo Christian!

Was heisst warm? Richtig Betriebstemperatur oder so 30-50 Grad?
Also, wenn er richig warm ist und nur kurz gestanden hat, muss er ohne Vorglühen kommen.
Bei unserem (Baujahr 62) ist es aber auch so, dass ich ihn nach kurzer Fahrt und bei einer Temperatur unter 50 Grad noch mal kurz Vorglühen muss.
Aber dieses Vorglühen sollte nicht so lange andauern wie beim Kaltstart.
Unserer springt nach 5 Sekunden dann aber auch willig an.


Hoffe konnte dir helfen.

Gruß Phil
#12217
Hallo Tobi!

es gibt ja eigentlich keine Vorteile im Vorglühen. Es dauert lange und der Batterie wird verhältnismäßig viel Energie abgezapft.
Deshalb braucht man die neueren Diesel auch nicht mehr Vorzuglühen. Wenn du bei einem neuen Diesel (neues Auto) die Zündung einstelltst, wird der Motor automatisch vorgeglüht. Geht mächtig schnelll. Braucht man aber auch nur bei kalten Temperaturen.
Da ich mich mit dem 406 nicht so gut auskenne bin ich mir nicht sicher, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der keine Vorglüheinrichtung hat.
Unseren d 4506 kann man ohne Vorglühen starten, man kann ihn aber auch Vorglühen.
Denke, dass das beim 406 ähnlich ist.


Hoffe konnte dir helfen!

Gruß Phil
#12218
Hallo Philipp,

der 406 mit OM352 hat leider keine Glüheinrichtung. Kaltstart beim 406 (oder auch beim U1000 und 1300L mit OM352) wenn es ihm zu Kalt ist geht nur über Starpilot. Dafür ist im Motorraum ein Vorratsbehälter und im Armaturenbrett die Pumpe für die Kaltstartanlage.

Gruß Björn
#12227
Hallo Björn!

Danke, dass du mich berichtigt hast!
Hab ja auch oben geschrieben, dass ich mit dem 406 nicht gut auskenne. Bin zwar schonmal damit gefahren, aber dann halt nur im Sommer.
Habe die Antwort geschrieben, weil ich eigentlich sehr wenige Fahrzeuge ohne Vorglühanlage kenne.
Jetzt kenne ich doch ein paar mehr!
Danke nochmal!


Gruß Phil
#12233
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Tatsächlich, ich hab es ausprobiert. Wenn er gut warm also >50 Grad dann gehts auch ohne Vorglühen.
Man braucht halt doch seine Zeit um die Eigenheiten dieser Fahrzeuge zu begreifen / zu erfahren.
#12234
Hallo Leute
ob der Motor vorgeglueht werden kann, bzw muss liegt nicht unbedingt am Vorhandensein einer Vorgluehanlage, sondern am Motortyp.
Der z.B. im U 406 eingebaute OM 352 ist ein Direkteinspritzer, mir ist kein Direkteinspritzer bekannt der eine Vorgluehanlage hat und vor allem braucht.
Einzige Moeglichkeit bei exremer Kaelte wie schon geschrieben Startpilot.
Manche Hersteller verbauen wohl auch sogenannte Flammstartanlagen zur Anwaermung der Ansaugluft(MAN).
Der im 411 eingebaute Motor ist ein Vorkammerdiesel, der muss in kaltem Zustand vorgeglueht werden, sonst springt er wohl nie an.
Ich bin aber auch kein KFZ Profi.
Gruss Juergen
#12293
Hallo!
Ich habe in meinen 411er, Baujahr 1965, eine Schnellvorglühanlage von Bosch eingebaut. Der Preis liegt mit Steuergerät und neuen Stabglühkerzen so um die 100 Euro. Sobald du den Schlüssel ins Zündscloß steckst wird der OM636 automatisch vorgeglüht. Die Vorglühzeit beträgt auch im Winter weniger als 10 Sekunden(!!!).
Nach dem Erlöschen der Vorglühkontrolleuchte kannst du den Startknopf ziehen, wobei während des Startens nochmals geglüht wird. Der Motor springt super an, und du brauchst dir keine Gedanken mehr darum machen, ob du vorglühst oder wie lange es sein muß.
Gruß Ulrich
#12294
Hallo

das ein direkteinspritzer keone Vorglühanlage braucht, kann schon sein. Aber mein 406 bei -10 starten macht auch keinen Spaß. Auserdem ist, soweit mir bekannt Startpilot auch nicht so gut für den Motor. Alternativ gibts halt Motorvorwärmung, dauert halt eine Weile bis der Motor Warm ist.

mfg Tobi aus Süd. Bayern
Vorstellung und Fragen zum U 2010

.... ich habe bei meinem 411 SAE 90 drin... Gru&sz[…]

Unimog 401 Bolzen für Kipperpritsche

P.S. Gegen das klappern: leg doch so "Ant[…]

Hallo Raph, wie Herbert schon geschrieben hat gibt[…]

Hallo, neue Erkenntnisse: Ob er rollt oder mit[…]