Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#10041
Ich bin gespannt, ob Du noch einen kompletten Satz finden wirst.
Ich habe im letzten Jahr einen Satz für meinen 411 zusammengetragen, da ich die breitere Spur erzielen wollte. Das hat mich ca. 4 Monate intensives Suchen und ca. 800 km Fahrt gekostet, um einen kompletten Satz zusammen zu bekommen. Die Felgen sind einfach zu selten, da sie ja ursprünglich nur auf der alten Bauform der \"alten\" Achse, also z.B. 401, als Sonderwunsch verwendet wurden, die Achse war schmälerals die spätere 411 er Version. Trotzdem viel Glück beim Suchen.
Gruss
e.a.
#10093
Mir würde es scho reichen wenn ich einzelne Felgen bekäme..
Die Reifen die ich jetzt darauf hab sind einfach zu breit und bei vollem Lenkeinschlag schleifen sie an die Federn.Ich habe mir mit Distanzringen ausgeholfen. Sieht zwar bullig aus aber...
MFG
D. Kortenbruck
#10111
Hallo,
ich kenne Leute die würden ihren kleinen Finger für einen Satz Null Felgen geben. Aber wenn Du einen Satz Felgen übrig hast lasse dir doch die Felgen umschweißen.
Das ist aber nur von einer Fachfirma durchzufüren.

Viel Glück bei der suche, ich suche auch noch!
Gruß Stefan
#10133
Hallo Leidensgenossen,
2 habe ich schon, aber die Suche nach den anderen dauert schon etwas länger. Felgen mit ET0 und ohne Herzlöcher wurden ab 411 mit langem Radstand und neuer Achse verbaut. Diese haben aber dann leider keine Herzlöcher mehr. Auch MM- Anhänger haben ET0. Ich glaube, vielen ist der Unterschied der ET bisher gar nicht aufgefallen.
@Heino: würde gerne Deine Felgen gegen etwas tauschen. Mail mir doch bitte was Du Dir vorstellst.
Gruß Stefan
#10717
Hallo zusammen.
Die Herzlochfelgen mit Einpreßtiefe 0 wurden teilweise auch auf
Allrad-Traktoren mit ZF Einheitsvorderachse verbaut (z.B. Güldner G45 A) . Mit etwas Glück findet man bei einem Landmaschinenhändler
in der Umgebung noch solche Schlachtfahrzeuge. (Ich hatte das Glück und fand gleich 6 Felgen auf einmal, vier davon mit Einpresstiefe 0 !) Also, beim nächsten Besuch beim Händler um die Ecke immer schön die Augen offenhalten.

Gruß aus dem Sauerland, Christian
#11564
Hallo,
Nullfelgen sind Felgen mit Einpresstiefe 0 (ET0). Das bedeutet, daß die Anschraubfläche der Felge mittig vom Rad sitzt. Messen kannst Du das, indem Du ein Lineal über den Felgenrand legst , und den Abstand zur Anlagefläche misst. Ist der Abstand beidseitig gleich, ist es ET 0. Herzlöcher sind die Dreiecklöcher in der Schüssel der frühen 9x18er Felgen wie bei den 20\" Felgen auch, . Die 2010er und 401er benötigen ET0, damit das breite 10.5er Rad genug Platz hat. Damit ist dei Spurbreite etwas größer. Wenn dann noch die Herzlöcher drin sind, passen die Felgen auch optisch zum Mog (401).
Ach so, ich suche immer noch 2

Gruß Stefan

Moin, vielleicht solltest Du kurz erwähnen,[…]

Vorstellung und Fragen zum U 2010

...zu dem Messingdeckel... durch das Röhrchen[…]

Guuden Jonny, kein schlechte Idee! Bei jeder Stra[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut[…]