Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#5787
Hallo!
Ich hab mich gerade nach einer Frontseilwinde für meinen Mog umgeschaut, da kam mir die Frage in den Kopf, wie so ein Ding eigentlich montiert wird. Auf den Fotos sieht das so aus, als sei die Stoßstange bei 404ern mit Seilwinde nach vorne versetzt?! Wenn dem so ist, ist das ab Werk ein längerer Rahmen oder kann man das auch nachträglich machen? Falls ja, was für ein Aufwand erwartet mich da?

Gruß
Jens
#28299
Hallo Jens
Ich glaube da kenn ich was von.An meinem war nämlich eine Winde montiert,die aber der Verkäufer behalten hat.Mein Mog war daraufhin irgendwie gestreckter.Der Trick ist aber das du die Halter der Stoßstange(die Winkel)auf zwei arten montieren kannst.Wenn du sie mit der langen Seite an den Rahmen schraubst,hast du Platz für deine Winde :D
Gruß
Harald
#28302
Hallo Jens
Ich konnte es auch kaum glauben,weil mein Mog irgendwie Sch...von der Seite aussah,so langgezogen.Ich weiß aber nicht ob es zweierlei Halter gab,aber wenn du eine Winde hast und deine Halter nicht passen dann müssen wir halt tauschen ;)
Gruß
Harald
#28312
Hallo!

Ist so wie oben beschrieben. Die Winkel mit denen die Stoßstange am Rahmen sitzt haben zwei unterschiedliche Seitenlängen.
Einfach Stoßstange demontieren und die Winkel umdrehen. Also die Befestigung die vorher an der Stoßstange war sitzt dann am Rahmen. Und schon ist die Stoßstange ein ganzes Stück weiter vorne.
Werde sobald wie möglich meine Winde anbauen. Stoßstange habe ich schon versetzt, aber erstmal kommt der Nebenantrieb und die Zapfwelle dran ;)
#29378
Wenn es keine mechanische seilwinde ist, sondern -so wie ich- ne billige elektro seilwinde (chinesische)... dann geht es auch \'vor\' den stossdämpfer.

Der rahmen wo die seilwinde draf montiert is, den steckt durch den stossdämpfer.

ein foto sagt mehr als 1000 wörter...

Bild

Bild

Bild



Mfg.
Peter
#171386
Moin!

Hat schonmal jemand versucht, eine Winde wie sie oben abgebildet ist und ständig bei 123 angeboten wird hinter der Stoßstange zu verbauen? Die winde ist 16cm breit- ich weiß bloss nicht ob mit oder ohne Rollenfenster. Das Rollenfenster müsste dann natürlich von außen angebracht werden.

Kann das passen, bzw, kann mal bitte einer messen, der seine Stoßstange schon umgebaut hat? (ich weiß auch einen der dass grad gemacht hat ;) )
greets
Arne
#171417
Hallo
Im Normalfall müßte eine Montage hinter der Stoßstange machbar sein, ist halt eine ziemliche fummelei.
Die Größe der Winde ist hier weniger das Problem, sondern dort auch vernünftige Halter anzubringen.
Hier ein paar Bilder von meiner Winde.
Bild

Bild
#171527
Hallo,

ich habe auch lange über eine Elektrowinde nachgedacht. Der Kontrast zwischen einem hochglanzpoliertem Billigteil aus China und dem etwas rustikalerem Mog trifft nicht jeden Geschmack. Zumindest will ich nicht ständig mit so einer Winde herumfahren.
Meine Lösung ist eine Halterung für das Zugmaul mit einer allerdings etwas keineren Winde (2 Tonnen). Dafür ließ ich meine Aggressionen erst einmal an einem etwa 20 cm langen 60x3mm Vierkantrohr aus.

Die Winde kann ich andererseits an einen Minikran klemmen, der auch nur bei Bedarf die Ladefläche ziert.

bis dann...........Ralf
Dateianhänge:
100_0340a.jpg
100_0340a.jpg (24.46 KiB) 4963 mal betrachtet
100_0341a.jpg
100_0341a.jpg (24.04 KiB) 4963 mal betrachtet
100_0345a.jpg
100_0345a.jpg (32.96 KiB) 4963 mal betrachtet
#171536
Hoschi hat geschrieben: kann mal bitte einer messen, der seine Stoßstange schon umgebaut hat? (ich weiß auch einen der dass grad gemacht hat ;) )
...bringt rund 8 cm mehr Luft hinter der Stoßstange, Abstand Stoßstangenrückseite - erste Rahmentraverse ist ca. 17cm.

