Seite 2 von 2

Verfasst: 16.06.2008, 21:18
von OlafLenz
Hallo Michael,

Zusage:
das VLF aus Preetz kommt!

Das lasse ich mir nicht nehmen, evtl. einen kompletten Zug zusammen zu bekommen. Welch geniales Fotomotiv!
Werde dann auch erstmalig meine neu erworbene LSHD-Bekleidung zeitgemäß zum Fahrzeug präsentieren.

Wo kriegen wir bloß den Deutz her? Ich habe leider keine Idee :-(

Ich weiß zwar nocht nicht, wo Roge genau ist, aber bisher bin ich überall hingekommen, wo ich hin wollte. Bis zum 12. weiß ich es dann sicher.

Gruß
Olaf

Verfasst: 16.06.2008, 23:26
von michael.bonne
Der Magrius würde in Hutzfeld zur Verfügung stehen. Leider ist an dem selben Wochenende dort Traktorentreffen, welches die FF dort mit organisiert und der Fahrer des Magirus hat selber einen alten Traktor....

Ich bin da noch im Kontakt mit dem Wehrführer, aber wenn jemand dort noch ein gutes Wort einlegen könnte...

Wäre ein MB-Rundhauber nicht auch möglich (Bad Schwartau)?

Michael

Verfasst: 18.06.2008, 00:07
von OM636
Moin,
fehlt euch vielleicht noch sowas hier ?

Bild

Mal schaun ob ich da was organisieren kann.

Gibt es da sonst nichts aus dem Maggie Forum ?
Und wenn es ein kastrierter Löschxxxxx ist.

Verfasst: 18.06.2008, 10:10
von michael.bonne
Moin!

Der Maggie der Feuerwehrhistoriker wäre natürlich Klasse, sowei der TLF und ein Pullmann und und und...

Verfasst: 18.06.2008, 10:10
von michael.bonne
Hier das offizielle Festprogramm:

Bild

Verfasst: 22.06.2008, 14:32
von OM636
Moin,
aaaaalsoooooo:
Gründsätzlich würden die Historiker kommen, wenn sich entsprechend Leute aus ihren Reihen finden.

Aaaaabeeeeer:

- Das LF16 (Maggie) hat zur Zeit einen Kupplungsschaden
- Bei so relativ großen Entfernungen wird immer mit zwei Fahrzeugen gefahren (Abschleppredundanz :wink: )
- Dementsprechend wird dann auch um Übernahme der Kraftstoffkosten gebeten

Verfasst: 14.07.2008, 16:15
von michael.bonne
Moin,

das Treffen war leider von einigen heftigen Regenschauern begleitet, aber es haben sich dann noch mehr Oldtimerfreunde angefunden, als erwartet. Hier einige Bilder:

Die Reihe der U404 (leider noch ohne den aktiven TLF8 aus Hassendorf/OH

Bild

Die "großen" standen auf der anderen Seite

Bild

man achte auf den Borgward, er hat einen Tag vorher ein neues wasserabweisendes Verdeck erhalten, das hat gleich den Umkreis von 5 mtr. trocken gehalten...

Bild

Der Oldtimer der FF Rensefeld (steht zum Verkauf)

Bild

Der Borgward von Andreas aus Eutin

Bild

Der Munga von Jürgen aus Klausdorf

Bild

Auch unser Zahnartzt war vertreten mit seiner Hercules

Bild

Der LF16 für unseren Zug! Der Robert kam extra aus Braunschweig hochgefahren!!!

Bild

Ein 11/13 aus dem Raum Neumünster Kiel. Ist übrigens ein Frauenauto!!

Bild

Der VLF von Olaf (der nicht mit dem TLF kommen durfte, weil der ZS-Zug ja einen VLF benötigt...)

Bild

Das ist nicht mein TLF (für den Kenner leicht zu erkennen), dieser gehört dem Wehrführer von Rensefeld.

Bild

Die Historiker aus Ahrensbök waren auch mit gleich 3 Fahrzeugen vertreten:

auf Omnibusbasis:

Bild

TLF16

Bild

LF 8 (übrigens haben 2 Nachbarwehren grade jeweils einen zum Verkauf)

Bild

meien alte Anhängeleiter mit den 5 Mogs, leider vesteckt sich der letzte...

Bild

Hier nun einige Photos vom zusammengestellten ZS-Zug mit Ausrücken und anschließénder Blaulichtfahrt durch den Ort
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Es hat wirklich Spaß gemacht. Wir hatten noch einige aktuelle Fahrzeuge dort, welche aber Mittags kurz abrücken mußten, da es doch tatsächlich im Ort einen Brand gegeben hat (ich glaube der erste nach Jahren...).

Allen Teilnehmern noch vielen Dank!

Gruss

Michael

Verfasst: 14.07.2008, 22:28
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Michael,

schöne Bilder, war bestimmt auch ein gemütliches Treffen.
Ich hab irgendwie den Eindruck, dass am vergangenen Wochenende überall die Mogs los waren.

Verfasst: 14.07.2008, 23:36
von OlafLenz
Hallo Michael,

ist mal an der Zeit Dir und der Feuerwehr Roge für die super Gastfreunschaft zu danken.
War ein herrlicher Tag trotz der feuchten Zwischeneinlagen, die ja aber im Schutze des mega-imprägnierten Verdecks des Borgis kein Problem darstellten :)

Ich habe jedenfalls nett geklönt, super nette Leute kennengelernt und ganz nebenbei meinen Wissenshorizont zu alter Technik erweitert.

Aus Feuerwehrhistorischer Sicht war die Zusammenstellung des A-Zuges DAS Highlight für mich in 2008. Wer weiß wann das mal wieder der Fall sein wird, alle Fahrzeuge so zusammenzubekommen. Dicken Dank auch an Robert, ganz aus Braunschweig anzureisen! Hoffe der Krümmer hat durchgehalten.

Gruß
Olaf