Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#150310
Hallo liebe Bastler und Holzrücker!

Ich möchte an einen FKH ein Polderschild anbauen.
Dies sollte selber angefertigt werden.

Könnt Ihr mir bitte Pläne,Skizzen, Maße, Fotos von Euren Polderschildern senden?!
Welche Materialstärken sind für die Bleche und Rohre verbaut?

Gruß
Patrick
#152659
Hallo Patrick,

ich habe mein Eigenbaupolderschild jetz schon einigemal im Einsatz.
Fazit:
Ich kann meinen Anhänger schon mal mit Stämmen selbst beladen,
rückwarts rücken ist einfach super, vor allem da ich meine Winde samt Rückeschild noch nicht fertig sind, und Planieren klappt auch ganz gut.
Ich arbeite eigentlich nur noch mit Rechteckprofil, das ist doch im Verbund am verwidungssteifsten.
Hier habe ich 80x80x4 ( nagle mich mit der Stärke nicht fest).
Wenn Du noch mehr Fotos brauchst schreib einfach.

Mit freundlichen Grüssen
Hartmut
#152670
Hallo, Patrick,

habe leider kein Bild mehr davon, aber ich hatte an meinem Fendt Favorit 3 Allrad eine alte Kategorie II Frontladergabel (Gabel, nicht Schaufel!), bei der die Gabelzinken abmontiert wurden und unten statt der Zinken ein schweres Stück Flachstahl schräg angeschweißt wurde.
Das hat gut funktioniert. An den Seiten etwas mit Knotenblechen verstärkt und fertig.

Vom Beschaffungs- und Arbeitsaufwand ist das sehr günstig.

Eine Kat II Gabel hat genau die gleiche Breite, wie ein Kat II FKH, deshalb braucht man da nur noch eine Oberlenkerhalterung anzubringen.

Grüße
Holger

Wohin zieht das Fahrzeug bei Rückwärts[…]

Zeigt her Eure Trenkle

So nachdem ich die vergangenen 4 Monate sehr viel […]

Hallo in die Runde, welche Schlüsselweite hat[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Also kann ich bedenkenlos HVO100/XTL/Ultim[…]