Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#287408
Guten Tag, ich bin Stephan aus der Nähe von Flensburg und habe seit einigen Monaten einen U411 119, ex belgische Armee, zum Wiese mähen und als Hobby. In Deutschland war Vollabnahme und Anmeldung mit H-Kennzeichen problemlos, aber einige Ergänzungen möchte ich noch vornehmen:

1. vor allem suche ich einen Oberlenkerhalter bzw. -bock. Auf der Quertraverse über dem Anhängemaul ist eine "Lasche" verschraubt, die oben einen Schlitz in Fahrtrichtung hat. Ich denke, das Anhängemaul wird um 180° nach unten gedreht, und dann der "Bock" von hinten in die Lasche geschoben und von oben durch den Schlitz verschraubt. Könnt Ihr mir helfen, ob es einen solchen Bock tatsächlich gab, und wo ich ihn heute noch bekomme, ggf. auch Teilenummer/ Bild?

2. die Kardanwelle zwischen Zapfwellenabtrieb und -bock (jeweils 4-Loch-Anschluss) hinten fehlt, und müsste rd. 160 cm lang sein. Bisher habe ich nur 120 cm lange Wellen gefunden, kann ich die durch Einschweißen eines Einsatzstückes verlängern, oder muß das dann feingewuchtet werden?

3. die Ackerschiene dreht sich in den Aufnahmen der Unterlenker, allerdings möchte ich mit dem aufgeschraubten Kugelkopf einen PKW-Anhänger ziehen und muß die Ackerschiene hierfür fixieren. Hat jemand von Euch einen Vorschlag, wie das am sinnvollsten geschieht?

Ich würde mich über Antworten/ Hilfe sehr freuen, und danke vorab. Viele Grüße aus dem Schnee, Stephan
Dateianhänge:
IMG_2332_web.JPG
IMG_2332_web.JPG (24.97 KiB) 4769 mal betrachtet
#287423
Hallo,
die Oberlenkerbefestigung hat Jochen Schaefer unlängst in einem anderen Forumsbeitrag umfangreichst bebildert . Da ging es um den Luftkraftheberoberlenker, sollte so 5 - 6 Wochen her sein, vielleicht hilft die Suche.
In das Anbauteil auf dem Rahmen kommt eine platte, die im Schlitz oben fixiert ist. Die AHK wird gedreht, da kommt ein Gussteil darauf, dass den Oberlenker aufnehmen kann.
Die Nebenantriebswelle verlängern ist wegen der Unwucht eher nicht ratsam, selbst das Schiebestück sollte in vorgegebener Position ( Pfeilmarkierungen zueinander ) wiedereingebaut werden. Eigentlich sollten die Wellen vom langen Radstand einfacher zu bekommen sein - ggf. kann ich ein Tauschteil feilbieten.
Einen Anhänger an einem Kugelkopf am Krafthebergestänge im Strassenverkehr zu fahren ist meines Wissens nicht zulässig. Mir hat der Tüv den Knopf an der Bodenkonstanten Ackerschiene beanstandet. Eine Fixierung der Ackerschiene am Unterlenker ist aber schon möglich.
Stefan Fuchs
vom tauenden anderen Ende der Republik
München Süd
#287434
Hallo Stephan,

an der Aufnahme der Ackerschiene sollte sich am rechten Unterlenker ein weiteres Loch befinden. Dies war dazu gedacht die Ackerschiene gegen Verdrehen zu sperren (bspw. bei Nutzung eine Pflugs). Ich gehe davon aus, daß deine Ackerschiene nicht original ist. Ich habe auch nachträglich eine gekauft und dann entsprechend einen Bolzen an die Ackerschiene geschweißt.

Ich hatte einmal ein paar Bilder meines HKH eingestellt, weiß aber nicht mehr, ob man das dort erkennen kann.

@all: Bitte erspart uns hier die erneute Diskussion, ob das Anbringen einer Kugelkopfanhängerkupplung auf der Ackerschiene zulässig oder sogar gefährlich ist ...

Gruß
Markus
#287441
Hallo Stephan,
ein Bild vom Oberlenkerhalter wie du ihn suchst: so verbaut an 411 und 421


Bild


Der Link zum Kugelkopfoberlenker :
http://www.unimog-community.de/index.ph ... oberlenker

Ein Bild von der Bodenkonstanten Ackerschiene am 411112 alte Achse mit eingetragener Kugelkopfkupplung 3,5t Anhängelast Fahrgestellnr. bezogene Freigabe von MB :


Bild


Eine Bodenkonstante Geräteschiene für deinen Typ 411119 gibt es auch (Baugleich 411-421-406) .

Die Gelenkwelle für die Zapfwelle mit Stefan Fuchs tauschen oder bei einem Gelenkwellenservice (z.B. Elbe ) umarbeitenlassen


beste Grüße aus Wuppertal
Jochen
#287643
Hallo,
Jochens Bild sollte man noch um ein Teil ergänzen, da gehört oben noch eine Platte drauf wo die Schraube sitzt in die Nut.

Teilenummern sind

Vorhanden bei euch die Führungsplatte 421 551 00 39

bei Jochen fehlend Abdeckplatte 421 551 01 39

unten drin Sicherungsklinkr 421 551 00 73

für auf die Kupplung Lagerbock 421 551 10 38 ( den kann ich evtl. auch beisteuern )
Die drei dazugehörigen Schrauben wären mit MercedesNummern versehen, leider nicht Grössen- und Gütetechnisch benannt, die sollte man aber beim Schraubenhändler beziehen können.

Stefan Fuchs
Dateianhänge:
haltermitplaettchen.JPG
haltermitplaettchen.JPG (28.46 KiB) 4451 mal betrachtet
OM636 Glühkerzen brennen weg

Guten Morgen Dennis, vielen Dank für das Feed[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]