FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#79342
hallo mogler!

sagt mal, wieviel motoröl verbraucht denn ein "gesunder" 406er?? ich habe meinen jetzt so 2,5 jahre, und musste noch keinen tropfen nachfüllen!! bin so ca 7000km gefahren, jedoch musste er sich da nur selbst bewegen, gelegentlich mal ein hängerchen ziehen o.ä. aber wie gesagt, ich musste noch kein öl nachfüllen... der motor ist dich und läuft top... mir kommt es jedoch langsam komisch vor!?

freue mich auf antwort!!!
BY hueroth

#79344
Hallo,

mein früherer 417ner (U900 - 84 PS) brauchte so alle 4-te/5-te Tankfüllung so um 1/2 Liter.

Grüße
hueroth
Benutzeravatar
BY thorsten.schlote

#79368
Ölverbrauch 0 ? :shock:

Jetzt noch ein bißchen besser werden und du kannst
das überschüssige Öl abzapfen und weiterverkaufen !

Nee, im Ernst.

Ich würde mal die Konsitenz deines Öls genau in Augenschein nehmen.
Dürfte reichlich Diesel drin sein. Besonders, wenn du hauptsächlich
kurze Strecken fährst.
Liegt das Ölwechselintervall bei dir nicht eh bei 5000km ?

Thorsten
BY u84er

#79374
also, mein kumpel ist meister bei mercedes nutzfahrzeuge und hat selber einen 406er. wir machen so einmal im jahr einen großen kundendienst, es ist aber heutzutage mit solchen ölen total unsinnig nach 5000km schon einen ölwechsel zu machen... kann man ihm ja sicherlich glauben... das öl hat normale konsistenz, warum sollte diesel drin sein?? wie gesagt, der motor läuft top und ist super dicht... der mog ist bj, 78 mit 67 000 km und 4500 bh... also ich freue mich auf weitere antworten und hoffe um des rätsels lösung :-)
Benutzeravatar
BY Marke01

#79380
Hallo

Also es ist schwer zu glauben das ein Motor kein Öl verbraucht, das ist nämlich gar nicht möglich. Ich würde auch mal lieber schauen ob sich nicht aus irgendeinem grund dein Öl vermehrt.
Ach ja, Diesel kann z.B. durch schadhafte oder lose Einspritzleitungen in das Motoröl gelangen...

Gruß von Markus aus dem Emsland
Benutzeravatar
BY KaijasDaddy

#79381
Beim OM352 sind beim Öl bis zu 1% des Dieselverbrauchs normal. Meiner verbraucht knapp 1l auf 1000km bei einer Motorleistung von ca. 35tkm und 850 BetriebsStd.

Gruß
Stefan
BY u84er

#79430
ok, es hört sich ja alles plausibel an das mit dem diesel im öl. jedoch würde es dann doch aber mehr werden?! oder würde sich der verbrauch des öls, und das nachfließen des diesel in das öl so sauber ausgleichen, dass der ölmesstab immer sauber den gleichen stand anzeigt, knapp unter maximal?? also beim letzten öl kontrollieren ist mir bei der konstistenz nichts aufgefallen, kann es zur zeit nich ausprobieren weil mein mog schon längere zeit nicht bei mir zu Hause steht sondern weiter weg und gerade nicht gefahren wird.... und das gleiche gilt ja auch für die "idee" mit wasser im diesel, oder nicht??
BY Thomas-Brusch

#79434
Hi,
das mit dem "kein" Ölverbrauch wundert mich auch etwas, Kann von unserem 406 leider keine Angaben machen, wieviel Öl er verbraucht,
Haben zwar einige Hundert Kilometer gefahren damals als wir ihn gekauft
hatten, haben aber kein Öl nachfüllen müssen. Und der Motor war immer trocken, At Motor mit über 4500 Std, Mog zur Zeit noch auseinander wegen restauration.

Bei unserem 421 müssen wir manchmal Öl nachfüllen. Da er einwenig tropft.


