Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#59
So, jetzt habe ich schon einiges von meinem 404 entrostet und mit Bleimenige grundiert.
Jetzt meine Frage:
Sollte ich über die Bleimenige noch eine normale Grundierung aufbringen oder kann ich den Lack so auftragen ?
Ich habe vor mit normaler Kunstharzfarbe zu lackieren ( also nicht mit 2k ).
Was ist besser von der Haltbarkeit ( noch eine schicht \"normale Grundierung oder auf die Bleimenige druff )

Dirk Ch.
#349
So, jetzt habe ich schon einiges von meinem 404 entrostet und mit Bleimenige grundiert.
Jetzt meine Frage:
Sollte ich über die Bleimenige noch eine normale Grundierung aufbringen oder kann ich den Lack so auftragen ?
Ich habe vor mit normaler Kunstharzfarbe zu lackieren ( also nicht mit 2k ).
Was ist besser von der Haltbarkeit ( noch eine schicht \"normale Grundierung oder auf die Bleimenige druff )

Dirk Ch.
#2180
So, jetzt habe ich schon einiges von meinem 404 entrostet und mit Bleimenige grundiert.
Jetzt meine Frage:
Sollte ich über die Bleimenige noch eine normale Grundierung aufbringen oder kann ich den Lack so auftragen ?
Ich habe vor mit normaler Kunstharzfarbe zu lackieren ( also nicht mit 2k ).
Was ist besser von der Haltbarkeit ( noch eine schicht \"normale Grundierung oder auf die Bleimenige druff )

Dirk Ch.
#10927
Hallo Dirk,
hat Dir schon mal jemand gesagt daß in der Industrie schon seit mind 10 Jahren keine Bleimeninge nmehr verwendet wird weil das Zeug wegen dem hohem Bleianteil hochgiftig ist? Komm jetzt nicht mehr auf die Idee am Unimog rumzuschleifen ohne eine sehr gute Filtermaske mit Feinststaubfilter. Sicher ist auch normaler Schleifstaub gefährlich, aber Bleimeninge ist ein wahrer Giftcocktail. Ich hab meinen U 1000 an den blanken Stellen mit Zinkspray grundiert- mit Maske.
Zum Lackieren habe ich ganz normalen 1 Komponenten-Kunstharzlack für Industrielackierungen verwendet. Farbe- 10% Verdünnung und ab in die Lackierpistole-fertig. Trocknung ohne Kabine in ca 2 Std bei 20 Grad im freien.
Thorsten
#10960
Hallo
Das Problem mit dem lackieren habe ich auch bald. Das Bleimenige giftig ist sollte ja bekannt sein deshalb gibts auch keine mehr zu kaufen. Wenn schon die Gesundheit im vordergrund steht sollte man auch wissen das ohne Kabine nicht mehr lackiert werden darf ( Umweltschutz) das schnüffeln dann nämlich alle ein. Ich werde bei uns in der Nähe bei einem Lackierer die Halle mieten und dann drauf mit der Farbe. Habe ich bei meiner letzten Aktion auch so gemacht. Ist an einem Sonnabend zu schaffen, wenn man Zuhause die Vorarbeiten macht.
Gruß Andreas
Handgashebel 411

Zumindest sehe ich nur das handgasseitige Bild. Da[…]

Die HBZ vom 403/406 sind gleich, besitzen den Bauj[…]

1 Kreis Bremse 424

Hallo zusammen Ich habe einen U 1000 erworben, kan[…]

Umbau Hauptbremszylinder 406 / U65

Hallo Andreas, vielen Dank für die Info. Bei[…]