Gruß Ulli
#171627
na endlich 8)

...es gibt Dinge, auf die kann man sich 100% verlassen...und wenns es nur eine Andeutung im Forum ist *g*.

Danke Ulli für die Info.

Das mit dem Kran habe ich schon in einem anderen Thread verfolgt. Finde ich ne supi Lösung. Auch wenn es für den professionellen Bereich sicher nicht die Lösung ist- für gelegentliches Hobbyheben und ziehen sicherlich gut.

So einen Kran will ich auch, aber das kommt erst nächstes Jahr. Jetzt habe ich mir erstmal so eine Winde (5440kg) gekauft- Lieferzeit leider 4 Wochen... :( - die Halterung für die Stoßstange finde ich auch eine gute Idee...

Ich werde dann mal versuchen, die Winde hinter der Stoßstange zu platzieren. Ich habe noch keine Ahnung, wie die überhaupt befestigt wird, aber ich muss ja eh ne Platte dafür bauen lassen...

Werde mich dann wieder dazu melden, wenn ich ein Ergebnis habe, was aber ja leider mind. 4 Wochen dauern wird...

greets
Arne

Ach ja: Die Lösung bei Markus gefällt mir übrigens auch sehr gut...
#172800
Also meine Winde ist nun da und ich habe mit Vorbereitungen zur Montage begonnnen.
Mal eben schnell die Stoßstange umbauen ist natürlich mal wieder nicht, wie ich am Samstag feststellen musste. Kann mich eben nicht dazu durchringen Bauteile mit reichlich Oberflächenrost und wenig Farbe einfach wieder anzubauen. Also erstmal nachlacken.

Den Einbau hinter der Stoßstange kann ich mir wohl abschminken. Wie es aussieht habe ich die gleiche Winde wie auf dem Bild von Markus zu sehen. Das Foto von oben verdeutlicht es sehr gut- Das Zugmaul in der Stoßstange ist im Weg. Ich könnte es versetzen, aber den Aufwand werde ich mir sparen....

Den Einbau würde ich mir aber unproblematisch vorstellen. Ich denke, dass ein Blech vom linken bis zum rechten Träger durchgehend eine sehr saubere und einfache Lösung wäre...

So werde ich es denn nun auch mit der OnTop Lösung machen. Ein Blech über die komplette Rahmenbreite mit entsprechenden Bohrungen für die Winde.

Stellt sich mir nur eine Frage:
In welcher Höhe bringt man sinnvollerweise das Rollenfenster an? Es hat nur eine Öffnungshöhe von ca. 25 mm. Der Durchmesser der Trommel beträgt 64mm, der der Trommel mit Seil ca. 160mm.

Bleiben also für eine Seite ca. (160-64)/2 = 48mm in denen das Seil am Rollenfenster ankommen kann. Irgendwelche Ideen? Vielleicht muss ich die Frage auch ins allgemeine Technik-Board stellen?
Mal ein Bild zur Darstellung des Probs:
Dateianhänge:
Links die Trommel rechts das Rollenfemster- aber in welcher Höhe?
Links die Trommel rechts das Rollenfemster- aber in welcher Höhe?
winde.jpg (20.35 KiB) 4716 mal betrachtet
#172807
Hallo Arne,

ich würde intuitiv das Rollenfenster gemäss Deiner Zeichnung eher nach oben setzen und zwar so das bereits bei der innersten Seillage auf der Windentrommel bei geradem Zug leichter Druck auf der unteren Rolle des Seilfensters ist. Dann sollte sich das Seil eigentlich schön aufspulen.
#173078
Moin!

Ich frage mich gerade, wofür es denn nötig ist, dass das Rollenfenser Druck auf das Seil ausübt? Besser aufgerollt wird es dadurch doch nicht- außerdem wird Kraft verschenkt. Das Fenster ist doch eigentlich nur dafür da, dass sichergestellt ist, dass das Seil überhaupt immer auf die Trommel kommt und nicht an der Halterung scheuert. Es wirkt sich auf die Art, wie es aufgerollt ist doch gar nicht aus.

greets
Arne

P.S: Ich werde das Thema nochmal im Technik- Forum ansprechen, da dort ja die ganze Horde der Seilwindenspezis mitliest.
Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]

Tach Auch! Also das Reinigen und zerlegen ist nich[…]

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]