Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#556985
Hallo Unimogfreunde,

ich habe ein kleines Problem an meinem Unimog 404.
Er stand längere Zeit, neues Öl wurde aufgefüllt, Benzin neu, und sogar die Kompression hab ich gemessen.
Wenn ich ihn starte und er läuft im Joke Modus ist Alles in Ordnung nach ca 2 Min wenn ich den Joke reinschiebe und
Gas geben will , nimmt er es nicht an, er bringt keine Drehzahl her und geht einfach aus.
Er läuft wunderschön ,alle 6 Zylinder aber sobald du Gas gibst ist es vorbei, ich komme nicht über ca 12 - 1500 Umdrehungen.
Wo liegt der Fehler ?
MfG Gerhard
#556989
Moin,

Zustand und Farbe der Kerzen, Abstand und Kontaktflächen des Unterbrechers , Schließwinkel und Zündzeitpunkt, Freigängigkeit der Zündverstellung prüfen.
Frage: Militärzündung? Kontaktlose Zündanlage? Zivile Kerzen? Stroboskop vorhanden?

Gut 404! Justus.

Zur systematischen Suche hätte ich hier ein paar Tipps:
einstellarbeiten-an-einem-ottomotor-t14898.html
#556994
Hallo Gerhard,

wenn er 2 Minuten mit Choke läuft, läuft er zu Fett. Der Choke sollte sofort nach dem Anspringen schon wieder etwas rein geschoben werden.
Eine der ersten Massnahmen wie Justus angedeutet hat, Kerzen prüfen und am Besten gleich wechseln.
Woher weißt Du so bestimmt, dass er gut auf allen sechs Zylindern läuft. Im Leerlauf läuft er selbst mit nur vier Zylindern auch noch recht gut rund.
#557000
Guten Abend Mogler ,

Abend Gerhard ,

Wie schon beschrieben von den Kollegen die Kerzen prüfen und ggf. tauschen...

Ich hatte auch die gleichen Symptome bei meinem 404er, also schildere ich meinen Lösungsansatz der bei mir half und weitere Probleme im System zeigte aber gelöst werden konnten:

Kerzen reinigen ,ggf tauschen
Zündkabel prüfen
Zündverteiler prüfen
Unterbrecherkontakt
Benzin Vorfilter reinigen
Benzinpumpe zerlegen und reinigen

bei mir lag es einerseits am Unterbrecherkontakt ,
andererseits konnte ich nach langer Suche auch feststellen als er wider ansprang das die
MEMBRANE der Benzinpumpe nicht mehr einwandfrei war (nicht porös aber etwas ausgehärtet)
was dazu geführt hat das der :mog2 am stande lief jedoch beim Gas geben wieder aus ging.....

Also würde ich diese eventuell auch in Betracht ziehen :idea:

Mfg paTRICK
#557097
Hallo Gerhard,

Ich hatte vor kurzem genau das selbe Problem. Bei mir war die Dichtung von dem runden Schieber im Vergaser gerissen.... (kenne nicht den genauen Namen des Bauteils).

Hab es dann mit Kleber geklebt bin damit nach Gaggenau aufs Weltenbummler und hab es zwei Wochen später ersetzt. Ersatz gibt es im Internet. Original ist das Teil aus Leder. Später dann aus Gummi.

Gruß und hoffentlich Erfolg!

Marius
#557122
Moing zusammen,
Das beschriebene Teil ist die Beschleunigerpumpe.
Beim Gas geben führt sie dem Motor zusätzlichen Kraftstoff zu.
Der Motor müsste sich rein theoretisch beim Gasgeben "verschlucken" und langsamer hoch drehen. Er sollte aber auch so seine Höchstdrehzahl erreichen, aber wesendlich langsamer.
Ausgehen dürfte der Motor aber auch nicht, da die Spritversorgung über die Düsen im Gaswerk sichergestellt wird und nicht über die Beschleunigerpumpe.

Im Vollgasbetrieb arbeitet die Pumpe ja nicht, sie gibt nur beim Gas geben Benzin zu.
Aus meiner Sicht gehört sich der Fallstromvergaser einmal im Ultraschall -Bad richtig gereinigt. Es können ,durch die lange Standzeit bedingt, Ablagerungen im Vergaser die Uhrsache für die Störung sein.

Grüsse
Michael
972 Warneinrichtung

Hallo zusammen, ich habe im 425er auch die Sonder[…]

Wieder eine interessanter 404.0, die Doka Variante[…]

Hydraulikpumpe U403.121 Bj. 1967

Hallo Udo da wirst du kein Glück haben. Diese[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreis[…]