Seite 1 von 1

Mit Alteisen Geld verdienen - aber anders ...

Verfasst: 29.07.2012, 15:28
von OPTI-MOG
... als sonst üblich.

Die Fa. LUFF Abbruch in Dasing arbeitet bis heute mit MENCK-Baggern und Abrissbirnen. Die ältesten Maschinen stammen aus den 1930er Jahren. Derzeit wird ein Bagger (mit 6-Zylinder Skoda-Motor, druckluftgestartet) von 1940 überholt. Er bekommt einen angeblich 36 m langen Ausleger und darf dann wieder fleißig die Birne schwingen.

Im web gibt es ein paar Videos, welche die Bagger in Aktion zeigen.

Verfasst: 29.07.2012, 22:34
von gnobber
Ja der Werner.... Das ist schon eine Nummer für sich... :lol: :lol: :lol:

Und der MC ist wirklich ne Hammer Maschine. Hab ihn schon im Einsatz gesehen!
Er gehört meines Wissens zu den ältesten Menck's die es noch gibt...

War schon ein paar Mal auf Werner's Bauhof und es war immer ein besonderes Erlebnis!
http://www.speedandfun.de/modules/newbb ... umpost1090

Ein Freund von mir hat mehrere Videos von Abrissen ins Internet gestellt:
http://www.myvideo.de/Community/Mitglie ... er=1336657

Auch unser Mitglied "LKW-Stefan" kann einiges an Bildern und Beiträgen dazu beitragen:
http://www.lkw-stefan.de/galerie/menck/menck_ub.htm
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... boardid=26


Werner hat auch noch andere Schätzchen im täglichen Einsatz, wie z.B. Michigan 275 Radlader, Faun Starrahmenkipper, Caterpillar D7E Planierraupe,...
Und er steht mit seiner 10-Tonnen-Weltrekord-Abrißkugel im Guinness-Buch-der-Rekorde!


Gruß Michael

Verfasst: 29.07.2012, 22:46
von krabbler
moin,

das Pendant aus dem Norden:

http://www.seilbaggerarbeiten.de/

Er hat sein Hobby ebenfalls zum Beruf gemacht. Hauptberuflicher Menck-Sammler mit Einsatzmöglichkeiten :D

Ein häufiger und gern gesehener Gast bei Baggerspielchen hier in Norddeutschland!
Bei Bagger-Meyer (Besitzer des derzeit einzigen voll restaurierten Dampfbaggers Deutschlands) auf der Homepage sind noch weitere Einsatzbilder von diesen Aktionen:
http://www.baggermeyer.de/

Gleichzeitig ersteht hier seit etlichen Jahren was großes wieder auf:
http://www.dampfbagger.de/de/index.php

mfg
Fabian

Verfasst: 29.07.2012, 22:52
von OPTI-MOG
Hallo Michael,

so trifft man sich wieder :wink:

Für mich ist so was ein Paradebeispiel für beherrschbare Technik. Wenn was kaputt geht, wird es einfach nachgefertigt, von Hand, mit traditionellem Handwerk. Die Bagger sind bei entsprechender Pflege "unsterblich".

Verfasst: 29.07.2012, 22:55
von OPTI-MOG
Hallo Fabian,

danke für Deinen "Schulterschluss". Es ist fast zu schön, um wahr zu sein. Hoffen wir, dass es noch lange solche "Spinner" gibt.

Verfasst: 30.07.2012, 22:27
von gnobber
Hallo Christoph,

warst Du persönlich beim Werner???


@all:

Auf Pro7 kam mal ein schönes Video von Werner und seinen Menck's...
(Hoffe mal das alle außerhalb bayrisch-Schwaben verstehen was der gute so von sich gibt :lol: )

http://www.prosieben.de/tv/galileo/vide ... 1.2040254/


Gruß Michael

Verfasst: 31.07.2012, 22:39
von OPTI-MOG
Ja Michael,

sooo oft bin ich an den Auslegerspitzen schon vorbei gefahren. Diesmal habe ich angehalten, bin reingegangen und freundlich empfangen worden.