Thomas

P.s
Das mit kein/kaum Ölverbrauch kenne ich nur von dem Honda von meiner Freundin, der verbraucht fast nichts, und hat schon 259000 Km runter :D und das bei 14 Jahren .
BY OliverKroh

#79445
Hallo,



ein Mercedes der kein Öl verbraucht, nahezu unwahrscheinlich! :wink:

Die Problematik besteht in der von Thorsten schon angesprochenen Kraftstoffbeimischung des Öles.

Sprich, du hast zwar immer den richtigen Pegel am Peilstab, aber leider ist das Öl dann schon "verwässert". Und das ist richtig tödlich für den Motor, weil bei Beanspruchung der Schmierfilm abreißt und Lagerschalen frißt.
Benutzeravatar
BY DiDoRo

#79454
Kann man die Motorölqualitat prüfen (lassen)?

Wie und wo?

Ich habe die Befürchtung, dass mein Pöl sich ein wenig mit dem Öl vermischt.

(Motorölwechsel jedes Jahr bei einer Laufleistung von ca. 10.000 km / Jahr)


Danke

Dieter - der "leider" auch kaum noch Öl braucht.
Benutzeravatar
BY thorsten.schlote

#79461
Noch mal was zum Dieseleintrag im Motoröl, Motorölverbrauch und zu den Ölwechselintervallen.

Diesel gelangt hauptsächlich beim Kaltstart in das Motoröl, da sich der Diesel an den kalten Zylinderwänden niederschlägt. Die gilt insbesondere wieder für den Direkteinspritzer der ja nicht vorgeglüht wird und in der Regel auch ein paar Anlasserumdrehungen mehr braucht als ein Vorkammermotor (Ja, Ja, ich weiß, das es auch Direkteinspritzer gibt, die auf den ersten Tuck kommen. Die Regel ist das aber nicht und besonders nicht bei niedrigen Außentemperaturen)
Die zweite Quelle für einen Dieseleintrag ist die Einspritzpumpe, wenn sie über den Motorölkreislauf geschmiert wird. Die Besitzer getrennt geschmierter Einspritzpumpen wissen, das öfter mal die Dieselsuppe im Schmieröl der Einspritzpumpe abgelassen werden muß. Gerade wenn die Pumpe schon etwas älter ist. (Die Pumpe fängt dann am Regler an zu suppen)
Wird ein Motor oft genug richtig warm und über längere Zeit gefahren verflüchtigt sich der größte Teil des Diesels durch die Kurbelraumentlüftung (Ebenso wie Kondenswasser) . Motoren, denen es nicht so gut geht, schleppen den Diesel weiter im Öl mit. (Mit der von Oliver geschilderten Gefahr)

Motorölverbrauch entsteht auch bei einem Topdichten Motor an zwei Stellen.
Wiederum an den Zylinderwänden, ebenfalls hauptsächlich beim Kaltstart und über die Ventilschäfte.
Sicher ist es bei modernen Motoren Aufgrund der verwendeten Materialpaarungen möglich einen Ölverbrauch im Zehntelprozent (teilweise Promille) Bereich auf tausend Kilometer zu erreichen. Das gilt aber nicht für unsere alten Klamotten.
Der OM352 ist eine Konstruktion von 1949. Und er verbraucht normalerweise Öl und das ist auch nicht schlimm.
Bei einem Motor mit 67000 Kilometern auf 4500h gehe ich fest davon aus, dass er Öl verbraucht, weil er sicher schon was gearbeitet hat (Schnitt 15km/h). Im Gegensatz zu Stephan's Motor, der wohl hauptsächlich gefahren wird um vorwärts zu kommen. (35000km, 850h entspricht einem Schnitt über 40km/h)

Zum Thema Ölwechselintervalle.
"Das Motoröl ist heute besser als früher und braucht deswegen nicht so oft gewechselt werden"
Das ist gelinde gesagt grober Unfug.
Erstens ist ein einfaches 15W40 von 2005 genauso gut oder schlecht wie eines von 1975.
Zweitens ergeben sich die Ölwechselintervalle nicht aus der Qualität des Öls, sondern aus der Konstruktion des Motors. Und da sind wir wieder bei unseren alten Kisten. Gegenüber modernen Motoren ergibt sich ein höherer Eintrag von Diesel oder Benzin, Höherer Abrieb im Motor und eventuell eine schlechtere Filterung (Dauerölfilter, Spaltölfilter). Ganz klar. Das Ölwechselintervall gehört zum Auto und nicht zum Öl.
Und gerade wenn nur wenig und unter nicht immer optimalen Betriebsbedingungen gefahren wird, gehört das Wechselintervall eingehalten. Lieber ein einfaches Öl regelmäßig gewechselt, als ein High-X-Supertoll Öl jahrelang in der Kiste.

