Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#1345
Hallo Unimogler,

Ich möchte das Fahrgestell meine U401.105 (Frosch) in Ochsenblutrot lackieren.

Was muß dabei alles rot werden?
- Rahmen, Achsen, Tank, Batteriekasten - eh klar
- Vordere Stoßstange, Vorgelege, Radnaben, Motor, Getriebe, Lenkgetriebe ?

Auf dem 10-jährigen Jubiläum des UCG heuer hab ich einen U411 gesehen,
bei dem waren Motor, Getriebe und Radnaben in Schwarz.
Sah eigentlich gar nicht schlecht aus.

Karminrote Felgen auf ochsenblutroten Naben sehn immer irgendwie doof aus (meine Meinung)

Ist wohl alles Geschmackssache.
Einige mögen diese Fragen für Eierfeilerei halten, aber mich interessierts nunmal.

MfG

Roland Huscher
#3176
Hallo Unimogler,

Ich möchte das Fahrgestell meine U401.105 (Frosch) in Ochsenblutrot lackieren.

Was muß dabei alles rot werden?
- Rahmen, Achsen, Tank, Batteriekasten - eh klar
- Vordere Stoßstange, Vorgelege, Radnaben, Motor, Getriebe, Lenkgetriebe ?

Auf dem 10-jährigen Jubiläum des UCG heuer hab ich einen U411 gesehen,
bei dem waren Motor, Getriebe und Radnaben in Schwarz.
Sah eigentlich gar nicht schlecht aus.

Karminrote Felgen auf ochsenblutroten Naben sehn immer irgendwie doof aus (meine Meinung)

Ist wohl alles Geschmackssache.
Einige mögen diese Fragen für Eierfeilerei halten, aber mich interessierts nunmal.

MfG

Roland Huscher
#12258
Hallo Roland,

Leider kann ich Dir wegen der Farbtöne nicht weiterhelfen :( .
Aber ich halte das keineswegs für \"Eierfeilerei\", ganz im Gegenteil - ich finde es gut, daß sich jemand auch bei einem Nutzfahrzeug Gedanken um die originalen Farbtöne macht.
Mußte ich einfach schreiben - ich bin auch schon belächelt worden weil ich bei unserem Feuerwehrmog selbst für kleine Stellen den Lack habe nachmischen lassen :D
In der Zwischenzeit habe ich ihn sogar poliert ;)

Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Farbtonwahl
Sylvia
#16681
Hallo Roland,

Du kannst davon ausgehen, dass der gesamte Rahmen mit Achsen und auch die Felgen, Stoßstange, Anbauteilen wie Tank, Luftkessel etc. in der gleichen Farbe Lackiert sind.

Schau dir das Teil mal an-- wenn das Fahrerhaus abgebaut ist, ist alles in einer ( UNI)
Farbe.

Farbgebende Grüße
Heino
#15428
Hallo nochmal,

also original war bei meinem U401, Bj 1955 nur der Rahmen selbst in ochsenblutrot. Alles andere am Rahmen war schwarz:

Bild


Das steht wohl im Widerspruch zu Deiner Aussage, Heino.

Bei unimogfreunde.de im Techniktip und auch hier im Forum habe ich gelesen, daß dieses Rot nur kurz zwischen 1958 und 1960 verwendet wurde. Wieso ist dann mein Rahmen rot? Nachträglich eingebauter Austauschrahmen?

Zum roten Rahmen würden mir graue Aufbauten gefallen. Die Kombi grau-rot finde ich schick. Grün-schwarz hab ich schon an meinem 411-Cabrio.

Ade

Roland Huscher
#15178
Hallo Roland.

Also, ich stehe ja auf grau /schwarz. Aber das weißt du ja.
Die Farbe sieht mir nicht so nach Ochsenblutrot aus. Ist aber bei ner Digi-Cam immer
schwer zu sagen.

Mal was anderes zur Farbe. Wir haben neulich einen LKW Rahmen mit Chassislack gemacht.
Das hat mich schwer begeistert. Leicht zu verarbeiten, Tip-Top Optik.
Meine nächsten Rahmen nur noch so. Die Marke müsste ich bei Interesse mal raussuchen.

Thorsten
#15174
Mahlzeit Thorsten,

ja, das komische Rot liegt an der Digicam. Das Bild trifftst vielleicht besser:

Bild


Mit Chassislack wollte ich das Drum sowieso lackieren. Wurde mir schon mehrfach empfohlen. Leichter zu verarbeiten, billiger und schaut trotzdem gut aus. Hersteller würde mich in der Tat interessieren, wobei ich eigentlich kaum glaube, daß der eine Rolle spielt. Ich kaufe meine Lacke sowieso beim Fachhändler meines Vertrauens.

\'Deine nächsten Rahmen nur noch so\'? Noch keine Ende in Sicht?
Das Coole Bild von Dir im Liegestuhl stammt wohl noch aus Zeiten, wo Du noch nicht Zeit und Geld mit Unimogs verbraten hast?

Gruß

Roland Huscher
#9078
Schau mal genau, was hinter dem Liegestuhl steht. ;)

Das nächste Projekt liegt auch schon fest. Diesmal kein Schlepper und kein Mog.
Ein AL 28 der mir so zugeflogen ist. GruKw. Also Vollcabrio. Das ideale Auto für meine Großfamilie. Ist zwar im Moment noch ein ziemlicher Schrotthaufen, aber die Farben liegen schon fest. Grau / schwarz. Projektstart im Frühjahr.