Verfasst: 31.07.2012, 23:52
von ret
Moin,

ich wurde einmal in knapp 10 Min. in den Umgang mit solch einem Ungetüm eingewiesen.

Dann wurde das Ding für den Transport zerlegt und nach HL gebracht.

Hier "durfte" ich den Bagger vom Tieflader fahren um den Mast und die Birne wieder anzubauen.

Gerade auf den Rampen stehend begann er zu Rutschen, hehe, das war lustig :lol:

Es blieb mir nichts Anderes übrig, als mit Vollgas runter zu fahren.

Der nächste ganz spannende Moment kam, als die Birne montiert war und in etwa einem Meter Höhe hing.

Ich war auf dem Weg zum Kundendienst-Wagen um ein Werkzeug zu holen, als der Bagger anfing, sich zu Drehen und die Birne langsam hinterher kam, genau auf den Wagen zu.

Mein Kollege konnte ihn gerade eben noch vor dem Schrotten retten. :D

Verfasst: 01.08.2012, 14:44
von OPTI-MOG
Moin Reiner,

Dein Schutzengel hat in der Tat einiges zu tun mit Dir :lol:
Hoffen wir, dass er weiter so fit bleibt, wie Du es bist!

Verfasst: 01.08.2012, 15:56
von ret
Dein Schutzengel hat in der Tat einiges zu tun mit Dir
Moin Christoph,

wie willst Du das beurteilen, ich hab doch noch so gut wie gar nichts erzählt :lol:

Re: Mit Alteisen Geld verdienen - aber anders ...

Verfasst: 24.03.2014, 19:55
von OPTI-MOG
Liebe Unimog-Freunde,

nach langer Zeit mal wieder dort - und natürlich restlos begeistert von der bis zu 80 Jahre alten Technik, die bis heute täglich im Einsatz ist.
Dieser M251 arbeitet seit 10 Jahren ohne Reparatur, nur regelmäßig gewartet, auf einem Recyclinghof.
Herr Luff hat angeblich 40 MENCK-Bagger.
LIEBHERR Bagger gibt's auch bei ihm. Jedoch ist er zunehmend unzufrieden mit der Haltbarkeit der "neumodischen" Hydraulikbagger.

Re: Mit Alteisen Geld verdienen - aber anders ...

Verfasst: 24.03.2014, 19:57
von OPTI-MOG
...

Re: Mit Alteisen Geld verdienen - aber anders ...

Verfasst: 24.03.2014, 20:00
von OPTI-MOG
...

Re: Mit Alteisen Geld verdienen - aber anders ...

Verfasst: 25.03.2014, 07:58
von pelisol
Guten Morgen Zusammen,

ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten, sehr faszinierend, die Parade an der A 8 bei Dasing hat schon was für sich :-)
In der Nähe von Karlsruhe gibt es die Interessengemeinschaft historischer Baumaschinen, welche sich sehr rührig um das Thema und die Maschinen kümmern.
Jeweils am 1 Wochenende im Juli ist die historische Baustelle in Huttenheim, ein absolutes Schmankerl, sind auch immer genügend Unimog vor Ort,
mehr unter www.ighb.de

Viele Grüße aus Baden - Stefan

Re: Mit Alteisen Geld verdienen - aber anders ...

Verfasst: 29.03.2014, 00:37
von 702-411abss
ich kenn son menck bagger noch aus der grube einer ziegelei bei Elmshorn.
da war ich wohl 12jahre alt.da war er aber leider nicht mehr in betrieb.
da grube seit jahren stillgelegt.
mit fettem DB motor drin,meine ein drei zylinder! :?:

meine eltern hatten ja mal einen angelfahrtendampfer in Kiel, MS Sabine, da war auch so ein motor drin,meine aber als vier zylinder!

ich finde es toll wenn solche maschinen erhalten werden!!!!!!!!!!!!!
auch wenn sie noch geld verdienen müssen, mag das neue zeug eh nicht!
hat alles keinen flair und stil.

gruss arne

ach hab ich vergessen, unser schiff war ürsprünglich ein dampfschiff und wurde noch vorm krieg auf diesel umgebaut, deswegen so ein uraltmotor drin!!