Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#545638
Servus Moggler,

ich weiß, das Thema Kompression am 636 wurde hier schon sehr breit ausdiskutiert, allerdings habe ich dazu noch ein paar Fragen.
Im Zuge meiner Kupplungsreparatur (Feder der Druckplatte gebrochen - Ausrücklager ausgefedert) habe ich die Hütte wieder demontiert und den Motor ausgebaut.
Nun bin ich durch Zufall an ein Kompressionsmessgerät für Dieselmotoren gekommen und wollte mal aus Neugier die Kompression messen. Dies wollte ich schon länger mal durchführen, da ich bei einer gemeinsamen Ausfahrt mit meinem Opa gemerkt habe, dass mein Mog um Welten schlechter läuft als sein 411.110 (alte Achse, weniger Nebenaggreagte aber trotzdem zu viel unterschied).
Mein Mog springt nach ca 10 Sekunden Vorglühen an und läuft nach einem kurzen Augenblick schön auf allen Zylindern..

Nun ergab die Messung an meinem Motor Kompressionswerte von 9,5 - 12 Bar.. kann ein Motor mit solchen Werten eigentlich noch laufen? Das Gerät wurde an einem anderen 636 ebenso getestet und wir erhielten werte von 16- 17,5 Bar...

Edit: die höchstgeschwindigkeit von 53 km/h erreiche ich eigentlich nur bergab. Auf gerader Fahrbahn schafft der Mog ca 40 km/h

LG Sepp :|
#545641
Servus Sepp,

10 bar Kompressionsdruck, wenn richtig gemessen, sind allerdings weit unterhalb der Verschleißgrenze. Wenn der Motor dann noch läuft, gut, aber vermutlich nicht mehr lange und immer schlechter.

Max. 40 km/h auf der Ebene passen jedenfalls dazu.

Also Motor überholen oder besseren Motor einbauen.
#545642
Danke Opti für deine schnelle Antwort.

Habe gerade nochmal eine Messung mit Öl im Zylinder gemacht..
Bei jedem Topf ca. 2 Bar mehr Kompression.

Dann werde ich wohl einen anderen Motor einbauen müssen.. habe zum glück noch einen anderen rumliegen.. allerdings ist bei diesem das Schwungrad / Riemenscheibe / Ep nicht montiert.. dann werde ich mich mal in die nächste Materie einarbeiten.....


lg Sepp
#545643
Servus Sepp,

ja, dann gehören mindestens neue Kolben rein und die Zylinder müssen auf Übermaß aufgearbeitet werden. Oder eben ein anderer Motor ist fällig.
#547905
Ich hatte das gleiche Problem auf einem Zylinder . Dieser hatte nur 9 bar , die anderen 20 bar . Ich habe dann den einen Zylinder mit Toralin Carbon Kolbenringreiniger bearbeitet . Es hat tatsächlich funktioniert obwohl ich nicht gerade ein Fan solcher Wundermittel bin. Das Mittel löst die Ölkohle am Kolbenring bzw. der Nut und dadurch dichtet der Kolbenring wieder ab. Habe nun auch auf diesem Zylinder wieder 20 bar. Ein Versuch ist es allemal wert . Mechanische Probleme wie gebrochene Kolbenringe können dadurch natürlich nicht behoben werden.

Gruß , Daniel
#547936
Hallo Sepp,
Wieviele Km bist Du denn dieses Jahr schon mit deinem Unimog gefahren?
Ich vermute das dein Unimog nach den ganzen Reparaturen noch nicht eingefahren ist.
Bis der wieder richtig frei läuft, dauert es schon ein paar hundert Kilometer.
Der Mog ist jetzt knapp ein Jahr bei dir und vorher hat er 25Jahre gestanden.

Gruß
Jochen
#547948
Hallo Sepp,

hier stimme ich Jochen zu. Der Unimog muss bewegt werden. Je mehr, desto besser. Und auch mal länger am Stück. Meiner wird nach ca. 2h richtig agil. Und die Fahrt nach Italien (2050km) hat gezeigt, dass ein System in Bewegung immer besser läuft.

Mach dir über die Kompression keinen Kopf, zumal Meßfehler nicht ausgeschlossen sind. Wenn er gut startet und ruhig läuft, nicht übermäßig Öl verbraucht oder raucht, sollte es schon klappen. Und ja, mancher Unimog mit alten Achsen rennt besser als ein schwerer 411b oder 411c. Und ein aufgerüsteter 411 kann schnell auch 600kg schwerer sein. Und die Masse will bewegt werden.

Gruß
Markus

Hallo! Ich hatte den Beitrag schon einmal an einem[…]

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]