- 12.03.2004, 10:48
#5779
Hallo Gemeinde,
folgendes Problem: Ich habe einen U52 mit ZW vorne und hinten. Mittlerweile habe ich auch einen Lieferanten für den Frontkraftheber gefunden, der keine horrenden Preise fordert. HKH war eh schon dran. Nun habe ich das Problem, dass ich noch das entsprechende Arbeitsgerät suche. Dabei viel meine Wahl auf einen Kreiselmulcher, da er der beste Kompromiss für die anfallenden Arbeiten ist. Nun hab eich alelrdings noch paar kleine Folgeprobleme.
1) Wer baut so was, mit ner Arbeitsbreite um die 1,5m ? ? ? Toll wären Links zu Herstellern oder zu Märkten wo sowas geboten wird ?
2) Gbts sowas überhaupt für Front- und Heckanbau ? Das wäer sehr wichtig, da ein Teil der Arbeiten im Frontanbau und der Rest im Heckanbau gemacht werden muss.
Ich hab das schon gesehen, allerdings bei ner Arbeitsbreite jenseits der 3m.
Ein Wendegetriebe will ich auch niocht dazwischen schalten.
3) Bei dem bis jetzt gesichteten Mulchern lagen der ZW-Anschluss so tief, das ich mit der Welle nicht an den Anschluss vom Mog komme. Der Winkel wird dann so steil, das beim Anlaufen schon alles wegfliegen würde. Gibts da was spezielles für Mogs ?
4) Alternativ blieb ja noch der Antrieb per Hydraulik, hier stellt sich aber die Frage was kostet der Hydraulikantrieb mehr als der per ZW ? Packt die Hydraulik des 421 das überhaupt.
Ihr seht, da sind noch ein paar Ungereimtheiten. Könnt ihr mir helfen, Lich in das Duinkel zu bringen ?!?
Michel421
folgendes Problem: Ich habe einen U52 mit ZW vorne und hinten. Mittlerweile habe ich auch einen Lieferanten für den Frontkraftheber gefunden, der keine horrenden Preise fordert. HKH war eh schon dran. Nun habe ich das Problem, dass ich noch das entsprechende Arbeitsgerät suche. Dabei viel meine Wahl auf einen Kreiselmulcher, da er der beste Kompromiss für die anfallenden Arbeiten ist. Nun hab eich alelrdings noch paar kleine Folgeprobleme.
1) Wer baut so was, mit ner Arbeitsbreite um die 1,5m ? ? ? Toll wären Links zu Herstellern oder zu Märkten wo sowas geboten wird ?
2) Gbts sowas überhaupt für Front- und Heckanbau ? Das wäer sehr wichtig, da ein Teil der Arbeiten im Frontanbau und der Rest im Heckanbau gemacht werden muss.
Ich hab das schon gesehen, allerdings bei ner Arbeitsbreite jenseits der 3m.
Ein Wendegetriebe will ich auch niocht dazwischen schalten.
3) Bei dem bis jetzt gesichteten Mulchern lagen der ZW-Anschluss so tief, das ich mit der Welle nicht an den Anschluss vom Mog komme. Der Winkel wird dann so steil, das beim Anlaufen schon alles wegfliegen würde. Gibts da was spezielles für Mogs ?
4) Alternativ blieb ja noch der Antrieb per Hydraulik, hier stellt sich aber die Frage was kostet der Hydraulikantrieb mehr als der per ZW ? Packt die Hydraulik des 421 das überhaupt.
Ihr seht, da sind noch ein paar Ungereimtheiten. Könnt ihr mir helfen, Lich in das Duinkel zu bringen ?!?
Michel421
Gruß
Michael
Fährt mit einem U52 Bj 1979 der bald vollausgestattet ist.
UCG-Nr.: 4739
Michael
Fährt mit einem U52 Bj 1979 der bald vollausgestattet ist.
UCG-Nr.: 4739