Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#548026
Hallo an alle Liebhaber von eher ausgefallenen Unimogs

Ich darf euch mein neues Projekt für 2021 (und vielleicht auch noch ein bischen länger) vorstellen.

7533

Diesen 416 mit Ruthmann Absetzpritschen- Anbau habe ich in Tirol gefunden und erstanden.
Er diente dort als Werksfahrzeug und pendelte bis 2017 zwischen 2 Standorten.
Es ist ein 416.135 Triebwagen Bj '79,
70Tkm und aus erster Hand :party
(Mit lückenloser Service- und Tüv- Historie)
:trink

Nach einer spannenden Überstellungsfahrt

7534

wird er nun hergerichtet und soll als Transporter für meinen alten Bautz-Traktor,
einen Kleinbagger und ähnliches ein zweites Leben kriegen.

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
sowie viele spannende Unimog Stunden im neuen Jahr 2021.

Ralph


P.S.:
hat jemand Bedarf an einer Standheizung ?
In dem Mog ist eine eingebaut und ich werde sie wahrscheinlich ausbauen.......
#548041
Hallo Ralph

Der Trend geht zum Mehrfach-Mog man siehts bei den Hardern !

Alfred hat derer ja mehrere (2010,421,411er Westfalia und noch einiges mehr
Volker und Co sind auch bei zwei der großen Bauserie 424 und 427
ja und nun gesellst du dich auch dazu mit 406er und 416er Ruthmann !

Viel Glück mit deinem neuen Gerät ! Hat besondere Ausmasse !

Gruss Ingo der heut eine große Kastanie in Bearbeitung hatte
#548047
geosjoggen hat geschrieben:Hallo Ralph,
um was für eine Standheizung handelt es sich und wo ist sie verbaut?
Mit Mog Grüßen Roland
Hallo Roland,

Ich suche morgen mal ein Typenschild,
verbaut ist sie aussen, unter der Kabine,
in etwa unter der Fahrersitzlehne
quer zur Fahrtrichtung.
Melde mich mit Type und Foto

Mit Schraubergrüßen,
Ralph
#548055
Hallo

Cooles Teil. Das Ding wollte ich mir auch anschauen, meine Frau hat mich dann aber eines besseren belehrt;-(

Was mich wundert, die sind immer relativ billig zu haben, dass man sich sowas fast als Ersatzteil Spender hinstellen könnte bzw als Zweitmog nutzen könnte.

Warum ist das so? Sind die heutzutage zu nichts zu gebrauchen, oder Ersatzteilseitig so schwierig? Theoretisch müsste ja zumindest alles in Richtung Vorderachse/Kabine auch für/von normalen Unimogs nutzbar sein, oder?

Grüsse, Michael
#548389
Die Arbeit hat begonnen..

Zuerst habe ich die Eberspächer Standheizung ausgebaut
( die zu haben wäre, falls jemand Interesse hat, siehe Post in der enstsprechenden Rubrik)

7674

dann alle Öle abgelassen,
Sitze raus, Lenkung ausgebaut,
alle Vorarbeiten zum Kippen der Kabine...

7673

Morgen gehts weiter....

Ralph
#548572
Ein gutes und gesundes neues Jahr wünsch ich allen
Mitlesern,
Unimog-Freunden
Unimog-Enthusiasten
Unimog-Verrückten
und
Unimog-Schraubern
:trink

Nachdem die Silvesterfeierlichkeiten Coronabedingt sehr moderat ausgefallen sind,
gings heute früh wieder an die Arbeit :flex

Die Trennung von Triebwagen und Ruthmann Anbau stand auf dem Programm

Vorsichtig geht man's an

7712

und wenn die 4 Verbindungsschrauben nicht so angerostet gewesen wären,
wärs auch ganz leicht gegangen.

7713

Geschafft !

Danach rollt der Mog nur noch mit dem neuen, bateriebetriebenen
"Hilfsantrieb"

7714

da war anschliessend nur noch wenig 'Mog' übrig,
aber auch ein schöner Rücken kann entzücken.
Hier gut sichtbar die Anflanschstellen für den Anbau

7715

Zum Schluss noch ein Bild vom akuellen Stand der Arbeiten,
ohne Reifen sieht der Rest doch recht nackt aus :cam

7716


es läuft wie am Schnürchen :-)

Ralph

Servus, abzugeben sind unter Anderem aus der R&au[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, siehe Werkstatthandbuch, Band 2, K[…]

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]