Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#127893
Hallo,
ich habe mir Kraftstofffilter bestellt, um sie bei meinem OM 353.940 zu wechseln. Letztes mal hatte ich zwei Stk. Mahle KX68(aus Filz) benutzt. Deshalb war ich jetzt verwundert, daß ich ein Mann BFU 707(Filzeinsatz) und einen P 707(Papiereinsatz) geliefert bekommen habe. Über die Suchfunktion habe ich herausgefunden das wohl früher jeweils ein Papier- und ein Filzfilter eingebaut wurden, dann aber empfohlen wurde nur noch Filzfilter zu verwenden. Da ich die Filter jetzt hier habe, wollt ich sie auch verwenden. Zwei Fragen tun sich da für mich auf: Welchen Filter zuerst? Die Suchfunktion bescherte mir zwei mal die Antwort Filz zuerst, einmal Papier zuerst. Und warum werden jetzt zweimal Filz empfohlen. Ist da großer Nachteil zu erwarten wenn man ein Papier- und ein Filzfilter verbaut?
Gruß
Jörn

Mog on
#127930
Hallo Jörn!

ad 1: Zuerst den Filzfilter, dann den Papierfilter
ad 2: Der Filzfilter ist im Gegensatz zum Papierfilter waschbar, dh er kann nach gründlicher Reinigung wieder verwendet werden (aber nur 2mal waschen->dann tauschen).
Zur Reinigung: Filter in ein Behältnis mit sauber Diesel stellen/legen (je nach Gefäss) und ordentlich weiken lassen(ich lass ihn je nach Dringlichkeit bis zu 24h im Behälter). Danach groben Schmutz mit einem Pinsel herunterputzen und anschließend den Filter von Innen nach Außen mit Druckluft (max. 1,5bar) durchblasen. Abwaschen mit Pinsel und wieder mit Druckluft durchblasen. Den Vorgang solange wiederholen bis beim ausblasen kein Schmutz mehr aus dem Filtereinsatz kommt.
Papierfilter kann nicht gewaschen werden, da er bei der Reinigung beschädigt werden könnte (nicht sichtbare Risse im Filterpapier)!

Wir haben seit 26 keinerlei Probleme mit Filz-Papierkombination und werden auch in Zukunft so weiterfahren. Reinen Papierfiltereinsatz haben wir kurzzeitig getestet, haben aber wegen der fehlenden Möglichkeit den Filter zu reinigen wieder damit aufgehört.



MfG Clemens
#128273
Hallo!

Interessantes Thema!

Habe auch vor kurzen Filter gewechselt (OM352).

Vorher waren Filz-Filter drin, jetzt habe ich Papierfilter mal ausprobiert, da mir mein Ersatzteil-Händler sagte, der von ihm belieferte DC-Händler/Werkstatt verlange nur noch Papierfilter.

Mal sehn, wie es wird.

Unimog hatte keine Leistung mehr.

Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen... :D .

Viele Grüße

Heiko Jenne/Siegerland
Forst1
#198348
Hallo!

Ich habe auch das Problem mit den Filtern.
Laut meinem Landmasch.Händler sollte man nur noch Pappier nehmen.
Auf der MANN Homepage finde ich nur noch den BFU Filter.

Denn ich habe ein Problem :oops:
Nach ca. 10 Bs. ist der erste Filter (Filz BFU) dicht.
Das geht auf einen Schlag und der Mog geht aus.
Der 2. Filtertopf ist lehrgesaugt.
Wenn ich dann den Filzfilter herausnehme und nur noch den Papierfilter P 707 lasse, dann läuft er.
Der Tank ist sauber, dort hann ich auf den Grund sehen und sehe auch weder Schwebstoffe noch Ablagerungen.
Habt Ihr Abhilfe :?:

Gruß
Patrick
#198350
Hallo Patrick,
ich verwende seit einiger Zeit 2 Filzfilter hintereinander und habe keine Probleme damit.

Wenn die Filter mal dicht machen, dann liegt es zumindest bei mir immer daran, daß ich dreckigen Diesel erwischt habe. Wenn Dein Filter auch dicht macht würde ich den Tank mal unten öffnen und ablassen und überprüfen, ob nicht doch Dreck im Tank ist. Daß es an den Filtern liegt und diese von alleine dicht machen erscheint mir ziemlich ausgeschlossen.

Bei Daimler hat man mir mal gesagt, daß jetzt nur noch gleiche Filter verwendet werden.
Grüße,
Horst
#198520
Hallo

Man könnte auch nen zusätzlichen Vorfilter einbauen. Preline von Mann&Hummel z.B. es geht aber auch günstiger.

http://boots-zubehoer24.de/shop/product ... ilter_mit_
Handpumpe.html/XTCsid/af6204ce4bcbbe39e4f0dbc61035bf3d

Das hat den Vorteil das nur ein Filter gewechselt werden muß und zusätzlich noch ein Wasserabscheider vorhanden ist. Das Teil gibt´s auch bei Iveco mit heizbarem Filterkopf und Wasserstandsanzeiger. Dank vorhandener Handpumpe muß auch nicht die ganze Anlage entlüftet werden.
Ich habe bei meinem Mog den umständlichen Filterbock von MB gegen einen von MAN ausgewechselt, da sind die Filterpatronen in Null Komma nix gewechselt.

Gruß Andreas
#198556
Hallo Horst!

Im Tank sehe ich keinen Dreck.
Ich tanke dort auch immer mit dem Auto.
Es ist mir jetzt auch nach verschiedenen Tankfüllungen passiert, dass der erste Filter zu saß.
Am Filtereinsatz konnte ich keinen Drecke erkennen.
Kann es sein, dass etwas Wasser im Tank ist und der Filter zuquillt?
Das sich der Filter zusetzt ist mir auch mit verschiedenen Filtern (P, BFU) passiert.
Ich wollte z.Z. nict alles ablassen und filtern, da der Tank i.M. fast voll ist :?

Viele Grüße
Patrick
#198672
Hallo Patrick,
stand der Unimog eventuell längere Zeit? Könnte es sein, daß Du Dieselbakterien im Tank hast?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Dein Problem in den Filtern liegt. Wenn kein Dreck im Filter ist, woran erkennst Du daß er zugemacht hat?
Meine Empfehlung ist, die Leitungen mit Druckluft durchzublasen und den Tank abzulassen und den Inhalt zu kontrollieren. Vieleicht setzt sich ja auch nur der Ansaugstutzen im Tank zu. Kontrolliere auf jeden Fall auch mal den Ansauganschluß auf Risse etc..

Grüße,
Horst
#198675
Hallo!
Der Mog stand letztes Jahr von Juli bis November.
Das Problem ist aber erst dieses Jahr Pfingsten das erste mal aufgetreten.
Komisch ist, dass der motor dann (egal ob Fahrt oder Stand für Spalter) schlagartig ausgeht.
Der Tank ist z.Z. voll. Wenn er fast leer ist, dann werde ich ihn mal komplett reinigen, die Spritleitungen tauschen und den Rest Diesel entsorgen.

Gruß
Patrick

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]