Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#500393
Hallo miteinander,

habt ihr Erfahrung oder Kenntnisse über die Anmischung Lacks in Anlehnung an alten Lack?
Kann man mit Lackproben alten Lackes neuen Lack mischen?
Passt die Optik oder gibt's Abweichungen? Kann man den Lack im nachhinein noch aufem Blech altern lassen?

Würde mich sehr über Antworten freuen :spitze!
#500394
Hallo Hannes,

Patina in Dosen? Es gibt dafür Spezialisten in einem gewissen Museum in Sinsheim. Aber die verraten ihre Rezepte leider nicht.

Eine Möglichkeit für uns Laien ist seidenmatter Lack, den man mit viel Handarbeit bereichsweise speckig glänzend polieren und an anderen künstlich altern kann. Da muss man halt selbst ein wenig experimentieren.
#500396
Ok, Danke!

An einer Stelle die ich nachlackieren muss siehts tatsächlich speckig glänzend aus.


http://www.unimog-community.de/phpBB3/g ... ge_id=2708
An einer anderen großen Stelle muss aber Lack mit richtig Glanz hin.
http://www.unimog-community.de/phpBB3/g ... ge_id=2706
#500398
Moin,
Farbton nach Vorlage geht wenn du einen guten Autolackierer in der Nähe hast: Ein Teil mit hin nehmen z.B. Tür, Motordeckel und nach der du dann den Reparaturlack mischen lässt. Wenn er sein Handwerk versteht ist das Ergebnis passender als der Farbton nach DB-Nummer. Dann hast du schon mal einen Anfang zum Polieren/Altern.

Allerdings wirst du nach einiger Zeit evtl. dann doch Farbunterschiede sehen. Der neue Lack und der originale sind unterschiedlich Lichtbeständig, das kommt dann darauf an wie viel UV-Licht dein Mog abbekommt.

Alle Übergänge als Laie gänzlich unsichtbar hinzuzaubern wird sehr schwer - Stichwort Übung+Experimente.

Gruß
Alex
#500401
Hallo Alex,

vielen Dank, das hilft mir sehr weiter! Dann werde ich demnächst mal mit Kabine unterm Arm einzelne Lacke zu den verschiedenen Stellen an mischen lassen.

Wie meinst du verhalten sich die Lacke wenn ich zum Beispiel Owatrol als Schutzschicht gegen UV und aufporen nutze?
#500402
Servus Hannes,
wer sich auch gut mit Patina auskennt ist die ist die Modellbauerfraktion, die oft auf Patina machen. Ist zwar ein anderer Maßstab und z.T. andere Materialien aber vielleicht mal einen Versuch wert. In der UC gibt es sogar eine Modellbauerforum. Stell doch auch mal dort die Frage.

Viele Grüße
Martin
#500519
Hallo Hannes, bei uns in Freiburg gibt es einen Maler-Einkauf der 1 K.Industrie Lack mischt.Man geht z.b. mit einer Unimogtür in den Laden und dann wird der Farbton der Tür mit einer Fotolinse eingescannt und danach wird der Lack angemischt.
Bei meinem 411er habe ich Mipa 1kLack verwendet und dann leicht mit L M Seilfett drübergenebelt.Das zieht den Staub wie ein Magnet an und es entstehtgepaart mit ein wenig Grünspan eine schöne Patina,so wie es mir gefällt.Weiterhin kann man Rostfarbe kaufen um damit den Wagen künstlich Rosten zu lassen,das sieht in manchen Fällen besser aus wie nachlackiert.

VG ULI
U421 Sturz der Vorderräder

Hallo Helmut, zum besseren Verständnis was […]

Hallo, die Originalbilder kommen am Samstag. An[…]

Komm wohl nicht um die Dreherei rum. Danke Jochen […]

Hallo Zieht das Fahrzeug trotz Geradeausstellung n[…]