Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Unsere Unimog-Freunde aus Österreich haben nun auch eine Anlaufstation.

Moderator: Unitrac

#115871
Hallo alle mitnand,

hoff doch, das es net allzusehr ausgstorben is da. Probiers jetzt mal auf diesen Weg, das i a paar gleichgesinnte find - hab nu immer keinen Club in der St.eiermark gefunden

I bin stolzer Besitzer eines S 404.114, BJ 1964 den ich zum Brennholzführen und auch für Wochenendausflüge nutze

Vielleicht findet Sich ja doch der eine oder andere zum Schraubertipps austauschen, wenn i mal ansteh



LG Pat
#115966
Hallo Gerald,

ist ja doch nicht ganz ausgestorben, das Österreichforum *freu*

jö, an 411. Welches BJ denn??
Auf mich kommen dann im Winter einige arbeiten zu, mein 404 ist zwar in einem guten Zustand, aber ein paar Dinge gehören gemacht - oder ich bilde mir zumindest ein, das diese zu machen sind.
Auch werde ich probieren, ob ich ihn nicht heruntertypisieren kann, damit mein Lebensgefährte, der keinen C-Schein hat auch damit fahren kann - du hast nicht zufällig Typisierungserfahrungen (HGG heruntertypisieren und auch als Historisches Fahrzeug)???
Dieses Thema ist nämlich gar nicht so einfach in Österreich - zumindest diese ganzen Halbwahrheiten, die ich bis jetzt (auch teilweise von Leuten, die sich damit auskennen sollten) gehört habe - ich habe schön langsam den Überblick verloren!!

Ja, Wünschendorf ist bei Gleisdorf


Grüsse Patricia
#116037
Hallo Patricia!
Erst eimal herzlich willkommen im Österreichforum!
Beim Heruntertypisieren muss man 2 Sachen beachten, den Führerschein und die Steuer und Versicherung.
Beim B Führerschein ist das Limit 3,5t Gesamtgewicht, ich weiss nicht ob das bei Deinem 404er erreichbar ist.
Welche Variante für Steuer und Versicherung bei Dir am güstigsten ist kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss, als welche Art von Fahrzeug Dein Unimog angemeldet ist.
Wir 406er Fahrer haben eine Zugmaschine, die meist als landwirtschaftlich angemeldet, und somit steuerfrei ist und jährlich 123 Euro Versicherung kostet :D
#116148
Hallo Patricia,

zum typisieren kann ich Dir leider nichts sagen aber da bist Du bei Herbylix und Co. sicher gut aufgehoben es werden sich schon noch ein paar Profi's melden (vielleicht einen eigenen Thread dafür eröffnen, an Interesse zu diesem Thema kann es ja wohl nicht mangeln).
Mein 411er ist Baujahr 59 ein schon etwas älterer Kumpane aber leistet gute Dienste.
Vielleicht ist einmal ein Treffen möglich, ich fahre jeden Tag von Rudersdorf nach Graz also an Gleisdorf bzw. Wünschendorf vorbei.

Grüße Gerald

Ps.: bin nicht jeden Tag im Forum daher die spätere Antwort
#116240
Hallo Patricia!

Hab die Adresse von den Stierischen Unimogfreunden gefunden, inwiefern die noch aktuell ist, kann ich leider nichts sagen, da schon aus 2002 und ich schon lange nichts mehr von ihnen gehört habe.

Kurt Bernhard
Rettenbacherstr. 28
8044Graz
0316/391953
unimog.obmann_bernhard.stmk@a-zcpmail.at

Ich hoffe sie is noch aktuel!



MfG Clemens
#117398
@ 3zag ... klasser arbeitsweg, und i maul scho immer über die strecke gleisdorf-graz, auf der autobahn gehts ja nu, aber dann durch graz durchwuuseln *gruml* teilweisse komm i dann net mal mehr mit mein motorradl bei den autos im stau vorbei, und dzt is münzgrabenstrasse abfahren sowieso des schlimmste...

dann schaun ma mal, das sie des mal ausgeht, das ma a ausfahrt mitnand machen


lg pat
972 Warneinrichtung

Hallo zusammen, ich habe im 425er auch die Sonder[…]

Wieder eine interessanter 404.0, die Doka Variante[…]

Hydraulikpumpe U403.121 Bj. 1967

Hallo Udo da wirst du kein Glück haben. Diese[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreis[…]