- 01.05.2006, 02:31
#109907
Es gibt auch Spalter, mit einer kleine Seilwinde um das Holz zum Spalter zu ziehen ist dann eben nicht mehr die Harz4 Variante sondern die DeLuxe Version, spricht aber für Frontanbau auch um Spalter und Heckwinde gleichzeitig betreiben zu können.
Auf einer Vorführung habe ich so etwas schon einmal gesehen, hat gut funktioniert um die im nächsten Umkreis des Spalters liegenden Holzstücke herbeizuziehen.
Zum Holzrücken dürfte die allerdings nicht geeignet sein, alleine schon mit Blick auf die Seilstärke und -länge...
Umgekehrt wirst Du wegen der Seilstärke und Einzugsgeschwindigkeit mit einer Forst- / Rückewinde kein Spaß haben, wenn Du sie als Ersatz für solch eine Spalterwinde verwenden möchtest.
Ich habe mir erst vor ein paar Wochen ein Zapfwellengetriebe eingebaut, das ich auf 1000/min Umschalten kann, damit die Einzugsgeschwindigkeit meiner Forstwinde in einen zum Rücken(!) halbwegs akzeptablen Bereich kommt...
Auf einer Vorführung habe ich so etwas schon einmal gesehen, hat gut funktioniert um die im nächsten Umkreis des Spalters liegenden Holzstücke herbeizuziehen.
Zum Holzrücken dürfte die allerdings nicht geeignet sein, alleine schon mit Blick auf die Seilstärke und -länge...
Umgekehrt wirst Du wegen der Seilstärke und Einzugsgeschwindigkeit mit einer Forst- / Rückewinde kein Spaß haben, wenn Du sie als Ersatz für solch eine Spalterwinde verwenden möchtest.
Ich habe mir erst vor ein paar Wochen ein Zapfwellengetriebe eingebaut, das ich auf 1000/min Umschalten kann, damit die Einzugsgeschwindigkeit meiner Forstwinde in einen zum Rücken(!) halbwegs akzeptablen Bereich kommt...
Gruß
Christian
UNIMOG - der Name bleibt gleich, der Rest ist Sonderausstattung!
406.120 mit 2x4-Schaltung: Aus Freude am (Rückwärts)-fahren!
Christian
UNIMOG - der Name bleibt gleich, der Rest ist Sonderausstattung!
406.120 mit 2x4-Schaltung: Aus Freude am (Rückwärts)-fahren!