Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#1636
Hallo Moglerfreunde,


Es gibt ja viele unter uns die sich überlegen wie bekomm ich mehr Power aus meinem M180.
Hier bleibt dann nichts unversucht. Zylinderköpfe werden plangefräßt, andere Ansaugkrümmer mit
2 Doppelvergasern und ganz andere Motoren werden eingebaut, teilweise natürlich auch um den Verbrauch zu verringern.
Vor ca. 1 Woche habe ich im Fernsehen einen elektrischen Turbolader (diese Idee hatte ich mal vor ein paar Jahren) gesehen,
der in den Ansaugtrakt eingeschleift wird und hier dann für ein bisschen mehr Luft, indem er den Druck erhöht, sorgt.
Im Fernsehen haben sie gesagt das man so zwischen 10%-15% an Mehrleistung erreicht und dieser \"Turbolader\" für alle Motoren,
abgesehen von VR6 Motoren von VW funktionieren soll.
Ich würde jetzt mal sagen das unser M180 genau der richtige Motor ist dem sowas fehlt. Durch seine niedrige Verdichtung kann
man ihn ,so denke ich, ohne grössere Probleme \"aufblasen\" und ein bisschen mehr Power herausholen.
Das ganze Gerät kostet 198 Euro und wird mit 12V angetrieben. Ich hab soeben eine E-Mail bekommen, das der Ventilator
sich immer mit einer konstanten Geschwindigkeit dreht und 5000 Liter/min hinneinschiebt. Dadurch soll sich ein Luft Staudruck bilden.
Wie es sich mit unserem Vergaser verträgt weiß ich allerdings noch nicht.
So, jetzt zu mir. Ich würde des ganze ja ausprobieren, aber ich muß meinen Mog erstmal von der Werkstatt auf die Straße
bekommen und das dauert noch ein bisschen.
Wer trotzdem Interresse hat kann ja mal bei Ebay reinschauen, da hab ich Ihn dann gefunden. Einfach mal unter \"Elektrischer-Turbolader\"
oder \"Power Booster\" suchen.Oder direkt zu der Seite: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2402462834

Jetzt würd mich natürlich eure Meinung brennend interresieren und besonders wer damit schon Erfahrung hat.

Bis bald Florian
#3467
Hallo Moglerfreunde,


Es gibt ja viele unter uns die sich überlegen wie bekomm ich mehr Power aus meinem M180.
Hier bleibt dann nichts unversucht. Zylinderköpfe werden plangefräßt, andere Ansaugkrümmer mit
2 Doppelvergasern und ganz andere Motoren werden eingebaut, teilweise natürlich auch um den Verbrauch zu verringern.
Vor ca. 1 Woche habe ich im Fernsehen einen elektrischen Turbolader (diese Idee hatte ich mal vor ein paar Jahren) gesehen,
der in den Ansaugtrakt eingeschleift wird und hier dann für ein bisschen mehr Luft, indem er den Druck erhöht, sorgt.
Im Fernsehen haben sie gesagt das man so zwischen 10%-15% an Mehrleistung erreicht und dieser \"Turbolader\" für alle Motoren,
abgesehen von VR6 Motoren von VW funktionieren soll.
Ich würde jetzt mal sagen das unser M180 genau der richtige Motor ist dem sowas fehlt. Durch seine niedrige Verdichtung kann
man ihn ,so denke ich, ohne grössere Probleme \"aufblasen\" und ein bisschen mehr Power herausholen.
Das ganze Gerät kostet 198 Euro und wird mit 12V angetrieben. Ich hab soeben eine E-Mail bekommen, das der Ventilator
sich immer mit einer konstanten Geschwindigkeit dreht und 5000 Liter/min hinneinschiebt. Dadurch soll sich ein Luft Staudruck bilden.
Wie es sich mit unserem Vergaser verträgt weiß ich allerdings noch nicht.
So, jetzt zu mir. Ich würde des ganze ja ausprobieren, aber ich muß meinen Mog erstmal von der Werkstatt auf die Straße
bekommen und das dauert noch ein bisschen.
Wer trotzdem Interresse hat kann ja mal bei Ebay reinschauen, da hab ich Ihn dann gefunden. Einfach mal unter \"Elektrischer-Turbolader\"
oder \"Power Booster\" suchen.Oder direkt zu der Seite: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2402462834

Jetzt würd mich natürlich eure Meinung brennend interresieren und besonders wer damit schon Erfahrung hat.

Bis bald Florian
#13980
Hallo Unimogfreunde,

die Idee mit dem Elektroturbo ist niedlich. Mal ernsthaft, das ist doch wirklich Unfug: bei 4000 U/min saugt der M180 ohne Turbo 4400 l/min. Um das zu steigern muß der Turbo einen Ladedruck aufbauen und das kostet Leistung, die ein Elektromotor nicht hat (der hat max. 200W).

Also, der einzige, den das glücklich macht ist der Verkäufer...

Gruß

Martin
#13981
Die Argumentation das man elektrische Leistung abzweigt und dann die gewonnene Leistung wieder zum betreiben des Lüfters benötigt ist kompletter Blödsinn.
Jeder Lader benötigt Leistung bringt aber ein vielfaches mehr, sonst würde man Ihn ja nicht einbauen!
So richtig überzeugen konnte mich der Link allerdings nicht, des heißt weder für den E-Lader noch gegen den E-Lader, da keiner Fakten besitzt wie sich der Lader verhält.

