- 16.04.2018, 15:04
#519109
Moin,
nachdem ich ziemlich viel Arbeit in meinen OM 352 (Dreilochkompressor) gesteckt habe, hat der sich beim letzten Anlassen mit einem leisen Quietschen festgesetzt.
Ich habe die Bahnen mit einer Honahle mit festen Schleifleisten ( nicht so eine Flexcone "Klobürste) gehont. Dabei sind die Bohrung im Bereich kurz vor OT nicht ganz sauber geworden, war aber maßhaltig. Der Block hatte 6000 Std.
Die Kolben sind in diesem Motor gelaufen, waren super in Schuss, so dass sogar der Drehpass noch deutlich zu sehen war. Kolbenringe waren neu.
Einspritzventile sind neu, Ventile sind, Block und Kopf geschliffen, Ventile neu, sowie Hauptlager und Pleuellager neu, Wasserpumpe überholt, 130 PS Pumpe auf 18 vor OT....also ein bißchen Arbeit.
Hab ein Video von ersten Lauf, am Ende hört man ein metallische Klopfen. Mal drauf achten....Kolbenkipper?
Der lief wie Bolle, hab ich ganz normal abgestellt. Zwei Wochen später wollte er nicht mehr.
Habe mal die Zentralschraube an der Kurbelwelle hergenommen um ihn zu drehen; ist nur möglich wenn ich mich auf den Hebel stelle
da geht es wieder ein Stückchen, bis der nächste OT kommt.
Watt nuu Herr Paschtoooor:
Würde da gerne mal die "Schwarmintelligenz" dazu befragen....
#1 Wie würdet Ihr weitermachen um wieder Leben in den Block zu bekommen?
Bin total verunsichert, was da nun schiefgegangen ist....Spiele mit dem Gedanken auf Übermaß zu gehen.
#2 Wieso gibt es zwei Kolbenvarianten ( 4 und 5 Ringe) Welche ist zu empfehlen?
#3 Wann wurde auf Vierlochkompressor umgestellt?
Vor lauter Frust habe ich den Motor immer noch auf dem Bock stehen und GAR NICHTS gemacht.
Das Hobby kann manchmal grausam sein....
Gruß Lars
nachdem ich ziemlich viel Arbeit in meinen OM 352 (Dreilochkompressor) gesteckt habe, hat der sich beim letzten Anlassen mit einem leisen Quietschen festgesetzt.
Ich habe die Bahnen mit einer Honahle mit festen Schleifleisten ( nicht so eine Flexcone "Klobürste) gehont. Dabei sind die Bohrung im Bereich kurz vor OT nicht ganz sauber geworden, war aber maßhaltig. Der Block hatte 6000 Std.
Die Kolben sind in diesem Motor gelaufen, waren super in Schuss, so dass sogar der Drehpass noch deutlich zu sehen war. Kolbenringe waren neu.
Einspritzventile sind neu, Ventile sind, Block und Kopf geschliffen, Ventile neu, sowie Hauptlager und Pleuellager neu, Wasserpumpe überholt, 130 PS Pumpe auf 18 vor OT....also ein bißchen Arbeit.
Hab ein Video von ersten Lauf, am Ende hört man ein metallische Klopfen. Mal drauf achten....Kolbenkipper?
Der lief wie Bolle, hab ich ganz normal abgestellt. Zwei Wochen später wollte er nicht mehr.
Habe mal die Zentralschraube an der Kurbelwelle hergenommen um ihn zu drehen; ist nur möglich wenn ich mich auf den Hebel stelle

da geht es wieder ein Stückchen, bis der nächste OT kommt.
Watt nuu Herr Paschtoooor:
Würde da gerne mal die "Schwarmintelligenz" dazu befragen....
#1 Wie würdet Ihr weitermachen um wieder Leben in den Block zu bekommen?
Bin total verunsichert, was da nun schiefgegangen ist....Spiele mit dem Gedanken auf Übermaß zu gehen.
#2 Wieso gibt es zwei Kolbenvarianten ( 4 und 5 Ringe) Welche ist zu empfehlen?
#3 Wann wurde auf Vierlochkompressor umgestellt?
Vor lauter Frust habe ich den Motor immer noch auf dem Bock stehen und GAR NICHTS gemacht.
Das Hobby kann manchmal grausam sein....
Gruß Lars