- 20.05.2006, 18:15
#112091
Hallo Unimog-community,
ich habe keine Erfahrung mit einem Mog! Ich besitze einen Landy Serie IIa aus 1965 - nur so zum Spass für Wochenende!
Da wir gerne im Womo Urlaub machen (bisher im gemietete Ducato vom Händler) läßt mich der Gedanke nicht mehr los einen Unimog mit Expeditionskabine zu besitzten.
Was ist wichtig bei diesem "Abenteuer"(?!?)
Wir haben grds. nicht vor Überseereisen zu machen!
Ich gehe davon aus, dass er hauptsächlich befestigte Staßen sehen wird?
Wo komme ich an zuverlässige Händler/Anbieter heran?
Gibt es Geheimtipps wo es Feuerwehrmogs gibt?
Sind Militärmogs eine Basis?
Was kostet ein Mog im Jahr an Steuer/Versicherung?
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch?
Wie hoch ist die Reisegeschwindigkeit?
Welche Preisspanne ist angemessen?
Für eure Mühe bedanke ich mich im Voraus - wenn Fragen offen bleiben ist kein Problem-...
Grüße aus dem Saarland
Euer Markus Groß
ich habe keine Erfahrung mit einem Mog! Ich besitze einen Landy Serie IIa aus 1965 - nur so zum Spass für Wochenende!
Da wir gerne im Womo Urlaub machen (bisher im gemietete Ducato vom Händler) läßt mich der Gedanke nicht mehr los einen Unimog mit Expeditionskabine zu besitzten.
Was ist wichtig bei diesem "Abenteuer"(?!?)
Wir haben grds. nicht vor Überseereisen zu machen!
Ich gehe davon aus, dass er hauptsächlich befestigte Staßen sehen wird?
Wo komme ich an zuverlässige Händler/Anbieter heran?
Gibt es Geheimtipps wo es Feuerwehrmogs gibt?
Sind Militärmogs eine Basis?
Was kostet ein Mog im Jahr an Steuer/Versicherung?
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch?
Wie hoch ist die Reisegeschwindigkeit?
Welche Preisspanne ist angemessen?
Für eure Mühe bedanke ich mich im Voraus - wenn Fragen offen bleiben ist kein Problem-...
Grüße aus dem Saarland
Euer Markus Groß