Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#960
Hallo zusammen,

habe ein Frage: Welches ist der Unterschied beim OM352 zwischen der 65 und 80/84 PS Version.

Die Drehtzahl ist ja unterschiedlich, die 65 PS Version dreht nur 2550 U/Min die anderen 2800 U/ Min.

Lassen sich die fehlenden PS leicht nachrüsten?

Danke und
Gruss Monte
#2791
Hallo zusammen,

habe ein Frage: Welches ist der Unterschied beim OM352 zwischen der 65 und 80/84 PS Version.

Die Drehtzahl ist ja unterschiedlich, die 65 PS Version dreht nur 2550 U/Min die anderen 2800 U/ Min.

Lassen sich die fehlenden PS leicht nachrüsten?

Danke und
Gruss Monte
#10292
Dist du sicher, daß du den OM 352 mit 65 PS meinst oder den OM 312. Letztre ist ein Vorkammermotor. In der LKW -Variante bis 110PS gebeut
Gruß Helmut
#10294
Hi,
der U 406 mit 65PS hatte den OM 312 mit Vorkammer drin. Der OM 352 hatte zuerst 80 dann 84 PS im U 406, im U 416 bis zu 110PS. Jeweils Serie. In der Feuerwehr-Variante hatte der OM 352 im U 1300L bis zu 170PS (ohne Turbo!)
Im U 406 ist es durchaus möglich den Motor auf 110PS zu bringen, im U 417 war es als SA sogar ab Werk lieferbar.
Thorsten
#10297
Hallo Thorsten,

tut mir leid wenn ich Dir widersprechen muß: Der 406 wurde laut Werkstatthandbuch bis Fahrgestellnummer 5735 mit 65PS und Motor OM 352.919 gebaut. Anschließend bis Fahrgestellnummer 10047 als U70 mit 70PS und OM 353.902. Anschließend 80PS, später 84.

Gruß
Andreas
#10305
@Thorsten
Wenn ich recht informiert bin, gab es den OM352 als Saugmotor nur bis 130PS (in den Haubenfahrzeugen, mit RQV Regler). Im Unimog ist mir als Max Leitung nur 125 PS in Saugmotorvariante (mit RSV Regler) geläufig. Für höhere Leistung muß er aufgeladen sein.

Gruß Walter
#10311
Hallo Thorsten,

tut mir leid wenn ich Dir widersprechen muß: Der 406 wurde laut Werkstatthandbuch bis Fahrgestellnummer 5735 mit 65PS und Motor OM 352.919 gebaut. Anschließend bis Fahrgestellnummer 10047 als U70 mit 70PS und OM 353.902. Anschließend 80PS, später 84.

Gruß
Andreas
Hallo, danke für eure Antworten!!

Stimmt genau Andreas, ich habe den 352.919.

Konnte bisher im Board keine Anwort finden, welches ist denn nun genau der Unterschied?

Muss ich nur zum Boschdienst gehen und eine neue Einstellung der Einsprotzpumpe beantragen und ein paar neu Teile einbauen?

Danke



[Editiert am 31/10/2002 von Monte]
#10319
Der einfachste weg ist den Vollastanschlag bzw die Fördermenge zu erhöhen. Das geht allerdings nicht, ohne die Pumpe zu öffnen. Desweiteren ist die Einspritzmenge von der Größe der Einspritzelente abhängig. Die Größe ist in der Bezeichnung der Einspritzpumpe enthalten. Das Thema ist schon so oft angesprochen worden, du kannst über die Funtion suchen \"Leistungssteigerung\" oder \"Einspritzpumpe\" o.Ä. nachschauen. Aber ohne Kenntnis ist der Weg zum Bosch-Dienst unumgänglich
Gruß Helmut

[Editiert am 18/2/2004 von Helmut.Schmitz]

Hallo Werner, Am UG2/27 an meinem 421 scheint der[…]

Servus Helmut! Danke für deine Antwort! Ich[…]

Oberlenker für 411er

:wink: Danke ... Bei euch sieht das ja schon all[…]

Hallo Helmut ok ich verstehe die Problematik... w[…]