- 01.02.2004, 20:05
#5475
Also ich schmeiß hier mal wieder einfach so ne weniger wichtige Frage ins Forum:
wie haltet ihr es denn mit dem laufen lassen des Motors nach dem Starten? Jetzt mal nicht unbedingt nur auf Unimog bezogen?
In älteren Bedienungsanleitungen ließt man immer wieder daß nicht sofort nach dem starten losgefahren werden soll,sondern der Motor erst \"einige Minuten im Standgas\" laufen gelassen werden soll. Da ich dies auch bei Fahrzeugen ohne Druckluftanlage gelesen habe, kann es ja nicht nur den Sinn haben zuerst den Luftdruck im System aufzubauen.
Für die neueren Kisten (Autos) wird ja davon abgeraten. Je nachdem wieviel Zeit ich habe lasse ich den Motor (egal ob Mog,Schlepper oder sonst was) auch ein paar Minuten laufen.
Wie haltet ihr es denn?
Ich suche nach einer plausiblen Erklärung, bitte nicht mit Umweltkrams und so kommen.
Danke für alle konstruktiven Antworten
wie haltet ihr es denn mit dem laufen lassen des Motors nach dem Starten? Jetzt mal nicht unbedingt nur auf Unimog bezogen?
In älteren Bedienungsanleitungen ließt man immer wieder daß nicht sofort nach dem starten losgefahren werden soll,sondern der Motor erst \"einige Minuten im Standgas\" laufen gelassen werden soll. Da ich dies auch bei Fahrzeugen ohne Druckluftanlage gelesen habe, kann es ja nicht nur den Sinn haben zuerst den Luftdruck im System aufzubauen.
Für die neueren Kisten (Autos) wird ja davon abgeraten. Je nachdem wieviel Zeit ich habe lasse ich den Motor (egal ob Mog,Schlepper oder sonst was) auch ein paar Minuten laufen.
Wie haltet ihr es denn?
Ich suche nach einer plausiblen Erklärung, bitte nicht mit Umweltkrams und so kommen.
Danke für alle konstruktiven Antworten
Wenn die Ökosteuer ökologisch sein soll,dann ist jemand,der ein Eisbein gegessen hat,Polarforscher
Gruß aus dem Großherzogtum Baden
http://moself.de
Gruß aus dem Großherzogtum Baden
http://moself.de