Thorsten
#16225
Hallo Roland,

deinen Fotos nach zu urteilen ist das nicht Ochsenblut Rot!
Ochsenblut geht mehr ins bräunliche.
Stefan Fuchs und Jörg Ostenrieder von den Oberbayeischen Unimogfreunden haben einen 401 mit Ochsenblutfarbenem Fahrgestell. Das sieht ander aus!

Bild



Die Farbe scheint mit eher die rote Grundierung zu sein , die nach einem exzessiven Waschvorgang noch übriggeblieben ist.
Das hatte ich nach der Reinigung meines 411 auch.
An den meisten Stellen war das Fahrgestell dann nur noch Rot.
Bei deinem sind anscheinen die Achsen, der Tank und warscheinlich auch der Batteriekasten Schwarz -oder ?


Farbige Grüße

Heino
#20185
Hallo Roland,

mein Opa hatte auch einen grauen Froschauge, rote Felgen und Schriftzüge. Ich glaube aber, dass die Stosstange schwarz war (hab grad keine Bilder parat).
Sah jedenfalls genial aus - grau ist DIE farbe für ein Froschauge!

Snifffroschaugeauchhabenwill,

Daniel
#22099
Hallo.
Also: mein Beitrag is jetzt son Zwischending zwischen Frage und Antwort.
Mein Onkel hat einen alten Böhringer, die Nummer 61 oder so. Und das noch in erster Hand. Wenn ich mal zuhause bin werde ich mal die Original Rechnung scannen, die haben den per achse in göppingen nach Schleswig-Holstein abgeholt, sind mit dem Zug hingefahren, da wurden 20 l DIesel a 21 Pfenning im Tanbk gerechnt usw..... Weihnachten...
Aber jetzt zum Thema. Den haben wir jetzt vor zwei Jahren restauriert (bzw. da war der nach einigen Jahren fertig..) Und der ist Ochsenblutrot. der Rahmen, Motor, Achsen. Und ich möchte fast sicher sagen das ist Original. Da war kein schwarz drunter. BIn ich mir zuiemlich sicher. AUsserdem haben wir nich ein Photo von einen Festumzug als der Unimog noch ganz neu war, vielleicht ein zwei Jahre alt (1948 oder 1949 denke ich), das Photo ist zwar schwarz-weiss, aber auf dem war der Rahmen zu hell als dass er schwarz sien könnte. So wie ich mich errinnere. Kann aber auch so genannte Erwartungshaltung sein..

Also ich bin ja immer mit voller Überzeugung davon ausgegangen, dass die roten die ganz ganz alten waren, aber irgendwie stimmt da wohl was nicht...

Gruß oLe
#22197
Hallo, also meiner Erfahrung nach ist das Rote am Rahmen die Grundierung und die war bei unserem etwas höher abgebildeten ( unicum ), ebenso wie bei anderen mir aus dieser Zeit bekannten, in einem anderen Rot als das Ochsenblutige. Unser Rahmen sah bei der Restauration ähnlich aus.
Um den Vorredner etwas zu bestärken, hier im Süden wurde heuer auch ein 70200-Scheunenfund restauriert, dieser hatte auch sehr viel rot am Rahmen, und das stellenweise so erhalten, als ob er aus dem Werk kam, das würde dafür sprechen, dass es die Boehringer evtl. auch mit rotem Rahmen gab.
Ochsenblut war original sicher nur zwischen 58 und 60, wenn auf originalität Wert gelegt werden soll, müsste der Rahmen schwarz werden, mir selbst gefällt das Ochsenblutfahrgestell in Verbindung mit der grauen Aufbaufarbe aber auch sehr gut.
Grüsse aus dem Süden
Stefan Fuchs
#22475
Sodele,

sorry, mein Feedback ließ etwas auf sich warten. Die Vorderachse hat mich aufgehalten:

Bild


Nachdem die Achse seit letztem Wochenende wieder komplett ist, hab ich nun wieder die Muße, mich der Optik des Mog anzunehmen. Funktion hat halt doch Prio.

Aufgrund Eurer Beiträge - danke vielmals - hat sich herauskristallisiert, daß die rote Farbe nun doch Grundierung war und ein ochsenblutrotes Fahrgestell am Frosch nicht Original ist (Ochsenfrösche solls ja auch geben, aber die werden nicht von DB gebaut).

Ich werde also schwarzen Chassislack verwenden, den ich mir noch heute besorgen möchte.

Ein schwarzes Fahrgestell hat auch noch einen anderen Vorteil: Ich überlege mir gerade, ob ich den Mog nicht vielleicht rot als Feuerwehr-Unimog lackiere. Derzeit zieh\' ich die alte Feuerwehrspritze auf diversen Umzügen noch mit meinem 17-er Lanz.

Aber da die Lackierung der Aufbauten erst mitte 2004 ansteht habe ich mit dieser Überlegung noch lange Zeit. Mit dem schwarzen Fahrgestell halte ich mir solange alle Wege frei.

Auf bald

Roland
Lenkgetriebe LS7 undicht

Sorry, dass ich dieses alte Thema hervorhole, aber[…]

Hallo Horst, Beides habe ich liegen - mehrfach und[…]

Wohin zieht das Fahrzeug bei Rückwärts[…]

Zeigt her Eure Trenkle

So nachdem ich die vergangenen 4 Monate sehr viel […]