Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#1250
Moin!
Bisher konnte ich ganz gut damit leben, dass die Bremsen von meinem 406 erst nach einer Sekunde oder so wieder lösen, aber auf Eis wirds langsam kriminell. Den kleinen Abblaseschalldämpfer am 3/2-Wegeventil des Bremskraftverstärkers habe ich schon mal ausgetauscht weil ziemlich viel Galm drin steckte, aber das was\'s nicht.
Hat jemand noch eine Idee, \'nic?
#3081
Moin!
Bisher konnte ich ganz gut damit leben, dass die Bremsen von meinem 406 erst nach einer Sekunde oder so wieder lösen, aber auf Eis wirds langsam kriminell. Den kleinen Abblaseschalldämpfer am 3/2-Wegeventil des Bremskraftverstärkers habe ich schon mal ausgetauscht weil ziemlich viel Galm drin steckte, aber das was\'s nicht.
Hat jemand noch eine Idee, \'nic?
#11775
Hallo zusammen

Könnte mir auch gut vorstellen das sich die Bremsschlauche zugesetzt haben. Bremsschläuche haben die Eigenart imAlter aufzuqueillen. Wenn du bremst dann wird die Bremsflüssigkeit mit Druck in die Radbremszylinder gepresst. Beim losslassen des Bremspedals strömt die Bremsflüssigkeit nur durch die Federkraft der Radbremszylinder zurück. Wenn du die Bremsschläuche auswechselst must du 5 stück erneuern vorne links u.rechts - vom Fahrerhaus zum fahrgestell vorne - Fahrgestell links in höhe der Getriebeglocke zur Vorderachse - und hinterm Getriebe zur Hinterachse. Dieses habe ich bei meinem Unimog 403 auch getan. Wenn du einen Schlauch ausgebaut hast kannst du mal ein stück von ca. 1cm von ihm rausschneiden und versuchen durch zu schauen. Bei meinen Schläuchen war das nicht möglich vobei ich bei den neuen Schlächen ganz durch sehen konnte.
#12002
Dem kann ich auch nur zustimmen! Hatte das gleiche Problem mit zu gequollenen Bremsschleuchen!! Hat mich neue Bremsscheiben gekostet!!!!!!!! Ein teurer spaß würde die sache so schnell wie möglich beheben!!!

Gruß Maurice

Hallo den U1400 gibt es serienmößig m[…]

Hallo Steffen ab welcher Geschwindigkeit? Eventuel[…]

Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz Das röhrchen ist im Deckel ve[…]

Hallo Gerd, hier sieht man die konischen Schrauben[…]