- 13.11.2009, 14:25
#277838
Hallo Stefan,
ich habe an meinem 404 Beckengurte aus dem PKW-Zubehör nachgerüstet. Der originale DB-Bügel wartet derzeit noch auf den Einbau, wenn ich Zeit habe.
Die Gurte wurden an 40er Winkel mit 5mm Verstärkungsplatten direkt im Fahrerhausboden mit 10er Schrauben befetigt. Wenn das im Ernstfall reißen sollte, ist sowieso alles zu spät...!!!
@Michael: Der Originalbügel erhält seine Stabilität für den oberen Anlenkpunkt durch seine zusätzliche Verschraubung am hinteren oberen 4knt-Rohr der Hütte. Als Überrollbügel ist er nicht vorgesehen und geignet, sondern lediglich für die Nackenstützen nach DIN-ISO.
Das 30er Vierkantrohr von 404slover ist dafür natürlich zur Schwach, aber besser als garnichts !
Eine seitliche Rolle darf man im 404er, zumal als Pritsche sowieso nicht machen. Als Fuko hat man noch ein gute Chance. Bei einer Pritsche wird der Originalbügel auf die Seite gebogen. Nur die erhöhte Stirnwand der Pritsche verhindert ein komplettes Plattdrücken des Fahrgastraumes. (Egal wie die Gurtkonstruktion aussieht).
Der Hauptsinn eines Gurtes ist weniger eine seitliche Rolle, sondern ein Auffahrunfalls auf z.B. einen voraus fahrenden LKW. Macht dieser mit seinem ABS etc. eine Vollbremsung hat man in einem 404 ohne großen Sicherheitsabstand de facto keine Chance aufzuprallen. Zudem, wenn der 404 ohne Bremskraftverstärker ausgerüstet ist. Ohne Gurt, egal welcher Art, wird man bei einem Frontalaufprall vom Lenkrad mit seinen "Lanzenspeichen" verstümmelt.
Gruß
Fred