- 07.03.2005, 18:15
#55972
Hallo zusammen,
seit heute bin ich auch dabei. Wir haben es endlich wahr gemacht und uns einen Unimog U1300L (Bj 1988, ca 15.000 km, Motor OM366, Werner-Seilwinde, sehr guter Zustand) von der Feuerwehr gekauft. Wir wollen im Sommer eine Leerkabine bauen (bauen lassen ?!) und dann bis nächstes Jahr ausbauen.
Wir sind eine 4-köpfige Familie und WoMo erprobt, so dass Platz kein Problem sein dürfte. Ausserdem ist unser Unimog eh langfristig für mich und meine Frau ausgelegt.
Also, hier nun mein Projekt: eine Leerkabine (aussen L 3600 x B 2200 x H 2020 mm) aus 50 mm GFK-PU-GFK.
Ich habe leider keine Erfahrung im Umgang mit GFK und würde mir daher gerne die Kiste bauen lassen - am Besten gleich mit Tür, Durchgang und Stauklappe. Die Fenster bekomme ich zur Not selber rein.
Wer kennt einen guten und günstigen Koffer-Bauer ? Oder ist Selbstbauen kein Geheimnis ?! Wie sieht es mit der Konstruktion aus ? Verstärkungen ? Rahmen ? Versteifungen ?
Wir wollten die Geländegängigkeit natürlich erhalten lassen und eher 'primitiv' ausbauen (immer nach dem Motto: was man nicht dabei hat, kann einem nicht geklaut werden oder kaputt gehen) Daher KEIN Gas, kein Solar. kein Hi-Tech...
Freue mich auf euer Feedback, Tipps und Hinweise.
Viele liebe Grüsse
Lassie
seit heute bin ich auch dabei. Wir haben es endlich wahr gemacht und uns einen Unimog U1300L (Bj 1988, ca 15.000 km, Motor OM366, Werner-Seilwinde, sehr guter Zustand) von der Feuerwehr gekauft. Wir wollen im Sommer eine Leerkabine bauen (bauen lassen ?!) und dann bis nächstes Jahr ausbauen.
Wir sind eine 4-köpfige Familie und WoMo erprobt, so dass Platz kein Problem sein dürfte. Ausserdem ist unser Unimog eh langfristig für mich und meine Frau ausgelegt.
Also, hier nun mein Projekt: eine Leerkabine (aussen L 3600 x B 2200 x H 2020 mm) aus 50 mm GFK-PU-GFK.
Ich habe leider keine Erfahrung im Umgang mit GFK und würde mir daher gerne die Kiste bauen lassen - am Besten gleich mit Tür, Durchgang und Stauklappe. Die Fenster bekomme ich zur Not selber rein.
Wer kennt einen guten und günstigen Koffer-Bauer ? Oder ist Selbstbauen kein Geheimnis ?! Wie sieht es mit der Konstruktion aus ? Verstärkungen ? Rahmen ? Versteifungen ?
Wir wollten die Geländegängigkeit natürlich erhalten lassen und eher 'primitiv' ausbauen (immer nach dem Motto: was man nicht dabei hat, kann einem nicht geklaut werden oder kaputt gehen) Daher KEIN Gas, kein Solar. kein Hi-Tech...
Freue mich auf euer Feedback, Tipps und Hinweise.
Viele liebe Grüsse
Lassie