Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#293821
Hallo
Neuling und frischer Unimog Besitzer braucht dringend Expertenrad.
Nach vielen hin und her habe ich uns doch endlich einen Unimog 411 Baujahr 1960 mit Westfalia Führerhaus gekauft. Das Fahrzeug war ein sogenanter Schuenenfund ( war seit mehr als 10 Jahre abgemeldet und wurde nicht bewegt, Motor ohne Funktion)

Stehen im Allradbetrieb nur vier Vorwärtsgänge zur verfügung?

Stehen im Heckantrieb sechs Vorwärtsgänge zur verfügung?
(wenn ja, habe ich mir das nicht eingebildet als ich ihn mit dem Hänger geholt haben)

Gestern (erster Fahrversuch), musste ich feststellen daß der Allradantrirb sich nicht deaktivieren lässt, die mechanisch betätigten Sperren lassen sich von Hand bewegen, lediglich der Umlenkhebel für die Sperren ist fest.

vielen Dank für eure Hilfe
#293827
Hallo Marc,
(ist doch richtig oder, ich mag Dich naemlich gerne mit realem Namen ansprechen)

Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum, bei den Mog/Besitzern und besonders in der 411-Fraktion.

Du solltestdir geschwind bei http://www.buchundbild.de die entsprechende Literatur zulegen. Betriebsanleitung, Reperaturanleitung und Ersatzteilkatalog mit schoenen Explosionszeichnungen. Kostet etwas ist es aber wert.

Der normale 411 hat ohne Schnecken, Kriech, und sonstigen Gaengen sechs Vorwaertsgaenge und zwei Rueckwaertsgaenge. Alle Gaenge koennen mit Hinterradantrieb, Allradantrieb und auch gesperrten Achsen betrieben werden.

Wie hast Du die Fahrversuche unternommen, tut es der Motor wieder?

Der Hebel neben der Handbremse ist fuer Allrad und Sperre zustaendig. In der unteresten Position sollte nur Hinteradantrieb eingeschaltet sein. Dazu bewegt sich ein Hebel links hinten am Getriebe etwas nach hinten. Passiert dies man kann es relativ gut sehen?
In der mittleren Stellung waere dann Allrad eingeschaltet und ganz oben auch noch die Sperren. Dies werden wie Du ja sagst mechanisch angesteuert. Ich vermute Du meinst mit dem festen Hebel den Umlenkhebel an der Getriebetraverse. Der war bei mir auch fest. Zunchst habe ich den Schmiermippel entfernt und Caramba hinein gesprueht. Nachdem dies aber nichtviel geholfen hat, habe ich den Hebel lokal mit einem Brenner erwaermt und konnte ihn dann demontieren. Mit etwas Polierpaste wurde der Hebel innen und die Achse wieder schoen gesaeubert und seit dem funzt es.

Nach solanger Standzeit solltest Du zunaechst mal saemtliche Oele tauschen in Motor, Getriebe, Achsen und Raedern.

(Sorry fuer die bloeden Umlaute aber meine arabische Tastatur gibt hier im fernen Sueden nicht mehr her)
Kühlwasserprobleme beim U411

Hallo Unimog Freude,hab noch ein Problem, jetzt is[…]

Servus, abzugeben sind unter Anderem aus der R&au[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, siehe Werkstatthandbuch, Band 2, K[…]

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]