Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#479763
Hallo Leute!

Demnächst benötigt mein 424er drei neue Sohlen in der Größe 14,5 - 20. Der eine neuwertige Reifen ist ein Mitas MPT 05.
Nun könnte ich aber auch vier neue Alliance 317 MPT Reifen bekommen und draufmontieren.
Preis (netto) pro Stück;
Mitas 330,- Euro
Alliance 295,- Euro

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Alliance-Reifen sammeln können?
#479766
Hallo Michael,

ich hatte den Aliance 317 allerdings in kleinerer Ausführung auf meinem 411er.
Der Reifen ist wie auch der Mitas MPT 05 ein Diagonal Reifen mit recht steifen Flanken. Daher brachte bei dem Reifen das Absenken des Luftdruckes kaum einen Traktionsgewinn. Auf der trocken Strasse lief der Reifen recht gut, auch im Gelände war er einsetzbar und dürfte dort weiter gehen als der Mitas MPT 05. Allerdings hat er Nachteile bei rutschiger fester Fahrbahn. Also nasse geteerte Straße oder bei Schnee. Durch die großen Blöcke in Laufflächenmitte wirkt er dann ähnlich wie Slicks.
#479810
Hallo,

wenn ich so deine anderen Threads verfolge, willst du doch im Gelände fahren. Da taugt keiner der genannten Reifen sonderlich was, dann brauchst du ein vernünftiges V-Profil und einen Radialreifen, z.B. den Conti AC70G. Am besten für deinen Mog mit passenden Felgen in 425er Breite. Taugt übrigens auch was auf der Straße, fährt sich gegenüber den Diagonalreifen wesentlich komfortabler, obwohl man das vom Profil her nicht vermuten würde. Einzige wirkliche Schwäche: Eis oder dünne Schneedecke.

Gruß,
Michael
#479821
Hallo Leute,

ja es stimmt - mir geht es hauptsächlich um Einsätze im schweren Gelände!
Vor meiner Haustür befindet sich ein riesiger "Sandkasten" mit weitläufiger Ausdehnung in Form von Probe-Abbau-Kratern und halbherzig verfüllte Abbaugebieten.
.... allerdings eben hauptsächlich Sand, Sand und nochmals Sand!
Doch dem nicht genug, befinden sich auch noch zwei große Steinbrüche im Umkreis von max. 4Km (wo ich zwar fahren könnte, aber nicht mehr so gerne fahre, da ich mir dort schon so manchen Reifen "zerschnitten" habe).
Nun weiß ich aber durch ein freundliches Telefonat mit unserem Truck-Trial-Fahrer Jürgen, dass das V-Profil nicht so recht für Sand geeignet ist, weil es sich einfach zu schnell eingräbt als dass es vorwärts geht.
Mit diesem Untergrund habe ich aber immer ein gutes Gefühl für meinen Mog, da er das Fahrzeug einfach deutlich mehr schont als unnachgiebiges Gestein.
#479824
Hallo,

gerade im Sand ist aber die Aufstandsfläche entscheidend. Und die ist bei 425er Radial wesentlich größer als bei 365er (14,5er) Diagonalreifen.

Gruß,
Michael
#479828
Hallo Michael (Wobbel),

wie schon am Telefon gesagt, wenn es wirklich Sand ist, ist vom AC70 und ähnlichen AS-Reifen tatsächlich abzuraten.
Meine Erfahrung damit ist wirklich, das diese sich eingraben sobald Schlupf entsteht.

Aber was der andere Michael schreibt, ist gerade da mit von entscheidener Bedeutung, eine möglichst großen Bodenabdruck (Latsch) durch absenken des Luftdruckes. Dies geht eigentlich nur mit Radialreifen, zumal in sandigem Boden die Gefahr sich die Flanken aufzuspießen nicht besteht.

Ich habe bei solchem Boden mit dem Dunlop SP T9 während einem Trial Wettkampf sehr gute Erfahrungen gemacht.
Während die anderen mit AS Reifen eine "relativ" leichte Steigung nicht hinauf kamen, musste ich regelrecht vor der Kuppe bremsen.
#479831
Hallo Jürgen + Michael,

... zielorientierte Auskünfte - wie immer und so oft in diesem Forum (das erspart viel Zeit und Vergleiche von Äpfel mit Birnen) ! :danke

462,- Euro pro Stück sind jetzt zwar nich so meine Preisvorstellung, aber vielleicht geht da ja noch was ... :wink:
#479929
Servus,

AS Reifen, wie der AC70 sind gut auf dem Acker.
Die V-Stollen reinigen sich quasi selbst, damit der Vortrieb gesichert ist, und die Stollen nicht zubappen.

Im Sand ist sowas nicht von Vorteil, wie schon geschrieben, graben die sich ein.

Der Dunlop SP T9 ist dafür top, aber nicht gerade günstig.
Eine gute Lösung ist dafür auch der Conti MIL, gibt es teilweise top gebrauchte zu sehr guten Preisen.

Ich habe den MIL gehabt, guter Allrounder, auch auf der Straße gut.
Auf Schnee und Eis haben die meisten dieser Reifen keine großen Chancen.

Gruß Jörg.
#479930
Hallo,
Eine gute Lösung ist dafür auch der Conti MIL, gibt es teilweise top gebrauchte zu sehr guten Preisen.
Den gibt's meines Wissens nicht mehr neu, außerdem auch soweit mir bekannt auch nicht in 14,5R20. 12,5er würde ich nicht montieren, ich würde sogar gerade bei Sand aufgrund der größeren Aufstandsfläche 405/70R20 oder gar 425/70R20 nehmen. Den SP T9 gibt es zumindest in 405/70R20.

Gruß,
Michael
#479954
Hallo,
den Conti MPT MIL gibt es neu noch als 12.5R20 Radialreifen,
und als 10,5-20 Diagonalreifen.
Ab Seite 54:
Sicher? Der aufgeführte Reifenratgeber ist von 2007. Auf den Webseiten von Conti ist der Reifen nicht mehr zu finden.

Gruß,
Michael
#479964
Servus,

spielt keine besonders große Rolle mehr, ob oder ob nicht neu.

Michael hat Recht.
Gefragt ist hier ein 14,5 x 20, nicht schmaler.
Den MIL gab es tatsächlich, soweit auch ich mich erinnere, nicht als 14,5wer.

So hätte ich mir die Empfehlung sparen können.

Gruß Jörg.
Vorstellung und Fragen zum U 2010

...zu dem Messingdeckel... durch das Röhrchen[…]

Guuden Jonny, kein schlechte Idee! Bei jeder Stra[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut[…]

BENZINPUMPE

Guuden, bei mutmaßlichen Problemen mit der […]