Seite 1 von 1

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 13.11.2002, 13:36
von HannesAulich
Moin.

Seit einiger Zeit wird mein Motor sehr schnell heiß. Das Thermometer steigt kurz nach anlassen des Motor sehr schnell auf bis zu 105°C und fällt dann innerhalb 10 sek. auf 60°C. Danach schwankt das Thermometer zwischen 80°C und 100°C. Wobei der Zeiger drei Minuten auf 80°C steht und 20 sek. auf 100°C.
Ist vielleicht das Thermometer kaputt, oder könnte das noch etwas anderes sein?
Der Kühler und der Kühlwasserbehälter wurden erst vor kurzem repariert und geprüft. Sie sind wie neu. Daran kann es also nicht liegen!?

Danke im vorraus.

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 13.11.2002, 13:36
von HannesAulich
Moin.

Seit einiger Zeit wird mein Motor sehr schnell heiß. Das Thermometer steigt kurz nach anlassen des Motor sehr schnell auf bis zu 105°C und fällt dann innerhalb 10 sek. auf 60°C. Danach schwankt das Thermometer zwischen 80°C und 100°C. Wobei der Zeiger drei Minuten auf 80°C steht und 20 sek. auf 100°C.
Ist vielleicht das Thermometer kaputt, oder könnte das noch etwas anderes sein?
Der Kühler und der Kühlwasserbehälter wurden erst vor kurzem repariert und geprüft. Sie sind wie neu. Daran kann es also nicht liegen!?

Danke im vorraus.

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 13.11.2002, 14:33
von JOSH_411
Moin, Moin.
Ich vermute, das Problem besteht seit der Kühlerreparatur und der Neubefüllung mit Kühlflüssigkeit?!
Wenn es sich um einen 411 mit alter Thermostat-Anordnung im Ausgleichgefäß handelt und falls beim Einfüllen kalte Kühlflüssigkeit benutzt wurde, kann diese nur über den Direktzugang in Block und Kühler gelangen. Das Thermostat bleibt dabei geschlossen! Deshalb bildet sich vor dem Thermostat eine Luftblase, die wegen ihrer schlechten Leitfähigkeit eine rechtzeitige Öffnung des Thermostates nach Erwärmung der Kühlflüssigkeit im Block verhindert.
An sich ist am Thermostatkörper eine Rille angebracht, durch die die Luft entweichen soll. Funktioniert aber meistens nicht.
Abhilfe ist möglich über einen Bypass, wie in Techniktipps der Oberbayrischen Unimogfreunde beschrieben.
War mir aber zu aufwendig. Das Problem habe ich gelöst, indem ich zunächst nur ca. 8 ltr kalte Kühlflüssigkeit eingefüllt habe. Dabei bleibt der Ausgleichsbehälter noch leer. Die restlichen 5 ltr habe ich erhitzt und kochend heiß eingefüllt. Dabei öffnet das Thermostat und die Luftblase kann entweichen. Danach sollte sich die Temperatur um +/- 5 Grad der Thermostat-Öffnungstemperatur (ca. 84 Grad) einpendeln.

Gruß
JOSH_411

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 13.11.2002, 14:52
von Christian_Dragosits
Schau einmal bei den Technik Tips der oberbayrischen Unimogfreunde. Da wird ein Bypass für den Thermostat beschrieben, manche bohren auch ein 3mm-Loch in den Thermostat.

Gruß Christian

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 04.12.2002, 09:01
von HannesAulich
Mir hat ein Landmaschienen-Mechaniker erzählt, dass das daran liegen kann, das der Zylinderkopf einen Riss hat. Könnte das sein?
Ich habe mal das Thermostat ausgebaut und kochendes Wasser drauf gefüllt. Dabei sind nur einige Tropfen unten raus gekommen. Ich versuche es jetzt mal mit einem neuen Thermostat.

Welches Wasser ist am besten, für die Kühlanlange: destiliertes Wasser oder einfaches Leitungswasser?

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 04.12.2002, 11:00
von stephan
Nimm Leitungswasser, das ist am einfachsten aber: Frostschutz nicht vergessen denn bald ist Winter und die Frostschutz-Mittel haben auch Zusätze gegen Korrosion.

Stephan

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 05.12.2002, 10:11
von Hubert_Wittmann
Hallo,

ich baute bei meinem 411 ein neues Thermastat ein. Danch hatte ich das
gleiche Problem. Erst fing er an zu kochen, dann runter bis auf 60 ° da fing er wieder an zu kochen und pendelt dan zwischen 70 und 90 Grad.
Ich tauschte das Thermostat zwei mal bei Mercedes um, aber keine Besserung.
In der Werkstatt erzählte man mir, mein Zylinderkopf hat wahrscheinlich einen Riß!


Danch bohrte ich ein 2,5 mm Loch in das neue Thermostat. Seitdem
habe ich keine Probleme mehr.

Kann ich nur empfehlen!

Grüße

Hubert

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 05.12.2002, 12:00
von HannesAulich
Wie soll ich denn das Loch dadurch bohren? So einen lange Bohrer habe ich nicht in 2,5 mm Durchmesser?

Motor wird sehr heiß

Verfasst: 05.12.2002, 17:06
von Hubert_Wittmann
Hallo Hannes,

Das Thermostat wird von unten in den Ausgleichsbehälter geschraubt.
Es dichtet an der Bördelung in der Mitte ab.
Also habe ich das Thermostat oben, bevor es sich verjüngt einfach abgeschnitten.
Die Verjüngung mit den Stutzen braucht man ja nur, wenn man einen Kühlwasserschlauch aufstecken wollte. Danach habe ich es mit einem handelüblichen Bohrer 2,5 mm knapp neben der Bördelung durchgebohrt,
Spänne ausgeblasen und eingebaut. Mach die Bohrung maximal nicht größer,
da er sonst bei kalten Wintertagen nicht mehr warm wird.
Falls du noch Fragen hast, schreib mir eine Mail: hubert_wittmann@yahoo.de
Dann sende ich dir meine Tel.nr:

Grüße

Hubert