Seite 15 von 15

Re: MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdac

Verfasst: 28.04.2017, 12:57
von mathias3249
Hallo Tobias
Der Unimog ist super geworden. Respekt!!
Danke für die Berichte.
Ich hoffe das meiner auch so schön wird.
Wünsche viel Spaß damit.
Mathias

Re: MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdac

Verfasst: 28.04.2017, 21:06
von mevissen4
Hallo Tobias,

auch von meiner Seite kann ich Dir nur meine Hochachtung ausdrücken. Der ist echt super geworden. :party :party :party

Vielleicht machst Du ja mit der Pitsche etc. weiter mit Deinem Bericht. :wink:

Übrings hatte ich ihn von Anfang an auf "beobachten" gesetzt und konnte so jeden Schritt mitverfolgen.


Und vielleicht bekommt meiner auch mal so eine schöne Farbe :spitze

MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdach

Verfasst: 20.05.2017, 10:06
von toheju
Hallo Moggler,

mittlerweile ist der Mog fast ganz fertig. Nachdem ich noch die Hecktraverse komplett abgebaut, gesandstrahlt, neu lackiert und mit neuen Schrauben wieder angebaut habe, fehlt jetzt nur noch die Eintragung der Kugelkopf-AHK. Naja, die Stirnbordwand wird natürlich auch noch grün 8)

4569

4602

Viele Grüße
Tobias

MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdach

Verfasst: 21.05.2017, 09:58
von toheju
Hallo UCom,

hier die Teile, die sandgestrahlt und anschließend mit 2K-Grundierung und 2K-Autolack schwarz lackiert wurden.

Viele Grüße
Tobias

4613

Re: MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdac

Verfasst: 10.01.2018, 21:32
von Unimog1400Fahrer
Hallo Tobias, hallo U-Com!

Zuerst einmal: Ich habe richtig Respekt vor deiner geleisteten Arbeit! Die Hochdachkabine ist einfach perfekt geworden - in allen Hinsichten! :party

Mir steht sehr wahrscheinlich auch eine Restauration meiner Kabine bevor. Es handelt sich um einen U1400 BM427, "alte" Innenausstattung mit dem Blecharmaturenbrett. Mein Unimog hat eine Bordspannung von 12V. Ich habe die Möglichkeit eine Hochdachkabine eines U1600 zu erwerben. Dieser hat jedoch 24V Bordspannung und auch die "neue" Kabinenausstattung. Ist es möglich einen Umbau vorzunehmen? Sprich die "neue 24V - Hochdachkabine" auf meinen 12V Unimog. Hat irgend jemand damit Erfahrungen gemacht? Oder muss ich meine alte Innenausstattung in die Hochdachkabine nach der Restauration wieder einbauen und auf das "neue" Plastikarmaturenbrett verzichten? :|

Viele Grüße
Jannik

Re: MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdach

Verfasst: 28.01.2025, 13:19
von Scholzwurm
Du musst tatsächlich alles ausbauen, da du ja nicht 24v und 12v mischen kannst bzw. alles auf 12 v umbauen.
Habe jetzt auch eine Kabine von der Bundeswehr, die auf meinen drauf soll

Re: MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdach

Verfasst: 28.01.2025, 19:55
von Helmut Schmitz
Hallo Scholzwurm????
Für dich als Newbie einen kleinen Hinweis, jeder Beitrag beginnt mit einem Gruß und endet mit der Unterschrift des Realnamen. . Das unterscheidet uns von grundsätzlich FB, Insta oder X und ist ein Bestandteil unserer Nettiquette, die du sicherlich bei der Anmeldung gelesen hast und auf die wir hier Wert legen.
Ein paar Zeilen zur Vorstellung oder des Projektes und zu wissen, mit wem man es zu tun hat erhöht erfahrungsgemäß auch die Hilfsbereitschaft.

Re: MISSION IMPOSSIBLE: Restauration Fahrerhaus U427 Hochdach

Verfasst: 28.01.2025, 20:57
von Helmut Schmitz
Hallo Jannik
auch beim 427 gab es eine 12V-Ausführung.
die Schalter kannst du weiter benutzen,sind aber beleuchtet. Für die Spannungsanpassung ist ein Widerstand innen verbaut, da wird nur ein schwaches Glimmen übrig bleiben oder alle Schalter zerlegen und umrüsten. Tankuhr, Temperaturanzeige Öldruck sind spannungsabhängig, da kannst du das alte Kombiinstrument verwenden. Die Anlasswiderholsperre im Zündschloss ist auch elektrisch. Da musst du püfen, ob die den Schlüssel wieder freigibt, ansonsten die Spule umrüsten.
Ansonsten sämtliche Leuchtmittel, Relais, Wischermotor, Heizgebläse von der alten Kabine umbauen.