Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#127600
Hallo

an meinem 411 119 ist der Nebenantrieb undicht. So wie's aussieht sind die beiden Wellendichtringe nicht mehr in Ordnung.
Ich dachte mir, ich baue den Nebenantrieb ab, damit ich die Dichtringe besser tauschen kann.
Jetzt die Frage: Ist da genügend Platz zwischen Getriebe und Rahmen, dass ich den Nebenantrieb herausbekomme und auf was muss ich sonst noch achten?

Im voraus schon vielen Dank für Antworten!

Gruss Harry
#127611
Hallo Harry,

ich musste das neulich auch bei meinem 411er machen.
Du musst in der Tat das Antriebsgehäuse nicht abbauen.
Nur die Zapfwellen abflanschen. Dann den Flansch von der Welle abschrauben (Kronenmutter). Dann kommt ein dreieckiges Blechteil, in welchem der Wellendichtring eingepresst ist. Den dort rauspuhlen (kräftig) und neuen rein, habe ich im technischen Handel bekommen.
Noch ne Papierdichtung geschnitten und seither ist wieder dicht.

Gruß Albi
#127827
HAllo zusammen,

1. Der Autoteile-Händler hatte gerade noch ein Set versch. Dichtungspapiere, bekommt er aber nicht mehr rein. Davon habe ich eines der dünneren genommen, das dem vorgefundenen alten in etwa entprach.

2. Habe den Wellendichtring bei Reiff Technische Produkte in Reutlingen gekauft:
Wellendichtring A 40 x 52 x 7 NBR, Preis 3,50 Euro

Gruß ALbi

Dieser Lagerbock gehört zu deinem Baumuster

Om636 - Glühkerzen umrüsten u.a. Demontage

Moin Gibt es was schöneres,als wenn man im al[…]

Hallo Jochen, danke für deine Nachricht. Lau[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Hallo Melf, Diese Stahlbuchsen konnte ich bisher n[…]