Gruß Florian
#13983
Hi Florian,

also ich hab im Moment nicht die notwendigen Diagramme da, um es genau zu sagen, aber ein Turbo, der was bringen soll (Ladedruck 0,5 bar, Leistung +10 kW) benotigt seinerseits eine Leistung im kW-Bereich (schätze so ca. 1kW). Bei einem 12V System also dann einen Strom von ca. 80 A. Das zeigt schon, daß die Idee insgesamt nicht sinnvoll und der bei ebay angebotene \"Turbo\" insbesondere Blödsinn ist. Ist halt ein Ventilator und kein Turbo.

Grüße

Martin
#13987
Hi,
jetzt hab ich doch glatt noch mal ein paar Zahlenwerte in den Rechner eingetippt:
um auf eine Druckerhöhung von 0,5bar bei einer Drehzahl von 4400U/min zu kommen benötigt man bei einem 2.2l Motor immerhin 3.6KW, das entspricht einer Stromaufnahme von 150A bei 24V und ist gleichbedeutend mit gut 3 Anlassermotoren, die gleichzeitig unter Höchstleistung laufen.
Anders herum gerechnet bringt ein Motor mit 200W und idealem Wirkungsgrad eine Erhöhung von knapp 0.03 bar. Wenn man dann den Druckverlust durch diese zusätzliche Drosselstelle berücksichtigt, so bleibt unterm Strich wahrscheinlich eher noch eine negative Bilanz übrig, die durch den, in dem ebay inserat eingebauten K&N Luftfilter kompensiert wird.
Viel Spass beim Umbau,
Claus.
#13996
Hallo Claus,

kannst du mir bitte erklären wie man auf diese Leistung von 3,6 KW kommt, da ich das gerne nachvollziehen möchte. Ich hab im Internet mal nach ein paar Lüftern gesucht um einen Eindruck zu bekommen. Da bin ich dann über folgende Seite gestolpert:
http://www.luefter.de/html/24v-techn_rund.html

Jetzt ist des natürlich so das die Werte für unseren Fall nicht ganz stimmen, da dies Gehäuselüfter sind, die keinen Druck auf ein System erzeugen wie in unserem Fall jedoch gewollt. Aber dann trotzdem so ein riesen Leistungsunterschied?


Gruß Florian
#14018
Hallo Leute,
lasst bloß die Finger von dem Gerät !! Das ist nur ein normaler Ventilator. Um eine Pressung von 0,5 bar oder mehr zu erreichen braucht ihr ein Rootsgebläse. So ein Ventilator wie auf dem Bild hat wahrscheinlich eine Pressung von 100 Pascal. Das entspricht einem Enddruck von 0,1 Bar bei null Förderleistung wenn ich mich nicht irre.
Also ich glaube dass wedeln mit einem Handtuch am Luftfilter bringt mehr.
Mit Moggruß
Lothar
#14078
Der Leistungsbedarf errechnet sich wie folgt:
Volumenstrom/Zeit x Druck. Volumen wäre bei 2l Hubraum und 5000U/min ca 1,4dm³/s. Der Druck bzw Druckerhöhung wäre 0,5bar oder 5000P entspricht 5000N/dm². Also 1,4dm³/s x 5000N/dm² =7000Nm/s =7000W oder ~9PS. Dies ist der Leistungsbedarf, er muß mit dem Wirkungsgrad des Verdichters multipliziert werden und dann kommt der Wirkungsgrad des E-Motors und der Lima noch ins Spiel. Um also 10% mehr an der Schwungscheibe zu haben muß man 20% im Motor indizieren, was auch einen 20% größeren Durst nach sich zieht. Einzige Ausnahme ist der Abgas-Turbo, da er die im Abgas enthaltene Energie teilweise ausnutzt, um das Gebläse anzutreiben.
Die Sache mit dem Gestank-Absauger aus der Omsk-Grube wäre wohl zu schön um wahr zu sein. Ich glaube, ich muß meinen Veni im Bad schon mal mit ner Alarmanlage sichern, weiß wozu das Ding sonst noch geraubt wird.
Gruß Helmut
#14079
Hallo Helmut,


deine Rechnung hat mich überzeugt. Nur dein Volumenstrom ist falsch. Es sind nämlich 0,091m³ pro Sekunde da er nur bei jeder zweiten Umdrehung zündet. Aber des tut ja nix mehr zur Sache, da auch so ein recht hoher Leistungsbedarf heraus kommt.
Eure einstimmige Haltung gegenüber solch einer technischen Einrichtung hat mich im großen und ganzen überzeugt, aber ein bisschen ungewißheit schwebt bei mir immer noch in der Luft.
Also falls doch irgendein Mogler mal direkte Erfahrung mit solch einen Gerät gemacht hat kann er das Thema ja noch einmal aufgreifen.

Allzeit gute Fahrt (ich hoffentlich auch bald)


Florian
#14096
ooops, hast natürlich recht, ich hatte beim Teiler Stunde und Minute verwechselt. Trotzdem habe ich meinen Venti gesichert, vielleicht baut noch ein Oldi-Starfighter-Pilot mit nem Satz PC-Lüfter nen Nachbrenner: :cool:
Gruß Helmut

Guuden Jonny, kein schlechte Idee! Bei jeder Stra[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut[…]

BENZINPUMPE

Guuden, bei mutmaßlichen Problemen mit der […]

Vorstellung

Hallo Forum, die neuen Lager und die Reparaturh&u[…]