- 19.12.2015, 08:46
#480025
Liebe Unimogschrauber,
ich wende mich ratsuchend an euch.
Ich bin dabei einen OM 352 zu überholen. Die Instandsetzung wurde erforderlich, weil der Motor stark geraucht hat und zuviel Öl brauchte. Außerdem war der Öldruck im Stand nur noch knapp über 0,5 bar.
Die Arbeiten sind schon ziemlich weit fortgeschritten, der Block war beim Instandsetzer und ist auf das erste Reparaturmaß aufgebohrt, Lagerschalen neu und alle Spiel kontrolliert.
Im Moment besorge ich noch Teile, die für den Zusammenbau wichtig sind. Unter anderem Dehnschrauben für Haupt- und Pleullager. Die Originalen aus der Sternapotheke wollte ich mir nicht unbedingt antun, daher habe ich Schrauben aus einem Onlineshop geordert. Bei den Schrauben für die Hauptlager bin ich stutzig geworden, daher habe ich ein paar Bilder gemacht: die obere Schraube ist eine alte ausgebaute und die Untere eine neue aus dem Zubehör. Diese Schraube ist weder typisch geformt wie eine Dehnschraube, noch gibt es Festigkeitsangaben auf dem Kopf.
Der Lieferant gibt an, dass die Teilenummer zu dieser Schraube passt und die Anzugsvorschriften nach Drehmoment und Drehwinkel die gleichen sind, wie beim Original. Ich habe da meine Zweifel.
Der Motorenbetrieb hat mir empfohlen, die alten Dehnschrauben für die Hauptlager und nur für die, weiter zu verwenden.
Kann man bei den Hauptlagern so ohne weiteres auf Dehnschrauben verzichten?
Wie seht Ihr das?
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Dirk
ich wende mich ratsuchend an euch.
Ich bin dabei einen OM 352 zu überholen. Die Instandsetzung wurde erforderlich, weil der Motor stark geraucht hat und zuviel Öl brauchte. Außerdem war der Öldruck im Stand nur noch knapp über 0,5 bar.
Die Arbeiten sind schon ziemlich weit fortgeschritten, der Block war beim Instandsetzer und ist auf das erste Reparaturmaß aufgebohrt, Lagerschalen neu und alle Spiel kontrolliert.
Im Moment besorge ich noch Teile, die für den Zusammenbau wichtig sind. Unter anderem Dehnschrauben für Haupt- und Pleullager. Die Originalen aus der Sternapotheke wollte ich mir nicht unbedingt antun, daher habe ich Schrauben aus einem Onlineshop geordert. Bei den Schrauben für die Hauptlager bin ich stutzig geworden, daher habe ich ein paar Bilder gemacht: die obere Schraube ist eine alte ausgebaute und die Untere eine neue aus dem Zubehör. Diese Schraube ist weder typisch geformt wie eine Dehnschraube, noch gibt es Festigkeitsangaben auf dem Kopf.
Der Lieferant gibt an, dass die Teilenummer zu dieser Schraube passt und die Anzugsvorschriften nach Drehmoment und Drehwinkel die gleichen sind, wie beim Original. Ich habe da meine Zweifel.
Der Motorenbetrieb hat mir empfohlen, die alten Dehnschrauben für die Hauptlager und nur für die, weiter zu verwenden.
Kann man bei den Hauptlagern so ohne weiteres auf Dehnschrauben verzichten?
Wie seht Ihr das?
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Dirk