Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#1022
Hallo Schrauber,
habe heute die hinteren Bremsscheiben und -Sättel an meinem 406 Bj.80 demontiert zwecks Überholung. Den meisten Zeitaufwand hatte ich mit dem Abschrauben der Bremsabdeckbleche (innen), deshalb meine Frage: wozu dienen die eigentlich? Lt. Werkstatthandbuch sind die Bleche wohl optional verbaut, d.h. nicht immer! Bei PKW`s sind die Bremsscheiben ja auch nicht extra abgedeckt. Weiß jemand, wozu diese Bleche gut sind?
Gruß Eberhard
#2853
Hallo Schrauber,
habe heute die hinteren Bremsscheiben und -Sättel an meinem 406 Bj.80 demontiert zwecks Überholung. Den meisten Zeitaufwand hatte ich mit dem Abschrauben der Bremsabdeckbleche (innen), deshalb meine Frage: wozu dienen die eigentlich? Lt. Werkstatthandbuch sind die Bleche wohl optional verbaut, d.h. nicht immer! Bei PKW`s sind die Bremsscheiben ja auch nicht extra abgedeckt. Weiß jemand, wozu diese Bleche gut sind?
Gruß Eberhard
#10708
Hallo Eberhard,

die Bleche dienten wohl in den Augen des Konstrukteurs wohl mal dazu die Bremsscheiben vor Verschmutzung zu schützen, ist aber prinzipiell komplett überflüssig. Laut Werkstatthandbuch sind sie ab 86 nicht mehr eingebaut. Ich Frage mich allerdings wozu Du sie abgebaut hast, an die Sättel und Scheibe kommst Du doch von außen ran?

Gruß
Andreas
#10839
Hallo Andreas,
Nähe Lindenberg, jetzt ist der Schnee auch wieder weg!
Noch etwas technisches: An beiden Bremssätteln sind die Entlüftungsschrauben abgewürgt worden; habe mir neue besorgt (M8-Gewinde), und muß jetzt die alten herausholen. Hat jemand Efahrung damit? Evtl. Linksgewinde einschneiden und mit entsprechender Schraube herausdrehen? Danke für Antworten.
Grüße Eberhard
#10853
@Eberhard,
Bremsenabdeckbleche sind nicht besoders wirkungsvoll gegen das Hineindrücken von Fremdmaterial, aber sehr gut gegen das erwünschte (erhoffte) Herausfallen von dem Glump. Ich laß die Abdeckscheiben einfach weg.

Bevor Du die Entlüftungsschrauben mit einer Schweißflamme motivierst probiers zuerst mit einer Grip-Zange. Aber immer sanft (\"kontrollierte Gewalt\").

Gruß
Walter
#10856
Hallo Eberhard,
die abgerissenen(??) Schrauben bekommst Du mit einem Linksdrallbohrer (Schraubenausdreher) raus. Einige Stunden vorher mit Rostlöser einsprühen.
Späne o.ä. dürfen nicht ins System kommen.

Gruß Hartwig
U406 Halterung Auspuff Endrohr

Hallo Zusammen, mein 406 braucht ein neues Auspuf[…]

Kein Benzin in Zylindern/404 M180

Hallo Michael dazu Leons Aussage: Vergaser desha[…]

435 - Cruise Control

Guten Tag Helmut & Chris, Danke fur die fr[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo wenn einer der "Bremsschläuche[…]