Seite 2 von 3

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 24.03.2022, 12:55
von MagMog
Guuden,

...oder die Ventile schließen erst gar nicht richtig!
Es sollte unbedingt jemand mit Kenntnissen von Benzinmotoren mit klassischer Motorsteuerung hinzugezogen werden!

Gut 404! Justus.

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 24.03.2022, 20:36
von Helmut Schmitz
Hallo Kevin
mach doch erst mal einen Kompressionsdruckmessung.

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 19.05.2022, 14:09
von eifelmogg
Hallo Moggler,

bei meinem 404ern hatte ich auch mal so ein Problem... dabei stelle sich raus, das nicht jeder Motor gerne die Beru oder Bosch Kerzen mag.. Die haben quasi ein Eigenleben.... Tausch einfch die Beru Kerzen gegen Bosch... das hatte dann bei mir geholfen. (oder umgekehrt)
Auch solltest Du die Zündkabel und die Kerzenstecker ( mit / ohne Vorwiederstand) durchtesten /tauschen. Das hat bei mir dann zum Erfolg geführt und der Mog war jahrelang Drehzahlfest

Viel Erfolg,

Magnus

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 19.05.2022, 19:19
von YoEddy2
Hey,
Das habe Ich noch nie gehört, und kann das auch aus eigenen Erfahrungen nicht wirklich Bestätigen ....

Gruss Ralf

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 20.05.2022, 12:52
von MagMog
Guuden,

Die richtigen Kerzen? Kurzes :oder langes Gewinde?

Gut Mog!

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 02.08.2022, 18:39
von kevin404s
Hallo Zusammen,
nach längerer Schrauberpause bin ich heute endlich mal wieder eine Runde mit dem Mog gefahren. Der Motor lief richtig schlecht.
Also hab ich nach euren Vorschlägen das Ventilspiel geprüft.
IMG_5184.jpg
IMG_5184.jpg (492.85 KiB) 2907 mal betrachtet
IMG_5184.jpg
IMG_5184.jpg (492.85 KiB) 2907 mal betrachtet
Ich hab euch mal 2 Bilder angehängt.
Leider musste ich feststellen das Ihr richtig lagt!! Die ersten 4 Ventile haben statt 0,15-0,25mm mindestens 2mm spiel :cry:
Die Stößel die die Nockenwelle und das Ventil verbinden sind total verschlissen.
Bitte korrigiert mich wenn ich mich falsch ausdrücke.

Jetzt die Frage:
Wo bekommt man da Ersatz her?
Muss ich die komplette Nockenwelle runter machen oder lassen die Teile sich nach dem Entspannen der Federn herausnehmen?

gruß kevin

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 02.08.2022, 18:54
von OPTI-MOG
Hallo Kevin,

so einen Verschleiß habe ich noch nie gesehen. Dass der Motor so überhaupt noch läuft, ist verwunderlich.

Da kannst Du gleich den ganzen Zylinderkopf abnehmen und Dir gründlich ansehen, welche Fehler noch vorhanden sind.

Herzliches Beileid!

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 03.08.2022, 18:58
von MagMog
Guuden,

Die Dingens heißen "Kipphebel". Gibt's noch zu erträglichem Kurs.
Es scheint mir ein Schmierungproblem vorzuliegen, evtl. sind einzelne Ölkanäle zu.
Wie sehen die anderen aus? Wurde die Kompression aller Zylinder geprüft?

Gut 404! Justus.

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 04.08.2022, 12:30
von Helmut Schmitz
Hallo
MagMog hat geschrieben:Die Dingens heißen "Kipphebel". Gibt's noch zu erträglichem Kurs.
bei ebay vermutlich Kipphebel
allgemein spricht man von Schlepphebel
am Ersartzteiltresen A114 055 00 01 Schwinghebel
was sagt die soft strapazierte TDV :wink:

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 04.08.2022, 20:11
von kevin404s
@OPTI-MOG Ja er läuft noch aber sehr schlecht. Ich hab heute schon mit einem Bekannten gesprochen, der meinte auch auf jeden Fall die Ventile prüfen (ggf. neu einschleifen)

@Helmut Schmitz Danke für den Tipp. Hab heute welche bestellt. Was meinst du mit TDV?

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 05.08.2022, 16:06
von christophlehmann
Hallo Kevin,
TDv ist die Technische Dienstvorschrift, also das Werkstatthandbuch der Bundeswehr. Die gibt es u. U. günstiger als die Werkstattbücher vom Benz oder dessen Nachdrucke.
Christoph

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 05.08.2022, 16:41
von MagMog
Guuden,

Nicht nur auf eBay, auch in der TDV heist es:" Kipphebel", ET- Kennzeichen des Herstellers: 108 055 00 01
BW. Versorgungsnummer 2805-12-127-0125, falls nicht die alte Motorsteuerung verbaut ist.

Klar, ein Kipphebel ist bei einem Stoßstangenmotor üblich, bei einem mit OHC
wird eher von einem Schlepphebel gesprochen. Aber MB geht häufig seiner eigenen Wege!

Gut 404! Justus.

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 07.08.2022, 03:56
von MagMog
Guuden,

eine der möglichen Quellen, nach der Typenliste in denen die Teile verbaut wurden
kommen noch die Vergleichsnummern: 114 055 00 01 / 1140550001 / 108 055 01 01 / 1080550101 /1140550001

https://oldtimer-ersatzteile24.de/Kipph ... oren#false

Gut 404! Justus.

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 08.08.2022, 20:44
von kevin404s
Hi Zusammen,

hab heute neue Kipphebel/Schlepphebel eingebaut.
@MagMog Danke für dein Tipp. Kann ich nur empfehlen! Schnell geliefert und passen.

6 neue Teile eingesetzt, Ventile eingestellt, Ölwechsel gemacht und ich muss sagen die erste Testfahrt war überragend!!! Läuft viel ruhiger, beschleunigt viel besser und ist einfach spritziger!! Morgen gleich mal eine größere Ausfahrt machen.

Danke für eure Tipps und Hilfe!

Re: Motorprobleme mit Unimog 404s

Verfasst: 09.08.2022, 10:25
von Helmut Schmitz
Hallo
Mercedes-Teile tragen üblicherweise eine Nummer als Prägung. Hier scheint es sich sowohl beim defekten wie auch Neuteil um eine Nachfertigung zu handeln. Die Teile sind am Hebelende und an der Lauffläche gehärtet, ich sehe aber keine Anlauffarben vom Härten.
Gute Teile kosten 10€ mehr.
Schwinghebel M180.jpg
Schwinghebel M180.jpg (17.05 KiB) 2450 mal betrachtet