Seite 7 von 8

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 25.03.2016, 16:13
von zweiflinger
ulli hat geschrieben: Die 404 sterben weniger an defekten Getrieben als an fein geschroteten Hinterrachs-Differenzialen.
Werden die differenziale Geschrotet wegen der Laufleistung oder sind diese nicht ausreichend dimensioniert?

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 25.03.2016, 17:01
von ulli
zweiflinger hat geschrieben:[

Werden die differenziale Geschrotet wegen der Laufleistung oder sind diese Nicht ausreichend dimensioniert?
Die 404-Achsen sind ja identisch mit den alten 411-Achsen (nur größere Spurbreite).
Die mir bekannten Fälle resultierten aus unsensiblem Kupplungsfuß (Wheelies und Donuts sind halt nix für den 404), hoher Zuglast ohne Zuschaltung der Vorderachse, mangelnder Wartung (Sand/Wasser im Achskörper...)
Bei pfleglichem Umgang halten auch die Differenziale/Vorgelege.
Ich habe mit meinem alten 404 mit M130-Motor (ca. 120 PS) fast 40.000 km mit bis zu 5,5to Anhängelast schadlos am Antriebsstrang zurückgelegt.

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 06.04.2016, 07:55
von scatman
Hallo Anton,ich hoffe es hat mit Deinem Termin bei Otto geklappt.
Wenn unbedingt ein Mercedes-Motor dann würde ich diesen OM607 nehmen.Er ist klein leicht und StarK und dabei sparsam.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... MwglKAQwBA

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 09.03.2023, 21:57
von DePol1
Hallo, Ich denke selbst auch an einen Motorumbau für meinen U411 (Der originale ist tot und ist für meinen Geschmak etwas schwach) Ich habe auch ein großes U421 Getriebe für den Mog. Mir stellt sich nun die Frage welche Motoren von MB die gleiche Verschraubung zum Kupplungsgehäuse haben wie der om616 der original auf dem Getriebe war. Ich könnte auch ein Kupplungsgehäuse selber bauen, da es mir sowiso fehlt, und einen VW 1.9 oder 2.0 TDI dranpflastern, aber ersteres währ natürlich deutlich einfacher.

MfG
Pol
(luxemburgische Version von "Paul")

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 10.03.2023, 22:50
von Helmut Schmitz
Hallo Pol
der 617 ist die letze Baureihe mit dem alten Flanschbild, ab 601 ist das Flanschbild anders.

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 10.03.2023, 23:03
von DePol1
Wie sieht es den eigentlich beim U408 aus, der hat doch Motoren aus der Baureihe von OM 601; 602; 603, sind die den vom Flschbild her nicht gleich wie OM 611; 612; 613? Der hat doch das UG2/30 was vom Flansch am Vorschaltgetriebe zum Kupplungsgehäuse gleich ist wie bei meinem UG2/27. Könnte man den da nicht die Kupplungsglocke vom 408 nehmen (falls man so etwas noch findet, oder bekommt man das noch original bei MB ohne eine Nire verkaufen zu müssen?) um einen OM 611 an das Getriebe vom 421 zu hängen?
(Sorry für mein unverständliches durcheinander geschwafle)

Grüße
Pol

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 11.03.2023, 09:16
von Helmut Schmitz
Hallo Pol
DePol1 hat geschrieben:Wie sieht es den eigentlich beim U408 aus, der hat doch Motoren aus der Baureihe von OM 601; 602; 603, sind die den vom Flschbild her nicht gleich wie OM 611; 612; 613? Der hat doch das UG2/30 was vom Flansch am Vorschaltgetriebe zum Kupplungsgehäuse gleich ist wie bei meinem UG2/27. Könnte man den da nicht die Kupplungsglocke vom 408 nehmen
die Getriebeeingangswelle ist länger, schätze so um die 80 bis 100mm, das Gehäuse dementsprechend auch. Du müsstest das Gehäuse mittendrin kürzen. Nimmst du das komplette UG2/30 vom 408, muss der Motor weiter nach vorne. Schiebst du das Getriebe nach hinten, musst du die Kardanwellen und Schubrohre beider Achsen anpassen.

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 11.03.2023, 09:30
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Pol,

redest Du eigentlich immer noch vom Umrüsten eines 411 oder sind wir jetzt komplett beim 421.
Wenn wir noch beim 411 sind, in wie weit ist den das UG2/xx kompatibel zum eigentlich im 411 verwendeten UG1, speziell im Bereich der hinteren Lagerung und Anschluß an die Schubrohre / Achsen?

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 11.03.2023, 19:34
von DePol1
Hallo,
Das UG1 was ich jetzt noch im 411 drinn hab ist im Bereich Verschraubung zu Ramen und Schubroren auf den ersten Blick identisch zum UG2. Und ja eigentlich rede ich noch immer in Richtung Umrüssten eines 411 :) .

Gruß
Pol

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 11.03.2023, 19:48
von DePol1
Helmut Schmitz hat geschrieben: 11.03.2023, 09:16 Hallo Pol
DePol1 hat geschrieben:Wie sieht es den eigentlich beim U408 aus, der hat doch Motoren aus der Baureihe von OM 601; 602; 603, sind die den vom Flschbild her nicht gleich wie OM 611; 612; 613? Der hat doch das UG2/30 was vom Flansch am Vorschaltgetriebe zum Kupplungsgehäuse gleich ist wie bei meinem UG2/27. Könnte man den da nicht die Kupplungsglocke vom 408 nehmen
die Getriebeeingangswelle ist länger, schätze so um die 80 bis 100mm, das Gehäuse dementsprechend auch. Du müsstest das Gehäuse mittendrin kürzen. Nimmst du das komplette UG2/30 vom 408, muss der Motor weiter nach vorne. Schiebst du das Getriebe nach hinten, musst du die Kardanwellen und Schubrohre beider Achsen anpassen.
Ich habe bis jetzt noch nicht richtig nachgeschaut wie das genau beim 408 aussieht. Wen die Getriebeeingangswelle tatsächlich länger ist, und dadurch auch die Kupplungsglocke, ist das naürlich schade, es währe eine einfache und saubere Lösung gewesen.

Grüße
Pol

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 12.03.2023, 11:51
von christophlehmann
Hallo Pol,
ich habe beim UG1/11 die Eingangswelle gekürzt, neuen Führungszapfen eingesetzt für den Einbau des OM602 im U421.
Ging nicht, gabs nicht.
Christoph

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 12.03.2023, 11:55
von DePol1
Das klingt ja interessant, hast du fileicht ein paar Bilder zum teilen? Welche Kupplung hasst du den da verwendet?

Grüße
Pol

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 12.03.2023, 12:10
von Helmut Schmitz
Hallo
christophlehmann hat geschrieben:ich habe beim UG1/11 die Eingangswelle gekürzt, neuen Führungszapfen eingesetzt für den Einbau des OM602 im U421.
im 421 ist das UG2 verbaut, weshalb hast du ein UG1 umgestrickt?

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 12.03.2023, 15:03
von christophlehmann
Hallo,
weil das UG 2 verschlissen war und ich ein UG1 günstig bekommen konnte. In Anbetracht des M130 125PS - Ottomotors und vieler geglückter S - Umbauten auf OM 617A und anderer Motoren habe ich das UG1 für ausreichend gehalten.
Christoph

Re: Moderner Motor für den Unimog 411?

Verfasst: 14.03.2023, 21:28
von christophlehmann
Hallo,
mein Umbau ist hier schon mal beschrieben worden mit ein paar Bildern. Als Kupplungsscheibe habe ich eine vom 404 verwendet.
Christoph