Zum Testen genügt ein sehr einfacher Viskositätstest.
Den Ölstab bei kaltem Motor einstecken, rausholen und abtropfen lassen.
Dabei die Tropfen zählen und die Zeitdauer bis es nicht mehr Tropft messen.

Den Ölstab in frisches Motoröl der verwendeten Marke genauso tief einstecken, wie der Ölstand im Motor war.
Wieder Tropfen zählen und Zeit messen.

Ergeben sich beim im Motor befindlichen Öl merklich mehr/kleinere Tropfen und/oder eine kürzere Messzeit, ist es fällig.
Bei Pöl sollten Außentemeraturen um 20°C herrschen um das sinnvoll durchzuführen.

Thorsten
(Upps, ein langes Wort zum Samstag)
BY u84er

#79467
ok, danke. ich denke das war jetzt eine vernünftige erklärung dafür!!! dann werde ich wohl bald nen ölwechesel durchführen... hier kann man ja wirklich was lernen!!! ich hoffe ihr "oldies" :-) habt verständniss für mein unwissen. ich denke die erfahrung kommt mit den jahren. habe meinen mog ja erst 2,5 jahre und bin jünger als er :-) bin baujahr 83, mein mog 78.... also nochmals vielen dank und weiterhin gute fahrt...

grüße reinhard späth
BY Michael.Greil

#79600
Hallo zusammen,

wie Helmut vorher schon sagte, einen Mercedesmotor der wirklich keinen Tropfen Öl braucht, gibt es nicht.

Es gibt durchaus 352er, die auf 100 Bh nur einen guten viertl Liter mögen, aber im Schnitt haben sie alle etwas Öldurst.

Mancher weniger, mancher mehr. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß das im Grunde gar nix mit überholt oder schon 10 000 Bh zu tun hat.

Ein Freund von mir hat in seinen Trac einen 352er AT Motor gekauft, und der braucht schon seit Anfang an einen Liter pro Tank.

Ganz viel bringt beim Ölverbrauch im Normalfall das Nachrüsten der Ventilschaftdichtungen. Habe ich bei unserem 800er Trac gemacht, seitdem brauch ich auf 10 Bh max. 1/4 l. Zuerst hab ich ihm am Tag schon mal fast nen Liter nachgefüllt.


Beim Ölverbrauch schon viel besser ist dann die neue Baureihe, also OM 364 und 366. Die brauchen schon deutlich weniger, manche für meine Begriffe gar nichts mehr. Unser 1000er z.B. mag auf 200 Bh mal nen halben Liter.

Grüße Michl
BY Ingolf

#79744
Hallo,
wenn der 352er richtig arbeiten muß, braucht er auch richtig Öl. Mit zwei Mähwerken am 416er oder dem Tiefenkultivator oder der 2m-Fräse oder... war zum Feierabend der Tank leer und bevor ich den Peilstab gezogen habe, kam erstmal ein Liter Öl in den Motor. Dann fehlte nicht mehr so viel... Ich habe das mit dem Ölwechsel nie wirklich verstanden, wurde es doch eigentlich im Betrieb gewechselt. Filter wechseln hätte gereicht, das Öl wurde automatisch erneuert.
Bis 2% vom Kraftstoff gilt wohl als normal.
Bei meinem 1000er, der als Womo nicht richtig arbeitete, war der Ölverbrauch eher drehzahlabhängig. Bis 2000 UPM brauche er wenig, bei dauernd 2800 UPM waren es 2l auf 1000 km.
Grüße, Ingolf
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER